Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Die Teilnehmer des Netzwerktreffen "Gesundheit und Humanitäre Hilfe" stellen sich für ein Gruppenfoto auf.
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Unternehmen spenden & helfen
  • Initiative #CSRhumanitär
  • 1. Netzwerktreffen „Gesundheit und Humanitäre Hilfe“

Initiative #CSRhumanitär 1. Netzwerktreffen „Gesundheit und Humanitäre Hilfe“

06-06-16

von Marion Michels

Nicht nur Ebola, auch der Kampf gegen Tropenkrankheiten oder die medizinische Versorgung nach Naturkatastrophen und im Kontext humanitärer Krisen fordern einen enormen Einsatz der Humanitären Hilfe, um Leben zu retten und Not zu lindern. Um das zentrale Thema „Gesundheit im humanitären Kontext“ näher zu beleuchten und Wege zu entwickeln, die einen Beitrag leisten können zu einer effizienteren medizinischen Soforthilfe, fördert die Initiative #CSRhumanitär den Dialog von humanitärer Akteure mit der Gesundheitswirtschaft.

Gesundheitswirtschaft im Dialog mit NGO

40 Vertreter der Gesundheitswirtschaft und Experten aus Hilfsorganisationen kamen auf Einladung von #CSRhumanitär  am 1. Juni 2016 zum ersten Netzwerktreffen „Gesundheit und Humanitäre Hilfe“ im  Haus der Wirtschaft in Berlin zusammen.

Für das Auswärtige Amt begrüßte Anke Reiffenstuel (stellvertretende Referatsleitung Humanitäre Hilfe) die Teilnehmer und bedankte sich für ihre Unterstützung. Dem schloss sich Roland Göhde, Vorsitzender der BDI-Initiative GHP, in seiner Begrüßung an. Er lobte den Ansatz, gemeinsam und auf Augenhöhe den Dialog zu suchen.

action medeor informiert über medizinische Sachspenden

Bernd Pastors vom Medikamentenhilfswerk action medeor informierte über die Qualitätsanforderungen an medizinisch-pharmazeutische Sachspenden, die Leitlinien für Arzneimittelspenden und darüber, wie die Gesundheitswirtschaft einen wertvollen Beitrag leisten kann, z.B.  durch Bereitstellung von

  • medizinischen Verbrauchsmaterialien, medizinischen Geräten und Instrumenten oder Verbänden
  • Arzneimitteln von Pharmaherstellern und –großhändlern

Für die Annahme von Medikamenten-Sachspenden gelten folgende Vorgaben:

  • die Guidelines for Drug Donations der WHO
  • der Arzneistoff muss in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel gemäß der WHO sein oder alternativ auf der nationalen Medikamentenliste des Empfängerlandes stehen
  • aus zuverlässigen Quellen stammen
  • eine Haltbarkeit von mind. 13 Monaten
  • die Beschriftung des internationalen (generischen) Namen tragen
  • Möglichst in der Sprache des Empfängerlandes,
  • über Analysenzertifikate (Einfuhr)verfügen

action medeor ist zudem Gründungsmitglieder der Online-Plattform EURmed die 2014 ins Leben gerufen wurde, um medizinische Sachspenden der europäischen Gesundheitswirtschaft weltweit zu kanalisieren.

Für die Annahme medizinischer Geräte gelten folgende Qualitätsanforderungen:

  • nur funktionsfähige Geräte (keine defekten oder unvollständigen Geräte)
  • über Installations-, Bedienungs- und Wartungshandbüche verfügen
  • Alle Gerätelieferungen müssen gemäß internationalen Versandbestimmungen verpackt sein

Zur Dokumentation und für den Versand der Waren benötigt action medeor vom Spender:

  • Analysenzertifikate
  • Gebrauchsinformationen in Englisch/Französisch/Spanisch

Best-Practice Beispiele

Zusammen mit Partnern aus der Gesundheitswirtschaft konnte action medeor medizinische Sachspenden erfolgreich für Menschen in Not bereitstellen, z.B.

  • 2010: Sachspende  von Boehringer Ingelheim in Abstimmung mit WHO: Thomapyrin und Buscogast, Wert: 883.480,-€ für Pakistan
  • 2008: Sachspende von Pfizer: Lustral (Sertraline) tabs. 100 mg, Wert: 1,9 Mio.,-€, Empfänger: Missionaries of Charity Äthiopien


Im Anschluss stellte Thomas Schiffelmann von Handicap International die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren der Gesundheitswirtschaft vor.

Speed-Networking

Um die bilaterale Vernetzung von humanitären Akteuren mit Unternehmen zu fördern, fand im Anschluss ein „Speed-Networking“ statt. Außerdem diskutierten die Teilnehmer in Kleingruppen die Fragestellungen „Koordination“, „Sachspenden/Produkte“ und „Know-how/Training“.

Ein Vertreter der Gesundheitswirtschaft resümierte: „Ich möchte etwas wiederholen, dass ich ganz zum Start in Frankfurt  gesagt habe: wir denken über auf der einen Seite „CSR“ und auf der anderen „humanitär“ hinaus. Täten wir das nicht, hätten wir nicht einen solchen Austausch, der vor zehn Jahren völlig undenkbar gewesen wäre und auch vor fünf noch schwierig gewesen wäre."

Insgesamt lobten die Teilnehmer den konkreten, ergebnisorientierten Ansatz des Formats und den vertrauensvollen Dialog zwischen NGO-Vertretern und Unternehmen.

„Ich fand den Austausch sehr interessant und glaube, dass es wichtig ist, voneinander zu lernen und die Herausforderungen anzusprechen, die gerade auch die Hilfsorganisationen im Einsatz haben, damit wir gemeinsam gute Wege für die Zusammenarbeit finden.“

Die Auswertung des Netzwerktreffens können Sie hier herunterladen (pdf-Datei, 4 MB).
Die Weiterentwicklung der Ergebnisse erfolgt auf dem nächsten Netzwerktreffen.
 


3 Bilder


Teilnehmer des Netzwerktreffens Gesundheit

  • action medeor

  • ADRA Deutschland

  • Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft

  • Agentur für Wirtschaft und Entwicklung

  • Aktion Deutschland Hilft

  • Aktion gegen den Hunger | ACF International

  • Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

  • ASB Deutschland

  • Auswärtiges Amt

  • BDI

  • CARE Deutschland-Luxemburg

  • Caritas International

  • Demira

  • Deutsches Rotes Kreuz

  • Dräger Medical

  • E&P Focus Africa Consulting

  • German Healthcare Partnership Initiative

  • Handicap International

  • Humedica

  • Islamic Relief

  • Johanniter-Unfall-Hilfe

  • Malteser International

  • medico International

  • Otto Bock

  • Philips GmbH Market DACH

  • RSO Shift

  • Sanofi Aventis Deutschland

  • Save the Children

  • SIGOR Licht

  • SOS Kinderdörfer

  • World Vision Deutschland

Auf dem Netzwerkertreffen der #CSRhumanitaer entstand dieses Gruppenbild. Alle Teilnehmer haben sich für das Bild hingestellt.

Netzwerktreffen Humanitäre Logisitik

Die Initiative #CSRhumanitär lud am 16. Juni 2016 Logistik-Experten aus Hilfsorganisationen zum Netzwerktreffen um den Austausch zu fördern.

Start der Initiative #CSRhumanitär

Zum Auftakt der Initiative #CSRhumanitär trafen sich im Dezember 2015 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Frankfurt. Erfahren Sie mehr.

Schirmherrschaft

Dr. Bärbel Kofler MdB (Beauftragte für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe)

Michael Brand MdB (Mitglied im Ausschuss für Humanitäre Hilfe und Menschenrechte)

Termine

Derzeit keine Termine

Informationen zu #CSRhumanitär

Hier finden Sie Dokumente und Auswertungen zu #CSRhumanitär

#CSRhumanitaer

Videos zum Thema:
VR Video: Gemeinsamer Hilfsflug für Haiti
Video: So engagiert sich die Wirtschaft
Video: Michael Brand zur Initiative
Video: DHL Group und die Humanitäre Hilfe
Video: Boehringer Ingelheim über das Engagement der Wirtschaft
Video: Prof. Matthias Fifka über unternehmerisches Engagement
Video: Bernd Pastors über den Dialog mit der Wirtschaft

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings