Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Auf dem Netzwerkertreffen der #CSRhumanitaer entstand dieses Gruppenbild. Alle Teilnehmer haben sich für das Bild hingestellt.
© Aktion Deutschland Hilft
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Unternehmen spenden & helfen
  • Initiative #CSRhumanitär
  • Netzwerktreffen Humanitäre Logisitik

Initiative #CSRhumanitär Netzwerktreffen Humanitäre Logisitik

20-06-16

von Marion Michels

Die Initiative #CSRhumanitär ging im ersten Halbjahr 2016 in die Konsultationsphase, nachdem relevante Themenfelder im Rahmen des Dialogprozesses eingekreist wurden. Zielsetzung dabei ist, bilaterale Partnerschaften zwischen humanitären Akteuren und der Wirtschaft zu fördern sowie gemeinsam Lösungen für eine bedarfsgerechte, effiziente Zusammenarbeit in der Humanitären Hilfe zu erarbeiten.


Eine Befragung unter den engagierten Unternehmen und Hilfsorganisationen der Initiative #CSRhumanitär ergab, dass die Humanitäre Logistik von herausgehobener Relevanz für die Teilnehmer ist.  Um das Themenfeld der humanitären Logistik näher zu beleuchten, trafen sich am 16. Juni 2016 auf Einladung der Initiative #CSRhumanitär und in Kooperation mit der Deutschen Welthungerhilfe rund 20 Logistik-Experten aus humanitären Hilfsorganisationen in Bonn.

Koordination: Wie lässt sich die Supply Chain optimieren?

Die Vertreter der Hilfsorganisationen und des Auswärtigen Amtes diskutierten die Fragestellung „Wie lässt sich die Koordination und die Supply Chain optimieren?“ Bruno Vandemeulebroecke, Koordinator für Nothilfe und humanitäre Logistik bei der Welthungerhilfe erläuterte: „60 bis 80 Prozent der Kosten für humanitäre Hilfe entfallen auf die Logistik und den Transport. Eine effizientere Abstimmung der Hilfsorganisationen kann an dieser Stelle helfen, nicht nur Kosten einzusparen, sondern auch schneller und effizienter Hilfe zu leisten.“

Eine zentrale Rolle für die Koordination nimmt dabei das Global Logistics Cluster der Vereinten Nationen ein, das durch Stephen Cahill auf dem Netzwerktreffen vertreten war. „Zu den Kernaufgaben des Logistics Cluster im Hilfseinsatz gehören die Koordination, das Informationsmanagement sowie verschiedene Transport-Dienstleistungen auf dem Land-, Luft- oder Seeweg und die Bereitstellung von temporären Lagerflächen“, erläuterte Cahill. Er betonte ferner die Bedeutung von Partnerschaften humanitärer Akteure auf globaler, regionaler und lokaler Ebene, um die Effizienz von Hilfeleistungen zu erhöhen und wies auf die regelmäßigen Trainingsangebote des Global Logistics Cluster hin.


3 Bilder


Bedarfsanalyse: Welchen Beitrag kann die Wirtschaft leisten?

Neben dem fachliche Austausch über die Kooperation innerhalb Deutschlands sowie mit dem Global Logistics Cluster stand die Frage nach der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft auf der Agenda.
Gemeinsam erarbeiteten die humanitären Akteure einen Katalog von Schnittmengen und Bedarfen für die Zusammenarbeit mit Unternehmen. Im Fokus stehen dabei nicht ausschließlich Logistik-Dienstleister, sondern vielmehr sämtliche auslandsaktiven Unternehmen, die Mitarbeiter und andere Ressourcen wie Lagerflächen oder Fahrzeuge an ihren Standorten für humanitäre Zwecke freistellen können.

Weitere Schwerpunkte der Bedarfsanalyse waren u.a.:

  • Zollabfertigung
  • die Bereitstellung von Fachkräften und Infrastruktur
  • die Sensibilisierung der Leitungsebene auslandsaktiver Unternehmen für mögliche Kooperationen
  • eine engere Vernetzung mit Forschungseinrichtungen

Konsultationsphase wird fortgesetzt

Zum Abschluss der Veranstaltung initiierten die Teilnehmer gemeinsam ein unabhängiges deutsches Logistik-Netzwerk humanitärer Hilfsorganisationen, um den Dialog fortzusetzen und die Koordination auszubauen.

Die Initiative #CSRhumanitär setzt die Dialogreihe mit Unternehmen in Form von thematischen Netzwerktreffen fort. Die am 16. Juni im Kreise der Logistik-Experten erhobene Bedarfsanalyse fließt in den Dialogprozess mit ein und wird auf der nächsten Konsultation gemeinsam von humanitären Akteuren und Wirtschaftsvertretern weiterentwickelt.
Der nächste Termin für den Wirtschaftsdialog wird noch bekannt gegeben.

Teilnehmer des Netzwerktreffens Humanitäre Logistik

  • ASB Deutschland
  • action medeor
  • ADRA Deutschland
  • Aktion Deutschland Hilft
  • Auswärtiges Amt
  • Bündnis Entwicklung Hilft
  • Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
  • Caritas International
  • Deutsche Welthungerhilfe
  • Global Logistics Cluster
  • Help – Hilfe zur Selbsthilfe
  • humedica
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • Malteser International

Die Auswertung des Netzwerktreffens können Sie hier herunterladen. (pdf-Dateien, 3MB)

Start der Initiative #CSRhumanitär

Zum Auftakt der Initiative #CSRhumanitär trafen sich im Dezember 2015 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Frankfurt. Erfahren Sie mehr.

Auf dem Business Dialog des CSRhumanitär gab es ein Gruppenbild.

Business Dialog Auswärtiges Amt Berlin

Am 17. Februar 2016 lud die Initiative #CSRhumanitär zur zweiten Dialogrunde ins Auswärtige Amt nach Berlin ein. Erfahren Sie mehr zu dieser Veranstaltung.

Schirmherrschaft

Dr. Bärbel Kofler MdB (Beauftragte für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe)

Michael Brand MdB (Mitglied im Ausschuss für Humanitäre Hilfe und Menschenrechte)

Termine

Derzeit keine Termine

Informationen zu #CSRhumanitär

Hier finden Sie Dokumente und Auswertungen zu #CSRhumanitär

#CSRhumanitaer

Videos zum Thema:
VR Video: Gemeinsamer Hilfsflug für Haiti
Video: So engagiert sich die Wirtschaft
Video: Michael Brand zur Initiative
Video: DHL Group und die Humanitäre Hilfe
Video: Boehringer Ingelheim über das Engagement der Wirtschaft
Video: Prof. Matthias Fifka über unternehmerisches Engagement
Video: Bernd Pastors über den Dialog mit der Wirtschaft

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings