Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
action medeor versorgt Erdbebenbetroffene in der Türkei und in Syrien mit warmen Mahlzeiten
© action medeor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Türkei und Syrien
  • Erdbebenkatastrophe: Ein Jahr später zieht action medeor Bilanz

Erdbeben Türkei und Syrien Erdbebenkatastrophe: Ein Jahr später zieht action medeor Bilanz

05-02-24

von action medeor

Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien zieht die Hilfsorganisation action medeor Bilanz. Bereits kurz nach der Katastrophe waren Helfer von action medeor und der lokalen Partnerorganisation IBC vor Ort, um den Menschen zu helfen.

Mobile Teams behandelten über 12.000 Verletzte

"Unsere mobilen medizinischen Teams haben in den ersten Tagen Wunden versorgt, Augen gespült, gebrochene Gliedmaßen stabilisiert", berichtet Markus Bremers, Pressesprecher von action medeor, der selbst wenige Tage nach dem Erdbeben vor Ort war.

Über 12.000 Behandlungen hat action medeor mit seinen mobilen Teams in der Türkei und Syrien inzwischen durchgeführt.

Helfende verteilten mehr als 210.000 Mahlzeiten in einem Jahr

"Zusätzlich ging es darum, die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen zu sichern – mit Nahrung, Wasser, warmer Kleidung und Hygieneartikeln", erläutert Bremers.

So habe man in den letzten zwölf Monaten mehr als 210.000 Mahlzeiten verteilt und insgesamt über 64.000 Menschen mit humanitärer Hilfe erreicht.

Ein Großteil der Häuser ist bis heute zerstört

"Wir konnten vielen Menschen helfen, ihr Überleben nach der Katastrophe zu sichern", resümiert Bremers ein Jahr nach der Katastrophe, "aber es bestehen weiter große Herausforderungen." Denn für viele Betroffene sei ein normales Leben weiterhin nicht in Sicht. "Ein Großteil der Häuser ist bis heute zerstört, teilweise ganze Dörfer", so Bremers. Viele Familien lebten in improvisierten Behausungen, Containern oder Zelten, oft auf engstem Raum.

"Für durchschnittlich fünf oder sechs Personen stehen meistens nur 20 Quadratmeter zur Verfügung, manchmal müssen sich auch bis zu elf Personen diesen Platz teilen", berichtet Bremers. Hinzu komme, dass auch ein Jahr nach der Katastrophe für viele Familien keine normalen Koch- und Waschgelegenheiten bestünden. "Diese Umstände und das Leben auf engstem Raum belasten die psychische und physische Gesundheit der Menschen bis heute", sagt Bremers.

action medeor kümmert sich um Kinder und Menschen mit Behinderung

Partnerorganisation von action medeor verteilt Hilfsgüter in Syrien
© action medeor

In den vergangenen Monaten hat action medeor seine humanitäre Hilfe daher auf diejenigen Bevölkerungsgruppen konzentriert, die von diesen Herausforderungen besonders betroffen sind: "Wir kümmern uns um unbegleitete Kinder und Jugendliche, um Menschen mit Behinderung und um solche, die krank, arm, geflüchtet, alt oder alleinerziehend sind", zählt Bremers auf.

"Hier geht es oft nicht nur um die Sicherung der physischen Existenz, sondern auch darum, dass die Menschen Zugang zu sozialen Leistungen bekommen – beispielsweise, dass Kinder zur Schule gehen können, Familien staatliche Unterstützung erhalten oder Kranke eine Behandlung im Krankenhaus bekommen."

Erdbebenkatastrophe: Bewegende Schicksale

Beispiele dafür gibt es ein Jahr nach dem Erdbeben genug. Etwa die achtjährige Merva, die an Muskelschwäche und Blutarmut leidet und nun von Helfern regelmäßig ins Krankenhaus gebracht wird, wo sie Medikamente und Therapien erhält. Oder der 68-jährige Rentner, der zwei Tage lang unter den Trümmern seines Hauses lag und seitdem nicht mehr laufen kann. "Weil ihm das Erdbeben seine gesamte Familie genommen hat, war er ohne Angehörige, die ihn hätten versorgen können", schildert Bremers.

"Als unser mobiles Team auf den Mann aufmerksam wurde, erhielt er nicht nur Pflege, Medikamente und warme Mahlzeiten, sondern auch eine bessere Unterkunft, einen Rollstuhl und Unterstützung bei der Beantragung seiner Behindertenrente", so Bremers. "Heute nimmt er regelmäßig an den Seniorennachmittagen in einem von uns unterstützten Gemeinschaftszentrum teil und kann wieder neuen Mut fassen."

Syrien: Aufbau eines Medikamentenlagers

Neben diesen individuellen Hilfen leistet action medeor auch Unterstützung beim Aufbau medizinischer Infrastruktur. So soll im syrischen Teil des Erdbebengebiets in den nächsten Monaten ein Medikamentenlager errichtet werden, mit dem die Basis für die Gesundheitsversorgung von tausenden Menschen in der Region gelegt wird. "Unsere humanitäre Aufgabe ist auch ein Jahr nach dem Erdbeben nicht erledigt", so Bremers.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.

Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Erdbeben Türkei und Syrien - Ihre Spende hilft!

Erdbeben Türkei und Syrien - jetzt spenden!

Mehrere schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Es gibt Tausende Tote und Verletzte. Unser Bündnis hilft – jetzt mit Ihrer Spende!

Helferin mit Kind im Erdbebengebiet Türkei/Syrien

Multimedia-Reportage: Seit die Erde bebte

Ein Jahr ist seit der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien vergangen. Unser Bündnis ist weiterhin vor Ort. Sehen Sie hier, wie Ihre Spende wirkt!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Türkei und Syrien

Erdbeben Türkei und Syrien: Jetzt spenden!


Erdbeben Türkei und Syrien: So hilft unser Bündnis!

Erdbeben Türkei und Syrien: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Helferin einer Hilfsorganisation mit Kind in Erdbebengebiet

Multimedia
Multimedia-Reportage: Seit die Erde bebte
Podcast: Erdbeben Türkei-Syrien
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Hilfe in Zeiten des Krieges 
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?

Bildergalerien
Bildergalerie: Nothilfe Türkei und Syrien
Bildergalerie: Erdbeben und Katastrophenhilfe
Bildergalerie: Geschichten von Hilfe & Hoffnung

Grafik: Erdbebengebiet Grenze Türkei Syrien

Infografiken
Infografik: Erdbeben Türkei und Syrien
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Länderinfo: Türkei
Länderinfo: Syrien
Nothilfe Syrien: Wie wir helfen   
Interaktive Karte: Hilfsprojekte im Überblick

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung