Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
HelpAge zur Coronakrise: Schutz älterer Menschen nun besonders wichtig
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • HelpAge zu Coronakrise: Ältere Menschen weltweit schützen

Sars-CoV-2/COVID 19 HelpAge zu Coronakrise: Ältere Menschen weltweit schützen

20-03-20

von HelpAge

Die Regierungen müssen sicherstellen, dass ältere Menschen und ihr Recht auf Gesundheit geschützt werden, wenn das Coronavirus (oder COVID-19) in Ländern mit niedrigem – und mittlerem – Einkommen Fuß fasst. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat bereits jetzt 13 afrikanische Staaten als Hochrisikogebiete eingestuft.

Coronavirus: Sterblickeitsraten älterer Menschen überdurchschnittlich

Die Sterblichkeitsrate älterer Menschen liegt weit über dem Durchschnitt. Erste Untersuchungen in China, die auf über 44.000 Fällen von COVID-19 basieren, ergaben eine Sterblichkeitsrate von 2,3 Prozent für die Allgemeinbevölkerung. Bei der Altersgruppe 70 bis 79 Jahre steigt diese Rate auf acht Prozent und bei der Altersgruppe 80+ steigt sie auf fast 15 Prozent an.

"Jede Reaktion der internationalen Gemeinschaft zur Bewältigung eines Coronavirus-Ausbruchs muss den Schutz älterer Menschen einschließen. Die Statistiken zeigen deutlich, dass diese Gruppe neben denjenigen mit einem schwachen Immunsystem am stärksten gefährdet ist. Regierungen, NGOs und andere Geber müssen sicherstellen, dass sie bei jeder Reaktion vorrangig behandelt werden, indem sie Informationen, Unterstützung und Gesundheitsdienste bereitstellen, wenn nötig", sagte Justin Derbyshire, Chief Executive Officer von der Hilfsorganisation HelpAge International.

Erschwerter Zugang zu Gesundheitssystemen und Medikamenten

Aus Italien liegen Berichte vor, dass sogenannte hochaltrige Menschen (über 80 Jahre alt) nicht mehr in Krankenhäusern aufgenommen werden, da das dortige System überlastet ist. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind ältere Menschen aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität oder Armut vom örtlichen Gesundheitssystem abgeschnitten und haben keinen Zugang zu den Gesundheitssystemen und Medikamenten.

Ältere Menschen müssen über ihr erhöhtes Risikoniveau – insbesondere, wenn sie bereits an gesundheitlichen Vorerkrankungen, wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Bluthochdruck etc. leiden – durch klare, zugängliche Kommunikation informiert werden. Sie sollten darüber beraten werden, welche Schritte sie unternehmen müssen, um sich zu schützen. 

"Dies ist eine Zeit für verantwortungsbewusstes Handeln"

"Berichte, dass einige Länder in Erwägung ziehen, älteren Menschen eine Gesundheitsbehandlung zu verweigern, sind sehr besorgniserregend. Dies ist eine Zeit für verantwortungsbewusstes Handeln und gegenseitige Unterstützung; nicht eine Zeit, in der ältere Menschen stigmatisiert oder diskriminiert werden, weil sie ein wahrgenommenes Risiko darstellen oder anderen Gruppen mehr Wert beigemessen wird." (Justin Derbyshire, HelpAge International)

Als globales Netzwerk stehen wir mit unseren Partnerorganisationen in mehr als 90 Ländern auf allen Kontinenten in ständigem Kontakt – und somit auch mit Millionen älterer Menschen weltweit. Wir können schnell und präzise reagieren:

Coronakrise: So leistet HelpAge Hilfe

HelpAge, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, hat bereits Schutzmasken, Gummihandschuhe und Plastikstiefelabdeckungen für die Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die für die Öffentlichkeitsarbeit in den Gemeinden zuständig sind, sowie Handdesinfektionsmittel und persönliche Hygienesets, die ältere Menschen benutzen können, bereitgestellt und wird diese Maßnahmen fortsetzen.

Parallel dazu laufen unsere Projekte im Bereich der Gesundheitsfürsorge weiter. Wir bilden unter anderem weiterhin Pflegepersonal für die häusliche Pflege aus, um Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen den weiten Weg zur nächsten Gesundheitsstation nicht mehr auf sich nehmen können mit medizinischer Hilfe zu versorgen und stellen Medikamenten für deren Behandlung bereit.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

spenden an Aktion Deutschland Hilft

Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe

Jetzt online spenden! Spenden Sie schnell und sicher per Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. ❤ Ihre Spende hilft Menschen in Not. ✓ Tüv geprüft ✓

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings