von action medeor
Stefan Marx von action medeor besuchte zwei Wochen lang Gesundheitsstationen und Krankenhäuser im Südsudan. Sein Bericht ist erschütternd. Die Gewalt in der Grenzregion zum Sudan ist wieder aufgeflammt.
Tausende Menschen sind erneut auf der Flucht
In Kajo Keji, zehn Kilometer von der Grenze zum Sudan, haben die Partner von action medeor Schlimmes erlebt. Ein Augenzeuge berichtete, dass die Situation in Kajo Keji höchst tragisch und traurig sei. „Wegen einiger Gruppen von Soldaten, die vorgeben nach Rebellen suchen, wird die gesamte Provinz Kajo Keji entvölkert. Haus und Hof sind verlassen, Hab und Gut fallen in die Hände der Soldaten, nicht selten ihre paar Hühner, Ziegen und Kühe. Die Menschen fliehen in eine ungewisse Zukunft! In Camps, die heillos überlaufen sind! Mit Pickups und Lastwagen konnten alleine in den letzten beiden Wochen hunderte von Familien nach Uganda gebracht werden. Gruppen von Menschen, die aus ihren Dörfern geflohen sind, fanden und finden immer noch Unterschlupf in der Missionsstation in Kajo Keji.“
Kämpfe und ausbleibende Ernten können zu Hungersnot führen
Die Berichte werden von der UN bestätigt. Nach ihren Angaben sind über 52.000 Menschen seit Januar nach Uganda geflohen, vor allem aus Yei, Morobo, Lainya und Kajo-Keji. „Hinzukommt“, sagt Stefan Marx, „dass es in Teilen des ostafrikanischen Landes zu einer Hungernot kommen kann. Der Preis für Grundnahrungsmittel hat sich seit vergangenem Jahr bereits verdreifacht.“ Wegen des anhaltenden Konflikts und einer Dürreperiode haben Millionen Menschen nicht mehr genügend zu essen. „Viele Menschen sind mangelernährt und geschwächt“, so Marx, „ein banaler Infekt kann lebensbedrohend sein.“
Stefan Marx organisiert die Hilfe für die Gesundheitsstationen und Krankenhäuser im frankophonen Afrika. Er ist seit 2015 bei action medeor beschäftigt. Davor arbeitete er 23 Jahre als Entwicklungshelfer in Afrika.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung