Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
aktion deutschland hilft - bündnis deutscher hilfsorganisationen
© Aktion Deutschland Hilft/Kopp
  • Startseite
  • News & Themen
  • Glossar Humanitäre Hilfe
  • Buchstabe F

Glossar Humanitäre Hilfe - Fachbegriffe von A bis Z Buchstabe F

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Fair Trade

Failed States 

FAO

Friedenserhaltende Maßnahmen

FAC

Food & Nutrition

Food for work

Food Security

Finanzielle Zusammenarbeit

Friedensmission


Fair Trade (Fairer Handel)

Kontrollierter Handel, bei dem Erzeuger für ihre Produkte einen gerechten Preis erhalten. Auch der Aufbau langfristiger Beziehungen zwischen Händlern und Erzeugern sowie Umwelt- und Sozialstandards spielen eine Rolle. Die ersten Fair-Trade-Organisationen entstanden Mitte des 20. Jahrhunderts im kirchlichen Umfeld Nordamerikas. Europäische Fairhandelsbewegungen bildeten sich in den 1960er Jahren; auch als Zeichen gegen neoimperialistische Strukturen. Der Slogan „Trade not aid“ (Handel statt Hilfe) gewann 1968 an Bedeutung, als ihn die UNCTAD übernahm, um Fairhandelsbeziehungen mit Entwicklungsländern zu betonen. Kritisiert wird heute eine fehlende, eindeutige Definition des Konzepts. Die Anzahl der unterschiedlichen „Fair-Trade“-Gütesiegel auf dem Markt ist schwer überschaubar, etwa bei Lebensmitteln. Gesetzlich verbindliche Standards gibt es nicht.

zum Seitenanfang


Failed States

Failed States (auf Deutsch: gescheiterte Staaten), sind Länder, in denen die staatliche Ordnung zusammengebrochen ist. Das bedeutet, dass für die Zivilbevölkerung keine Sicherheit herrscht, staatliche Leistungen (z.B. im Gesundheitsbereich) fehlen und die Rechtsstaatlichkeit für die Bürger:innen nicht sichergestellt werden kann. Failed States sind oft von Armut, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen betroffen.

Häufig wird auch von einem failing state (auf Deutsch: scheiternder Staat) gesprochen, wodurch die andauernde Entwicklung eines Staates verdeutlicht wird.

Dieser Zustand eines Staates kann auf politische Instabilität, wirtschaftliche Probleme, bewaffnete Konflikte, Korruption und ethnische Spannungen zurückzuführen sein. In vielen Fälle liegt die Ursache auch in der Konstruktion von Staaten durch ehemalige Kolonialmächte. 
 

zum Seitenanfang


FAO (Food and Agricultural Organisation of the UN)

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

zum Seitenanfang


Friedenserhaltende Maßnahmen (FEM)

FEM beinhalten die Stationierung einer Friedenstruppe im Krisengebiet; die Zustimmung der Konfliktparteien ist erforderlich.

zum Seitenanfang


FAC (Food Aid Convention)

Laut der Nahrungsmittelhilfekonvention FAC sollen Geberländer zuverlässig und je nach Bedarf Hilfslieferungen bereitstellen. Die Hilfe soll dorthin fließen, wo tatsächlich Not herrscht. Gleichzeitig soll sie die Agrarmärkte in den Empfängerregionen nicht beeinträchtigen und zu langfristiger Ernährungssicherung beitragen. Die Konvention wurde 1967 vom Internationalen Nahrungsmittelhilfeausschuss verabschiedet.

zum Seitenanfang


Food & Nutrition

Ernährungshilfen sind ein wichtiger Bestandteil der Humanitären Hilfe. Dazu gehört einerseits die Versorgung mit Lebensmitteln nach Katastrophen; andererseits Wiederaufbaunahrung mit besonders nährstoffreicher Notfallnahrung während einer Hungerkatastrophe.

zum Seitenanfang


Food for work (Nahrung für Arbeit)

Diese Form der Nahrungsmittelhilfe ist ein klassisches Instrument des UN-Welternährungsprogramms. Dabei können sich Menschen am Aufbauarbeiten (etwa der Infrastruktur) beteiligen. Als Entlohnung erhalten sie Nahrungsmittel anstelle von Geld. 

zum Seitenanfang


Food security (Ernährungssicherheit)

Ernährungssicherheit besteht dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) zufolge dann, wenn jedes Mitglied einer Gesellschaft Zugang zu ausreichend Nahrungsmitteln hat. 

zum Seitenanfang


Finanzielle Zusammenarbeit (FZ)

Mit FZ werden Länder bei der Finanzierung von Maßnahmen unterstützt, die für ihre Entwicklung wichtig sind. Dazu zählen Investitionen in das Bildungs- und Gesundheitssystem, in die Energie- und Landwirtschaft oder in den Klima- und Ressourcenschutz. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des BMZ und Entwicklungskrediten der KfW.

zum Seitenanfang


Friedensmission

Friedenseinsätze werden vom UN-Sicherheitsrat beschlossen. Die Friedenstruppen, sogenannte Blauhelmsoldaten, sind militärische Einheiten. Sie werden von den UN bereitgestellt. Die Teams bestehen aus Vertretern der UN-Organisationen und UN-Programmen aus den Bereichen Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe.

zum Seitenanfang

Schüler in Pakistan

News & Themen

News und Themenseiten zu Naturkatastophen sowie humanitären Katastrophen finden Sie bei Aktion Deutschland Hilft. Informieren Sie sich hier.

aktion deutschland hilft - bündnis deutscher hilfsorganisationen

Wir über uns

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis renommierter Hilfsorganisationen. Das Ziel: bei großen Katastrophen gemeinsam schneller helfen. Erfahren Sie mehr!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung