Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine syrische Frau mit Baby wird in einem Krankhaus medizinisch versorgt
© Islamic Relief/Syrien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Idlib: Humanitäre Notlage nach jüngster Eskalation

Hilfe für Flüchtlinge Idlib: Humanitäre Notlage nach jüngster Eskalation

06-02-20

von Islamic Relief

Unsere Bündnisorganisation Islamic Relief verurteilt die erneuten Anschläge auf Idlib aufs Schärfste. Zwei weitere Krankenhäuser, die von Islamic Relief unterstützt wurden, sind vergangene Woche zerstört worden. Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt stetig an, während die Lage für Hilfsorganisationen immer unsicherer wird und mehr als zweidrittel der Menschen in Idlib ohne Lebensmittelsicherheit ums Überleben kämpfen. Insgesamt wurden seit Dezember 2019 bereits 15 Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, die von Islamic Relief unterstützt wurden, getroffen. Besonders Zivilisten in Idlib, darunter 50 Prozent Kinder, fallen Angriffen zum Opfer.

Idlib: Zwei Krankenhäuser zerstört

Die Angriffe trafen am Mittwochabend letzter Woche die Städte Ma'arat Al Numan und Ariha im Nordwesten Idlibs und zerstörten das Al-Shami Krankenhaus in der Stadt Ariha, das von Islamic Relief unterstützt worden war und jeden Monat rund 3.000 Menschen versorgte. Mindestens zehn Menschen wurden getötet, darunter vier Kinder und sechs Frauen, davon eine humanitäre Helferin einer lokalen NGO. Mehr als 35 Personen wurden verletzt, darunter vier Krankenschwestern. Am Wochenende wurde ein weiteres Krankenhaus getroffen, jedoch ohne Opfer, aufgrund vorheriger Evakuierung.

"Wir sind sehr besorgt über die jüngste Eskalation der Gewalt im Nordwesten Syriens und verurteilen den Angriff auf Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen aufs Schärfste. Unsere Teams sind zutiefst besorgt, dass die Zunahme der Gewalt in den letzten Tagen den Beginn einer weiteren großen Offensive zur Wiedereroberung des Gebietes signalisieren könnte, in dem etwa 3 Millionen Menschen leben – die Hälfte davon Kinder", sagt Ahmed Mahmoud, Leiter der Mission von Islamic Relief in Syrien, zur Situation in Idlib.

Islamic Relief leistet weiterhin Nothilfe vor Ort

Laut dem Euro-Mediterranean Human Rights Monitor wurden gestern erneut neun Zivilisten, darunter vier Kinder, von Kampfflugzeugen des syrischen Regimes in ihrem Fahrzeug getötet, als sie aus dem westlichen Aleppo flüchten wollten. Vorgestern wurden 14 Zivilisten durch syrische und russische Angriffe auf Gebiete im Gouvernement Idlib und Umgebung getötet, darunter eine siebenköpfige Familie.

Islamic Relief ist eine der wenigen internationalen Nichtregierungsorganisationen, die noch vor Ort in Idlib tätig sind. Ahmed Mahmoud ergänzt: "Angriffe wie diese zwingen die Menschen, ihre Häuser in Scharen zu verlassen, aber da sie sich in Idlib nirgends hinwenden können, sind die meisten von ihnen jetzt in provisorischen Siedlungen untergebracht und leben unter katastrophalen Bedingungen."

In den Flüchtlingslagern fehlt es am Nötigsten

Die Bedingungen in den Lagern sind schlecht, mehrere Familien sind gezwungen, sich ein Zelt zu teilen, weil Platz fehlt und täglich mehr Menschen ankommen. Die Zelte sind kalt und undicht, es gibt massive Engpässe bei Nahrungsmitteln, Wasser, Treibstoff und Strom, der während des harten syrischen Winters dringend benötigt wird. Obwohl es über 1000 Lager für die Menschen gibt, die in Idlib vertrieben wurden, herrscht aufgrund von Überbelastung Platzmangel für viele der neu Vertriebenen.

Die 25-jährige Umm Rami floh aus Ma'rat al-Numan, nachdem bei den Anschlägen am vergangenen Mittwoch ihr Mann getötet worden war. Zusammen mit vielen anderen aus ihrer Heimatstadt wurde sie gezwungen, am Rande eines Lagers in den Bergen entlang der syrisch-türkischen Grenze zu bleiben. Die junge Mutter hat Angst: "Ich bin versteinert von der Dunkelheit, mein Herz zittert, wenn ich nachts ein Geräusch höre oder jemanden an meinem Zelt vorbeigehen höre." Umm Rami spricht weiter: "Ich habe sehr erschreckende Gedanken. Ich brauche ein Zelt, Matratzen und Decken für mein Kind und mich, damit ich im Lager leben kann. Ich habe hier Angst."

Über eine halbe Millionen Menschen aus ihren Häusern geflohen

Die Mehrheit der insgesamt 3 Millionen Einwohner Idlibs wurde bereits einmal aus ihren eigenen Häusern im Land vertrieben. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind seit dem 1. Dezember mehr als 517.000 Menschen in Idlib wegen anhaltender Gewalt aus ihren Häusern geflohen. Diejenigen, die durch die jüngste Gewalt vertrieben wurden, sagten den Mitarbeitern von Islamic Relief wiederholt, dass sie fürchteten, dass es für sie und ihre Kinder nirgendwo sicher ist.

Ahmed Mahmoud von Islamic Relief zeigt sich über die Lage der Menschen in Syrien besorgt: "Die humanitäre Lage vor Ort ist schrecklich. Vor den Anschlägen litten mehr als zwei Drittel der Familien in Idlib bereits an Lebensmittelunsicherheit, und jetzt hat sich der Bedarf nochmal erhöht. Viele Hilfsorganisationen werden aufgrund der unbeständigen Sicherheit gezwungen, ihre Tätigkeit in der Region einzustellen, was einen erheblichen humanitären Bedarf geschaffen hat."

"Wir fordern alle Parteien auf, das Waffenstillstandsabkommen einzuhalten"

Gleichzeitig versichert er: "Unsere Teams, die vor Ort bleiben, tun ihr Bestes, um jede erdenkliche Hilfe zu leisten. Sie haben Matratzen, Decken, Zelte, Lebensmittel und Kleidung für Kinder sowie Heizungsgeräte verteilt, aber es bleibt noch viel zu tun."

"Wir fordern alle Parteien nachdrücklich auf, das Waffenstillstandsabkommen einzuhalten und ihren Verpflichtungen gegenüber den Internationalen Menschenrechten nachzukommen und keine Zivilisten und humanitären Helfer ins Visier zu nehmen sowie Zurückhaltung zu üben, um die Wasserversorgung, Gesundheitseinrichtungen, Schulen und Lager für die vertriebenen Menschen zu schützen", so Mahmoud.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien

Die Situation in Syrien ist dramatisch, Millionen Menschen benötigen Humanitäre Hilfe. In unserer Infografik sehen Sie die Entwicklungen der vergangenen Jahre.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by