Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Virtuelle Reise in Hilfsprojekte

Katastrophenvorsorge Virtuelle Reise in Hilfsprojekte

von Aktion Deutschland Hilft

Wie sieht es in Hilfsprojekten zur Katastrophenvorsorge aus? Einige unserer Botschafter:innen haben sich im Februar 2021 digital auf den Weg gemacht, um das herauszufinden.

Mit dabei waren Kai Wiesinger und Bettina Zimmermann, Steffi Neu, Sven Plöger sowie der Künstler SAXA. Für sie alle war es die erste virtuelle Reise. Und es ging gleich rund um die Welt...

  • nach Guatemela, Honduras und El Salvador am 23.2.2021
    mit AWO International und dem ASB
    Weitere Infos hier!
  • nach Bangladesch, den Libanon und die Demokratische Republik Kongo am 24.2.2021
    mit CARE, den Johannitern und action medeor
    Weitere Infos hier!

Virtuelle Projektreise nach Mittelamerika

Virtuelle Projektreisen: Guatemala und Honduras

  • Guatemala
    • Die erste Reise führte nach Guatemala in ein Hilfsprojekt von AWO International. Dort lernen Menschen in Dörfern am Fuß aktiver Vulkane, wie sie sich im Falle eines Ausbruchs schützen können.
    • Die Katastrophenvorsorge nimmt besondere Rücksicht auf Familien mit Kindern mit Behinderung. Gemeinsam mit lokalen Helfern erstellen sie Risikokarten; es werden Gemeindemitglieder ausgebildet, Evakuierungspläne veröffentlicht und Probealarme trainiert, Schulen und Familien vorbereitet und Notunterkünfte behindertengerecht ausgestattet.
  • Honduras/El Salvador
    • Mit dem ASB ging es weiter nach Honduras und El Salvador. In den Hilfsprojekten geht es um Schutz und Hilfe für die stark von Armut betroffene indigene Bevölkerung in Hochwassergebieten.
    • Überschwemmungen und Dürren zählen zu den dramatischsten Folgen des Klimawandels. Die Erfahrung humanitärer Hilfe zeigt, dass jeder mithelfen kann, größere Schäden zu vermeiden. Die Dorfgemeinden bauen zusammen mit lokalen Helfer:innen Frühwarnsysteme auf und bilden Katastrophenvorsorge-Komitees. Sie berücksichtigen besonders die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung sowie ältere Frauen und Männer.

Video: Virtuelle Reise in Hilfsprojekte

Virtuelle Projektreisen: Bangladesch, Libanon und Demokratische Republik Kongo

  • Bangladesch
    • Wie hilft CARE International in Bangladesch? Das erfuhren unsere Botschafter:innen an Tag 2 der virtuellen Reisen.
    • In dem asiatischen Land drohen in Küstenregionen Überschwemmungen. Umso wichtiger ist deshalb der Ausbau von Frühwarnsystemen und Evakuierungsplänen. Frauen aus der Region planen und entscheiden in diesem Hilfsprojekt aktiv mit und lernen, Risiken schon im Vorfeld besser zu erkennen, anstatt erst im Nachhinein auf Kastastrophen zu reagieren.
  • Libanon
    • Im Libanon kümmern sich die Johanniter um die Bildung und psychologische Unterstützung für syrische Flüchtlinge.
    • Das war schon in den vergangenen Jahren herausfordernd. Mit COVID-19 hat sich die Situation verschärft – ebenso wie nach der Explosion in Beirut im August 2020. Die Hilfe geht weiter, so lange, wie es notwendig ist.
  • Demokratische Republik Kongo (DRK)
    • Auch Gesundheitsvorsorge ist Katastrophenvorsorge, findet action medeor. Was das bedeutet, zeigt unsere Bündnisorganisation unter anderem in der DRK mit ihrer Nothilfe für burundische Geflüchtete.
    • Das Hilfsprojekt startete 2015 mit der Verteilung von Zelten, Moskitonetzen, Nahrung und Medikamenten. Hinzu kamen Gesundheitsstationen, mobile Kliniken, Aufklärung im Bereich Hygiene sowie Maßnahmen, um Cholera, Ebola und COVID-19 vorzubeugen.
    • Wasserleitungen, Handwaschanlagen und Latrinen in Flüchtlingscamps, Hygienekits, die Ausbildung von Personal oder das Unterstützen von Gesundheitseinrichtungen mit Material – all das kommt nun mehr als 100.000 geflüchteten Kindern, Frauen und Männern zugute.

Bildergalerie: So fanden unsere Botschafter:innen die virtuelle Reise

Steffi Neu Botschafterin Katastrophenvorsorge Aktion Deutschland Hilft
Steffi Neu Botschafterin Katastrophenvorsorge Aktion Deutschland Hilft
© Frank Schemmann
"Ich wollte an dieser Stelle wieder nur Danke sagen, dass sich so viele Menschen Zeit nehmen für uns und erzählen, was sie tun. Das finde ich großartig. Ganz herzlichen Dank dafür." Steffi Neu, Redakteurin beim Radiosender WDR 2
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Unser Botschafter Sven Plöger © Sebastian Knoth
Unser Botschafter Sven Plöger © Sebastian Knoth
© Sebastian Knoth
"Ich halte es für sehr sehr wichtig, dass man das Thema Klimawandel noch stärker platziert. Es wird in den nächsten Jahren noch viel mehr Bedeutung erhalten als wir uns das möglicherweise jetzt vorstellen." Sven Plöger, Diplom-Meteorologe und Fernsehmoderator
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Botschafter von Aktion Deutschland Hilft: Bettina Zimmermann & Kai Wiesinger; Martin Kraft (photo.martinkraft.com); Lizenz: CC BY-SA 4.0
Botschafter von Aktion Deutschland Hilft: Bettina Zimmermann & Kai Wiesinger; Martin Kraft (photo.martinkraft.com); Lizenz: CC BY-SA 4.0
© Martin Kraft (photo.martinkraft.com); Lizenz CC BY-SA 4.0
"Wir sind begeistert, es so selber sehen zu dürfen: Mit Strohhütten wurde angefangen und hat sich jetzt so weit entwickelt. Da kann man wirklich einfach nur Danke sagen. Großartige Leistung, großartige Arbeit." Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger, bekannt aus Film- und Fernsehproduktionen
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Künstler Saxa
© Monika Nonnenmacher
"Also das war auch wirklich toll, dass nochmal mitzubekommen. Ich danke auch für die Reihenfolge, denn wenn ihr uns mit dem Libanon entlassen hättet, das wäre bedrückender gewesen. Aber das heißt natürlich, dass es dort so ist. Die Reise war sehr facettenreich. Danke." Saxa, Künstler aus Köln, bekannt für seine Bilder aus gemalten Worten
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

5 Bilder


Interaktive Infografik: Hilfsprojekte zur Katastrophenvorsorge

Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe nach Katastrophen. Und unsere Katastrophenvorsorge hilft Menschen weltweit, sich besser zu schützen. In der Grafik finden Sie viele weitere Hilfsprojekte, die Leid verhindern, noch bevor es geschieht!


Katastrophenvorsorge verhindert Leid, bevor es geschieht! Helfen Sie heute – mit Ihrer Spende!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Unsere Botschafter:innen für Katastrophenvorsorge

Katastrophenvorsorge: Unsere Botschafter

Prof. Dr. Mojib Latif, Steffi Neu, Sven Plöger, Rita Russek, Sebastian Ströbel sowie Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger unterstützen uns als Botschafter.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen
Unser Schirmherr Horst Köhler
Schirmherr Horst Köhler sendet Video-Grußbotschaft


Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge

Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Gemeinsam besser vorsorgen


Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe

Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Katastrophenvorsorge

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Katastrophen

Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung

Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern

Studien & Berichte
Studie: Katastrophenvorsorge & Inklusion (2024)
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

zum Video: Katastrophenvorsorge im Bündnis

Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings