Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Unternehmen spenden & helfen
  • Initiative #CSRhumanitär
  • Workshop „In den Schuhen der Humanitären Hilfe“

Initiative #CSRhumanitär Workshop „In den Schuhen der Humanitären Hilfe“

23-06-17

von Marion Michels

Die Initiative #CSRhumanitär des Auswärtigen Amtes begrüßte am 1. Juni 2017 über 40 Teilnehmer zum Workshop „In den Schuhen der Humanitären Hilfe“ in Düsseldorf. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Aktionstage für Nachhaltigkeit 2017 statt und wurde in Kooperation mit dem Henkel-Konzern durchgeführt, der sein humanitäres Engagement vorstellte, u.a. am Beispiel der Partnerschaft mit Habitat for Humanity Deutschland.

Gemeinsam Lösungen finden

In einer Videobotschaft begrüßte Dr. Bärbel Kofler MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, die Teilnehmer:

"Als Schirmherrin der Initiative #CSRhumanitär freue ich mich außerordentlich, dass Sie – Vertreter der Wirtschaft und aus humanitären Organisationen – sich heute gemeinsam in einem praxisorientierten Training ganz handfest mit dem Thema Humanitäre Hilfe befassen werden. Denn wir stehen vor großen humanitären Herausforderungen weltweit, für die wir nur gemeinsam Lösungen entwickeln können.“

Humanitäre Prinzipien in der Praxis

Das praxisnahe Format gab Einblicke in die Abläufe der Humanitären Hilfe und informierte über humanitäre Prinzipien. Außerdem wurden Corporate Social Responsibility-Verantwortliche aus der Wirtschaft und humanitären Organisationen für neue Wege der Zusammenarbeit sensibilisiert. Neben mehreren DAX 30-Unternehmen und führenden Mittelständlern waren auch Vertreter des Auswärtigen Amtes und zahlreiche CSR-Verantwortliche renommierter Hilfsorganisationen anwesend.

Humanitäre Hilfe und CSR

Michael Ahrens, stellvertretender Leiter des Referats „Umsetzung Humanitärer Hilfe, humanitäres Minenräumen, regionale Programme, regionale Gestaltung der Humanitären Hilfe“ gab den CSR-Verantwortlichen aus Unternehmen und NGOs einen Überblick über die Humanitäre Hilfe der Bundesregierung. Anschließend stellte Marion Michels, Projektleiterin von #CSRhumanitär, die Ziele der Privatsektor-Initiative des Auswärtigen Amtes vor. Neben Dialogformaten wie dem Business-Dialog und branchenspezifischen Expertenkonsultationen zu Themen wie Gesundheit und Humanitäre Logistik, sei es ein Anliegen von #CSRhumanitär den Know-How-Transfer zwischen Wirtschaft und humanitären Akteuren zu fördern und Vertrauen aufzubauen. Dazu beitragen soll auch die Entwicklung eines Wertekodex „Unternehmerisches Engagement in der Humanitären Hilfe“, der partizipativ durch den Privatsektor und Hilfsorganisationen erarbeitet werden soll.

Gruppenfoto der Teilnehmer des Workshops im Hause Henkels.

Sphere-Standards

In das Thema Sphere-Standards führten Aninia Nadig und Karin Settele ein. Die Standards sind eine freiwillige Selbstverpflichtung, die humanitäre Prinzipien sowie den Anspruch nach Rechenschaftslegung und Qualität in der Katastrophenhilfe vereint.

Die Philosophie von Sphere basiert auf zwei Grundüberzeugungen:

  1. ein Leben in Würde und das Recht auf Hilfe
  2. menschliches Leid infolge von Katastrophen und Konflikten lindern

Zielsetzung ist es, die Qualität im Rahmen der Katastrophenhilfe zu verbessern und Rechenschaft über Aktivitäten ablegen. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung stets im Vordergrund. Doch auch andere Akteure wie der Privatsektor sind explizit aufgefordert die Standards einzusetzen.

Wörtlich heißt es im Sphere Handbuch:

„Wir laden alle an humanitären Aktivitäten Beteiligten, wie z.B. auch den privaten Sektors ein, die im Handbuch formulierten Standards als gemeinsame Grundsätze und Bekundung von humanitärer Überzeugung anzunehmen.“ (Sphere-Handbuch, S. 22)

Und weiter:

„Der Privatsektor kann den humanitären Organisationen kommerzielle Effizienz sowie komplementäre Kompetenzen und Ressourcen bringen. Zur Vermeidung von Doppelarbeit und zur Förderung einer guten humanitären Praxis ist Informationsaustausch erforderlich. Privat-humanitäre Partnerschaften müssen konsequent den humanitären Zielen zugutekommen.“ (Sphere-Handbuch, S. 68)

Eine nähere Auseinandersetzung mit den Standards ermöglicht seit kurzem das Online-Training für Führungskräfte von Sphere. Interessierte können den Kurs unter folgendem Link kostenlos absolvieren: www.kayaconnect.org/course/info.php?id=458


6 Bilder


Praxisübungen

Im Praxis-Teil der Veranstaltung erarbeiteten die zertifizierten Sphere-Trainer Corinna Blume und Dr. Peter Schmitz gemeinsam mit den Teilnehmern Fallbeispiele basierend auf den Mindeststandards in den Bereichen:

  • Hilfsgüterverteilung
  • Notunterkünfte und Ansiedlungen
  • Gesundheitsmaßnahmen, Wasser-, Sanitärversorgung und Hygieneaufklärung

Die Teilnehmer entwickelten in Kleingruppen Grundrisse für Notunterkünfte oder befassten sich mit den Herausforderungen des Camp-Managements. Abschließend thematisierte eine Ideenwerkstatt das Oberthema der Initiative #CSRhumanitär „Die Wirtschaft als Partner in der Humanitären Hilfe“. Die Ergebnisse fließen in die Erarbeitung des geplanten „Wertekodex“ ein.

Vertrauensvoller Austausch zwischen Wirtschaft und NGOs

Die Stimmung der Teilnehmer zeichnete sich durch Teamgeist und einen vertrauensvollen Umgang auf Augenhöhe aus. Nino Schramm, Projektverantwortlicher für die Initiative #CSRhumanitär auf Seiten des Auswärtigen Amtes fasste abschließend zusammen: „Die ganz handfesten Elemente des Trainings haben bei vielen Teilnehmern noch einmal ein ganz anderes Verständnis von den Bedürfnissen und Besonderheiten der Humanitären Hilfe entwickelt. Es ist schwierig, ein so „trockenes“ Thema wie die Sphere-Standards zu vermitteln: das ist hier wirklich sehr gut gelungen, wie mir das Feedback und Gespräche mit anderen Teilnehmern beweisen.“

Aktion Deutschland Hilft
ist als Kooperationspartner des Auswärtigen Amtes mit der Konzeption sowie Durchführung der Initiative #CSRhumanitär betraut. Mehr Informationen über die Initiative finden Sie auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes unter bit.ly/AA-InitiativeCSRhumanitär oder hier bei Aktion Deutschland Hilft.

Downloadbereich

  • Dokumentation „In den Schuhen der Humanitären Hilfe“
  • Präsentation Michael Ahrens, Auswärtiges Amt
  • Präsentation Marion Michels, Initiative #CSRhumanitär
  • Präsentation Aninia Nadig und Karin Settele, Sphere
  • Fallstudie Mindeststandards im Bereich Notunterkünfte und Ansiedlungen, Corinna Blume und Dr. Markus Moke
  • Fallstudie und weiter Informationen zu den Mindeststandards im Bereich Gesundheitsmaßnahmen, Wasser-, Sanitärversorgung und Hygieneaufklärung, Dr. Peter Schmitz

Start der Initiative #CSRhumanitär

Zum Auftakt der Initiative #CSRhumanitär trafen sich im Dezember 2015 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Frankfurt. Erfahren Sie mehr.

Auf dem Business Dialog des CSRhumanitär gab es ein Gruppenbild.

Business Dialog Auswärtiges Amt Berlin

Am 17. Februar 2016 lud die Initiative #CSRhumanitär zur zweiten Dialogrunde ins Auswärtige Amt nach Berlin ein. Erfahren Sie mehr zu dieser Veranstaltung.

Schirmherrschaft

Dr. Bärbel Kofler MdB (Beauftragte für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe)

Michael Brand MdB (Mitglied im Ausschuss für Humanitäre Hilfe und Menschenrechte)

Termine

Derzeit keine Termine

Informationen zu #CSRhumanitär

Hier finden Sie Dokumente und Auswertungen zu #CSRhumanitär

#CSRhumanitaer

Videos zum Thema:
VR Video: Gemeinsamer Hilfsflug für Haiti
Video: So engagiert sich die Wirtschaft
Video: Michael Brand zur Initiative
Video: DHL Group und die Humanitäre Hilfe
Video: Boehringer Ingelheim über das Engagement der Wirtschaft
Video: Prof. Matthias Fifka über unternehmerisches Engagement
Video: Bernd Pastors über den Dialog mit der Wirtschaft

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by