Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau und ihr kleines Kind in einem syrischen Krankenhaus
© Islamic Relief/Syrien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Syrien: Helfer warnen vor Gefahr des Coronavirus

Hilfe für Flüchtlinge Syrien: Helfer warnen vor Gefahr des Coronavirus

13-03-20

von Islamic Relief

Krankenhäuser in Idlib sind überlastet und unterbesetzt. Es fehlt an grundlegenden und lebensrettenden Geräten und Medikamenten, um selbst Grunderkrankungen wie Grippe und Durchfall zu behandeln, warnt das humanitäre Hilfsnetzwerk Islamic Relief, während die Krise in Syrien ins zehnte Jahr geht.

Helfer von Islamic Relief vor Ort befürchten, dass Massenobdachlosigkeit, chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes sowie Infektionen, wie Lungenentzündungen, in Kombination mit konfliktbedingten Unfallverletzungen das Gesundheitssystem in die Knie zwingen werden.

Kann Syrien einen Ausbruch des Coronavirus bewältigen?

Erschwerend ist die Angst, dass das zerstörte Gesundheitssystem nicht in der Lage wäre, einen möglichen Ausbruch des Coronavirus zu bewältigen, da die hunderttausenden Vertriebenen besonders anfällig für die Krankheit sind.

Ahmed Mahmoud* Islamic Relief Programmleiter von Syrien berichtet: "Die Lage in Idlib ist katastrophal, die Menschen sind erschöpft, hungrig und haben Angst. Das Gesundheitssystem wurde durch die Gewalt und die Massenvertreibung erschüttert, und es kämpft jetzt schon, damit fertig zu werden. Wir sind sehr besorgt, dass sich diese humanitäre Katastrophe nur verschlimmern wird, wenn das Coronavirus Idlib erreicht."

Augenzeugenberichte zeichnen ein düsteres Bild

"Es gibt bereits einen massiven Mangel an Betten, Beatmungsgeräten, Medikamenten und sachgerechter Ausrüstung. Das Immunsystem der Menschen wurde durch Gewalt und jahrelange Unterernährung und Armut systematisch geschwächt. Bei so vielen Menschen, die in schmutzigen und unhygienischen Lagern zusammengedrängt werden, sind die Bedingungen für einen Ausbruch, für den wir einfach nicht die Ressourcen haben, gravierend", erklärt Mahmoud besorgt.

Augenzeugenberichte von Islamic Relief-Helfern, Ärzten und Krankenschwestern in Idlib zeichnen ein düsteres Bild des humanitären Leids nach den intensiven und willkürlichen Kämpfen, die Anfang Dezember 2019 begannen. Seitdem sind bis zu eine Millionen Menschen aus ihren Häusern geflohen, weitere Zehntausende leben unter miserablen Bedingungen im Freien und mindestens 500 Zivilisten wurden getötet.

Grenzgebiete: "Notdürftige Lager sind mit einer alarmierenden Anzahl von Witwen und Kindern gefüllt"

Während die von der Türkei und Russland Anfang März angekündigte Waffenruhe eine kurze Atempause für die Millionen von Zivilisten gebracht hat, die im Idlib-Konflikt gefangen sind, befürchtet Islamic Relief, dass sich die humanitäre Lage für die Menschen vor Ort nicht entspannen wird – Hunderttausende von ihnen können nicht zurückkehren und sind nun in einem winzigen Gebiet nahe der türkischen Grenze gefangen.

"Die notdürftigen Lager sind mit einer wirklich alarmierenden Anzahl von Witwen und Kindern gefüllt. Sie trauern und sind emotional erschöpft von allem, was passiert ist. Die Menschen sagen uns täglich, dass sie nicht mehr ertragen können – dass alles, was übrig bleibt, ist, auf den Tod zu warten", berichtet Mahmoud.

Angriff auf Krankenhaus: Krankenpfleger Mohamed verlor seinen Bruder

Ein Krankenpfleger in Syrien


In einem erschütternden Fall erzählt Mohamed*, ein Krankenpfleger, der in einem von Islamic Relief unterstützten Krankenhaus in Idlib arbeitet, dass er aufgrund seiner Verletzungen nicht wusste, dass er seinen eigenen sterbenden Bruder behandelte.

"Das Schlimmste, was ich je erlebt habe, ist, als ein schwer verletzter Patient hereinkam und sein Gesicht wegen des Luftangriffs mit Staub und Rauch bedeckt war. Erst als ich anfing, Erste Hilfe zu leisten, wurde mir klar, dass es mein Bruder war. Ich versuchte, ruhig zu bleiben und professionell zu sein, um ihm zu helfen. Kurz nach seinem Tod war ich taub, ich wusste nicht, was ich tun sollte, wohin ich gehen sollte", sagt er in einem Interview, das von Islamic Relief gefilmt wurde.

"Dann begann eine Frau zu schreien und ich sagte mir, dass ich später um meinen Bruder trauern muss."

Syrien: Gesundheitssytem am Rande des Zusammenbruchs

Programmleiter Ahmed Mahmoud bestätigt: "Die Zivilbevölkerung in Idlib – sowie medizinisches Personal und Helfer – wurden seit Dezember systematisch terrorisiert und ständig verprügelt"

"Der jüngste Waffenstillstand kann den kritischen Schaden, der in den letzten neun Jahren angerichtet wurde, nicht rückgängig machen – er läuft nur Gefahr, den Menschen zu ermöglichen, Syrien wieder zu vergessen, obwohl die Bedürfnisse riesig sind und weiterwachsen", ergänzt Mahmoud.

Die Menschen leiden unter der Kälte und an einigen Orten haben sich die Patientenzahlen innerhalb eines Monats verdreifacht. „Das System wurde an den Rand des Zusammenbruchs gebracht", so Mahmoud.

Krankenhäuser unter Bombenbeschuss

Dr. Ishan, ein Kardiologe, der in einem großen Krankenhaus in Idlib arbeitet, das von Islamic Relief unterstützt wird, spricht über die Angst der Menschen, sich im Krankenhaus Zugang zu Medikamenten zu verschaffen, da diese gezielt angegriffen werden.

"Unser Krankenhaus wurde mehrmals angegriffen. Anfang des Monats explodierten mehrere Bomben etwa 30 Meter vom Krankenhaus entfernt, wodurch Fenster und Türen zerbrachen. Wir wurden ins Visier genommen, weil die Bomben sehr nah am Krankenhaus explodierten und das in schneller Abfolge. Mögliche Patienten mit akuten Corona-Symptomen hatten zu viel Angst, um in die Krankenhäuser zu kommen, da diese im Visier stehen."

"Einst Menschen mit Würde, fliehen diese jetzt um ihr Leben. Menschen beschreiben, dass sie auf Händen und Knien im Schlamm kriechen müssen, um sich in Sicherheit zu bringen und alles, was sie je gekannt haben, in Angst zurücklassen. Das ist kein Leben – dies ist ein Massenhinrichtungsstopp für Millionen von Menschen", stellt Programmleiter Mahmoud abschließend klar.

Medikamente und mobile Kliniken: Hilfe geht weiter!

Unsere Bündnisorganisation Islamic Relief ist einer der größten Anbieter medizinischer Hilfe und Versorgung in Idlib, bietet Unterstützung für 80 Gesundheitseinrichtungen, zahlt die Gehälter von mehr als 150 Personen im medizinischem Bereich und betreibt vier mobile Notfall-Kliniken, eine Flotte von Lastkraftwagen, die in chirurgische Operationssäle umgebaut wurden.

Besonders hoher Bedarf besteht, wenn Bombardierungen beginnen. In der aktuellen Vertreibungswelle wurden mehr als 220.000 Menschen mit Lebensmitteln und mehr als 10.000 Menschen mit Zelten und Decken, Matratzen und Plastikplanen versorgt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als zwei Millionen Menschen im Nordwesten durch Islamic Relief erreicht und unterstützt.

Für 2020 prognostizieren Teams vor Ort einen höheren Bedarf. Unser Bündnis leistet gemeinsam Nothilfe. Möglich ist das nur dank Ihrer Spende!

*Name von der Redaktion geändert

© Islamic Relief/Syrien

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

#nachgefragt: Wie hilft unser Bündnis den Menschen in Syrien?

Fragen und Antworten: Unsere Hilfe in Syrien

Wer kämpft im Syrien-Konflikt gegeneinander? Warum fliehen die Menschen aus Syrien? Und wie hilft unser Bündnis? Antworten finden Sie hier.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung