Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Syrische Flüchtlingskinder und Frauen wärmen sich am Feuer
© Islamic Relief/Syrien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Nordwest-Syrien: Humanitärer Notstand in Idlib

Hilfe für Flüchtlinge Nordwest-Syrien: Humanitärer Notstand in Idlib

09-01-20

von Islamic Relief

Mehr als 300.000 Menschen in der syrischen Provinz Idlib sind seit Dezember 2019 vor Luftangriffen und Bombardements aus ihren Häusern geflohen. Trotz der kürzlich für Idlib ausgehandelten Waffenruhe zwischen der Türkei und Russland, sind Hunderttausende Vertriebene unterversorgt und suchen Zuflucht im Norden Idlibs. Das humanitäre Hilfsnetzwerk Islamic Relief hilft den Menschen vor Ort mit Decken, Essen und Transporten.

Mehr als 700.000 Menschen auf der Flucht

Verschärfte Feindseligkeiten zwischen Regierungstruppen und nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen im nordwestlichen Regierungsbezirk Idlib haben seit Dezember 2019 die Vertreibung von mehr als 312.000 Menschen verursacht. Ergänzend zu den 400.000 Menschen, die bereits zwischen Mai und August 2019 vertrieben wurden, sind nun mehr als 700.000 Menschen auf der Flucht. Die Vertriebenen bewegen sich weiter nach Norden an die türkische Grenze oder Richtung Aleppo.

"Wenn ich das Geräusch von Flugzeugen höre, zittere ich am ganzen Körper."

Eine der Vertriebenen ist die 35-jährige Mariam*, die aus einem Dorf bei Maarrat al-Numan südlich von Idlib geflohen ist. "Mein Dorf wurde belagert und bombardiert. Alle haben versucht, ihre Häuser schnell zu verlassen und der Belagerung und den Bombardements zu entkommen", erzählt die mehrfache Mutter. "Die Straße, auf der wir mit dem Auto flohen, wurde bombardiert und die Kampfflugzeuge verfolgten uns. Wenn ich das Geräusch von Flugzeugen höre, zittere ich am ganzen Körper und habe Angst. Ich erstarre vor Angst."

Als die Bombardements anfingen, verließen Mariam und ihre Familie ihr Haus, ohne etwas mitnehmen zu können. Sie haben keine Wechselkleidung, keine Decken und kein Geld, alles wurde von den Bomben vernichtet. Mariam und ihre Familie leben aktuell in einem verlassenen Haus ohne Wände, ohne Fenster und ohne Schutz. "Wir frieren, wir schlafen ohne Decke. Es regnet auf uns und der eisige Wind fegt durch das Haus. Wir haben nichts! Ich trauere um unseren Zustand, aber auch um meine toten Nachbarn und Freunde. Ich habe sie sterben sehen", schildert Mariam gefasst.

Kälte und Regen verschärfen den humanitären Bedarf in Nordwest-Syrien

Wie auch in Mariams Dorf wurden im letzten Monat zahlreiche Lager, Schulen und Märkte im Süden der Provinz Idlibs beschossen und zivile Opfer gemeldet. Kälte und Regen verschärfen zudem den humanitären Bedarf in Nordwest-Syrien. Zelte werden überflutet und die Vertriebenen sind niedrigen Temperaturen ausgesetzt, während sie in unsicheren Notunterkünften oder unter freiem Himmel schlafen. Hohe Kraftstoffpreise und Treibstoffknappheit behindern zudem die Flucht und den Transport von Zivilisten, aber auch den von Hilfslieferungen.

Während sich bereits im Sommer die Situation für medizinische Versorgung durch humanitäre Helfer zuspitzte und ihre Hilfe unmöglich machte, können die Hilfsorganisationen im Süden Idlibs unter den schlechten Bedingungen weiterhin keine ausreichende Hilfe leisten.

Viele Frauen und Kinder harren im Kriegsgebiet aus

Auch Ahmed Mahmoud, Missionsleiter von Islamic Relief Syrien berichtet: "Mehrere Hilfsorganisationen wurden gezwungen, die Operationen im Süden von Idlib auszusetzen. Wenn die derzeitige Unsicherheit anhält oder sich weiter verschlechtert, werden weitere Organisationen diese Option erwägen. Dies wird die gemeinsame Unterstützung, die wir für Hunderttausende von Vertriebenen leisten können, nur weiter einschränken." Das internationale Hilfsnetzwerk von Islamic Relief konnte mit seinem Notfallfonds bereits 312.000 Euro für eine sofortige Nothilfe in Idlib bereitstellen.

Weitere Zugangsschwierigkeiten sind auf die unbeständige Sicherheitslage und die schlammigen Straßen zurückzuführen. Schutz, Nahrung, Unterkünfte und Non-Food-Items sowie die gesundheitliche Versorgung der Binnenvertriebenen sind zentrale Leistungen der humanitären Hilfe vor Ort. Die jüngste Vertreibungswelle verschärft die bereits katastrophale Situation in Idlib.

Der dicht besiedelte Regierungsbezirk im nordwestlichen Syrien beherbergt bereits Vertriebene aus ganz Syrien. Mehr als drei Millionen Zivilisten harren im Kriegsgebiet aus, wobei die überwiegende Mehrheit von ihnen Frauen und Kinder sind.

Hintergrundinformationen: Hilfe für Syrien geht weiter

Der UN-Sicherheitsrat verlängerte am Freitagabend die Hilfslieferungen nach Syrien, von der bisher drei Millionen notleidende Menschen profitieren. Der verabschiedete Text fällt jedoch hinter die bisherige Regelung zurück, der Kompromiss könnte Notleidende im Norden Syriens von Hilfslieferungen abschneiden.

*Name wurde geändert.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien

Die Situation in Syrien ist dramatisch, Millionen Menschen benötigen Humanitäre Hilfe. In unserer Infografik sehen Sie die Entwicklungen der vergangenen Jahre.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung