Botswana – ein Überblick
- Karte: Botswana (auch Botsuana) ist ein Binnenland im südlichen Afrika. Es ist von Namibia, Südafrika, Simbabwe und Sambia umgeben und etwa so groß wie Frankreich. Die Hauptstadt heißt Gaborone.
- Religion: Rund 77 Prozent der Einwohner gehören der ethnischen Gruppe Tswana an. Circa ein Drittel der Bevölkerung sind Christen.
- Sprachen: Amtssprachen sind Englisch und Setswana.
Eine der größten Herausforderungen ist Aids
Botswana gilt als eines der friedlichsten Länder auf dem afrikanischen Kontinent. Männer und Frauen sind in vielerlei Hinsicht gleichberechtigt, doch zum Beispiel in der Arbeitswelt werden weiterhin große Unterschiede gemacht. Etwa ebenso viele Mädchen wie Jungen haben die Chance, eine Schule oder Universität zu besuchen.
Die größte Herausforderung des Landes: Botswana hat eine der höchsten HIV-Infektionsraten weltweit. 22 Prozent der Erwachsenen zwischen 15 und 49 Jahren sind laut UNAids HIV-positiv (Stand 2016). Mithilfe internationaler Organisationen gibt es ein staatliches Programm, um Menschen über HIV/Aids aufzuklären und Betroffene zu behandeln.
Unabhängigkeit, Demokratie, wirtschaftliche Stabilität
1966 wurde Botswana von Großbritannien unabhängig. Eine demokratische Partei hat seither alle Wahlen gewonnen. In der Verfassung sind ein Mehrparteiensystem, Gewaltenteilung sowie Bürger- und Menschenrechte verankert.
Trotz seiner Lage inmitten der Krisenregion südliches Afrika blieb Botswana relativ konfliktfrei. Seit der Unabhängigkeit hat sich der Staat zudem zu einem der wirtschaftlich stabilsten des Kontinents entwickelt.
Bildergalerie: Informationen rund um den afrikanischen Kontinent














13 Bilder
Wirtschaft: Botswanas Diamantenreichtum
Botswana ist reich an Bodenschätzen. Die Wirtschaft des Landes wird vom Diamantabbau dominiert. Das relative hohe Durchschnittseinkommen beruht vor allem auf dem Export von Rohstoffen. Auch der Tourismus ist ein wachsender Sektor.
Anders als in vielen Teilen Afrikas, haben alle Menschen in Botswana Zugang zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen.
Quellen: The World Factbook (CIA), LIPortal, Auswärtiges Amt, Bundeszentrale für Politische Bildung (Stand: 09/2018)
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen
Botswana

![]() |
Botswana |
---|---|
Hauptstadt | Gaborone |
Landesfläche | 581.730 km² |
Bevölkerung | 2.214.858 |
BIP pro Kopf | 17.800 $ |
Alphabetisierungsrate | 88,5 % |
Lebenserwartung | 63,3 Jahre |
Kindersterblichkeitsrate | 2,96 % |
Ärzte pro 1.000 Einwohner | 0,38 |
HIV-Infizierte | 380.000 |
Zugang zu Trinkwasser | 96,2 % |
Zugang zu Sanitäranlagen | 63,4 % |
Stand | 09/2018 |
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Hunger in Afrika
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Weitere Informationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Hintergrund: Daten zu Staaten & Bevölkerung
Übersicht: Alle Länder der Welt