Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Kind steht in der Dürre Ostafrikas und ist betroffen von der Hungerkrise
© CARE/Somalia
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Hungerkrise am Horn von Afrika: 6 Fakten

Hilfe für Ostafrika Hungerkrise am Horn von Afrika: 6 Fakten

21-02-17

von CARE

Am Horn von Afrika, zu dem die Länder Äthiopien, Kenia und Somalia zählen, herrscht eine starke Dürre. Die in dieser Region lebenden Familien brauchen dringend Nahrungsmittel und Wasser. „Das ist keine normale Trockenperiode. Es ist die schlimmste Dürre, die unsere Region seit 1974 erlebt“, erzählt ein 85-jähriger Mann den Mitarbeitern von CARE.

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Hungerkrise und einer Hungersnot?

Auf einer fünfstufigen Skala steht die Hungersnot an letzter Stelle und stellt somit das „Worst Case“-Szenario dar. Nach Angaben der Vereinten Nationen spricht man von einer Hungersnot, wenn die Unterernährungsrate bei Kindern die Rate von 30 Prozent übersteigt, mehr als zwei von 10.000 Menschen täglich sterben und Menschen keinen Zugang zu den wichtigsten Nahrungsmitteln haben. Allerdings sollte niemand darauf warten, dass eine Hungersnot offiziell ausgerufen wird. Auch bei Level 3 (Krise) oder Level 4 (Notfall) leiden die Betroffenen an Hunger.

2. Weshalb ist das Horn von Afrika immer wieder von Hungerkrisen betroffen?

Dürreperioden sind eine saisonal bedingte Realität am Horn von Afrika. Auch wenn das Leben der dort ansässigen Bauern und Hirten an den Zyklus von Regenfällen und Trockenheit angepasst ist, dezimieren anhaltende Dürreperioden nachhaltig die Viehbestände. Speziell die durch den Klimawandel verstärkten Wetterphänomene – wie etwa El Niño und La Niña – hinterlassen ausgetrocknete Landstriche.

3. Wann wurde die letzte Hungerkrise am Horn von Afrika verzeichnet?

Im Juli 2011 wurden in Bakool und im Lower Shabelle, zwei Regionen im südlichen Somalia, Hungersnöte verzeichnet. 260.000 Menschen starben. Somalia, Äthiopien, Kenia und Dschibuti erfuhren die schrecklichsten Dürreperioden der letzten 60 Jahre. Das Überleben von mehr als zehn Millionen Menschen in dieser Region war von Hilfsmitteln abhängig.

4. Was muss getan werden, um Hunger- und Nahrungskrisen entgegenzuwirken?

Eins steht fest: Hungerkrisen zu verhindern ist möglich – ausreichende Finanzierung und der politische Wille sind dafür allerdings die Voraussetzung. Seit der Hungerskatastrophe in Somalia im Jahr 2011 wurden Frühwarnsysteme eingerichtet und Strukturen gestärkt, um die Menschen besser auf wiederkehrende Dürren vorzubereiten und sie widerstandsfähiger zu machen. Dennoch gibt es einen enormen Bedarf an Hilfsgeldern, um möglichst rasch auf Nahrungsmittelkrisen reagieren zu können, bevor eine große Masse der Bevölkerung hungert. Erst als im Jahr 2011 hungernde Kinder auf heimischen Bildschirmen zu sehen waren, setzte eine Flutwelle an Betroffenheit und damit verbundene Spendenbereitschaft ein. Zu diesem Zeitpunkt war es jedoch bereits für viele Menschen zu spät.

5. Wie sieht die derzeitige Situation aus?

Heute sind in Kenia, Äthiopien und Somalia über 15 Millionen Menschen von der anhaltenden Dürre betroffen. 680.000 schwangere Frauen und stillende Mütter brauchen Hilfe. In der Schwangerschaft und in den ersten beiden Lebensjahren eines Kindes wirken sich die Folgen von Mangelernährung auf die Gesundheit und Entwicklung besonders schwer aus. In besonders betroffenen Regionen Somalias erzählen uns Familien, dass sie die Hälfte ihres Einkommens für Wasser ausgeben müssen. Dabei stehen den meisten Haushalten lediglich drei Liter Wasser täglich für Trinken, Waschen und Kochen zur Verfügung. Viele Haushalte haben bereits über die Hälfte ihres Viehbestandes – Schafe, Ziegen und Kamele – verloren. Auch die Wasserpreise sind mancherorts um 400 Prozent gestiegen. Eine große Herausforderung bleibt nach wie vor die instabile Lage in manchen Regionen Somalias, die es humanitären Helfern erschwert, in den betroffenen Gebieten Hilfe zu leisten.

6. Wer ist am meisten von der Dürre betroffen?

Wie bei den meisten Krisen, sind es speziell Frauen und Mädchen, die am stärksten betroffen sind. Viele Familien sind dazu gezwungen Mahlzeiten auszusetzen und in der Regel essen Frauen und Mädchen zuletzt. In Somalia sind Frauen und Mädchen mit der Versorgung kleinerer Viehbestände beauftragt. Da jedoch die meisten Wasserstellen ausgetrocknet sind, müssen sie sehr weite Wegstrecken auf der Suche nach Wasser zurücklegen, was auch ein höheres Sicherheitsrisiko bedeutet.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Themenseite Hungersnot

Hungersnöte

Weltweit leiden Millionen Menschen Hunger. Die Folgen der Klimakrise, Konflikte und Armut können zu Hungersnot führen. Weitere Informationen lesen Sie hier.

Ein Mädchen im Südsudan füllt Wasserkanister

Jetzt spenden: Hunger in Afrika

In vielen Ländern Afrikas sind Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Wie unser Bündnis dank Ihrer Spende hilft, erfahren Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings