Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Rita Halder vor ihrer zerstörten Hütte im Dorf Talar, gelegen im Distrikt Satkhira im Südwesten von Bangladesch
© Mukti Foundation/Malteser International
  • Startseite
  • News & Themen
  • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Klimakatastrophen nehmen zu

Katastrophenvorsorge Klimakatastrophen nehmen zu

26-09-24

von Aktion Deutschland Hilft/Malteser International

Das Dach abgedeckt, die Einrichtung zerstört – während Zyklon Remal Ende Mai 2024 die Küstenregion Bangladeschs erreichte und dabei Dörfer überschwemmte und schwere Zerstörungen hinterließ, harrte Rita Halder mit ihren beiden Söhnen im unbeschädigten Teil ihrer Hütte aus.

Sie überstanden das Unwetter unverletzt, aber konnten kaum etwas von ihren Habseligkeiten retten. Für den Wiederaufbau ihres Zuhauses ist die 46-jährige Witwe auf Hilfe angewiesen. Das wenige, das sie mit ihrem mobilen Fischstand und dem Verkauf von selbst hergestelltem Kurkumapulver verdient, reicht dafür nicht aus.

Hilfe für 34 Dörfer im Südwesten Bangladeschs

Regierungsangaben zufolge waren rund 4,6 Millionen Menschen von den Auswirkungen des Zyklons in Bangladesch betroffen. In vielen Dörfern wurde die gesamte Ernte zerstört, die Menschen verloren ihre Lebensgrundlage.

Gemeinsam mit den lokalen Partnerorganisationen Mukti Foundation und Centre for Disability in Development hilft Malteser International dabei Häuser, Latrinen und Ställe in 34 Dörfern in den Distrikten Bagerhat und Satkhira im Südwesten Bangladeschs wiederaufzubauen.

Klimakrise: Die Anzahl der Katastrophen nimmt zu

Wirbelstürme sind zur Monsun-Zeit in Bangladesch keine Seltenheit, nehmen durch den Klimawandel aber an Intensität zu. Erst im Juni hatte das weltweit größte Flüchtlingslager Kutupalong in Cox's Bazar nach tagelangen Regenfällen unter Wasser gestanden, waren Hütten nach Erdrutschen eingestürzt.

"In der gesamten asiatisch-pazifischen Region nimmt die Anzahl an Naturkatastrophen zu – die Anpassung an den Klimawandel ist eine Mammutaufgabe", berichtet Cordula Wasser, Leiterin der Abteilung Asien bei Malteser International.

Fluten auch in Afghanistan

In der Provinz Baglan im Norden Afghanistans hatten zu Jahresbeginn schwere Regenfälle zu Überschwemmungen geführt
© Union Aid/Malteser International

Häufig betroffen sind Länder, die ohnehin kaum die notwendigen Ressourcen haben, um sich besser vor den extremen Wetterereignissen zu schützen. Ein weiteres Beispiel dafür ist Afghanistan, das von den Vereinten Nationen als eines der durch den Klimawandel am stärksten gefährdeten Länder eingestuft wird.

Hier kam es seit Februar immer wieder zu Starkregen und Überschwemmungen, Sturzfluten und Schlammlawinen. Tausende Menschen verloren ihr Zuhause, es gab weitreichende Schäden an Häusern und wichtiger Infrastruktur sowie erhebliche Verluste in der Landwirtschaft, einschließlich der Viehbestände. Insgesamt waren über 60.000 Menschen von den Überflutungen betroffen.

Besonderer Schutz für Menschen mit Behinderung

Im Juli startete die Bündnisorganisation gemeinsam mit dem afghanischen Partner Union Aid ein Nothilfeprojekt in den betroffenen Gebieten von Baghlan, Badakhshan und Takhar in Nordafghanistan. Helfer:innen verteilten Lebensmittel, Hygieneartikel und Hilfsgüter.

In enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden konzentriert sich die Hilfe insbesondere auf Haushalte, die von Frauen mit Kindern, Menschen mit Behinderung und stillenden Frauen geführt werden, weil sie häufig unverhältnismäßig stark unter den Katastrophen leiden.

Vorsorge ausbauen und auf Katastrophen vorbereiten

Aus diesem Grund ist Malteser International unter anderem Mitbegründer und Mitglied des Netzwerkes DiDRRN (Disability-inclusive Disaster Risk Reduction Network), das darauf abzielt, weltweit die aktive Beteiligung von Menschen mit Behinderung in der Katastrophenvorsorge zu fördern.

"Katastrophenvorsorge ist ein integraler Bestandteil all unserer Projekte", sagt Cordula Wasser.

Hilfsorganisation stärkt Betroffene im Katastrophenschutz

"Die Initiativen von Malteser International konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verbesserung des Verständnisses des Katastrophenrisikos, die Stärkung der lokalen Institutionen für das Risikomanagement sowie auf das Eintreten für eine inklusive Katastrophenvorsorge auf nationaler und internationaler Ebene. Zukünftig wird es zudem darum gehen, durch genaue Analysen bevorstehende Extremwetterereignisse besser zu erfassen, um vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können."

Vor Zyklon Remal hatten beispielsweise lokale Freiwillige eine wichtige Rolle gespielt: Sie halfen unter anderem dabei, die Küstenbevölkerung in Schutzräume oder sichere Unterkünfte zu bringen.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Gebiete, in denen Wirbelstürme auftreten, weltweit

Zyklon, Hurrikan, Taifun: Wieso haben Wirbelstürme unterschiedliche Namen?

Was ist der Unterschied zwischen Hurrikan, Taifun, Zyklon und Willy-Willy? Und ab wann ist ein Sturm ein tropischer Wirbelsturm? Antworten finden Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Unser Schirmherr Horst Köhler
Schirmherr Horst Köhler sendet Video-Grußbotschaft


Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge

Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Gemeinsam besser vorsorgen


Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe

Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Katastrophenvorsorge

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Katastrophen

Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung

Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern

Studien & Berichte
Studie: Katastrophenvorsorge & Inklusion (2024)
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

zum Video: Katastrophenvorsorge im Bündnis

Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung