von Johanniter-Unfall-Hilfe
Aufgrund einer anhaltenden Dürre droht in Nordkenia in den kommenden Monaten eine enorme Hungersnot. Auch Äthiopien und Somalia sind betroffen. Insgesamt sind in Ostafrika 12 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Die Johanniter unterstützen in Turkana, im Norden Kenias, seit mehreren Jahren die Bevölkerung beim Anbau von Nahrungsmitteln. Durch die ausgefallene Regenzeit sind nun die Ernten bedroht.
60 Prozent der Menschen sind auf der Suche nach Wasser
„Rund 60 Prozent der Menschen in der Turkana-Region sind auf der Suche nach Wasser“, berichtet Nina Skandalaki, zuständige Projektkoordinatorin bei der Johanniter-Auslandshilfe. Gemeinsam mit ihrer lokalen Partnerorganisation Africa Inland Church (AIC) prüfen die Johanniter derzeit, wie sie ihre Aktivitäten in den kommenden Wochen der Situation anpassen. AIC ruft bereits in ihren Kirchengemeinden zu Spenden auf und verteilt Nahrungsmittel an die Betroffenen.

Die Johanniter-Auslandshilfe ist seit mehr als sechs Jahren im Norden Kenias aktiv. Schon nach der schweren Dürre im Jahr 2011 halfen die Johanniter in der Region Turkana mit medizinischer Hilfe und Nahrungsmitteln. Nach der Soforthilfe starteten sie langfristige Maßnahmen, die bis heute andauern. „Wir begleiten die Gemeinschaften vor Ort bei der Verbesserung ihrer Eigenversorgung und ihres Einkommens“, erklärt Projektkoordinatorin Nina Skandalaki. Böden werden urbar gemacht, Felder angelegt, Hirse, Melonen und verschiedene Gemüsesorten angebaut. „Wenn jetzt selbst die Flüsse kein Wasser mehr führen, um die umliegenden Böden und Felder feucht zu halten, sind keine nennenswerten Ernten in der Region möglich,“ befürchtet Skandalaki.
In 23 von 47 Bezirken den Notstand ausgerufen
Die kenianische Regierung hat in 23 von 47 Bezirken des Landes den Notstand ausgerufen. Mit umgerechnet rund 95 Millionen Euro will die Regierung bis April unter anderem die Getreidepreise durch zusätzliche Importe stabilisieren und die Folgen in besonders betroffenen Gebieten durch Bargeldverteilung und Verdopplung von Nahrungsmittelverteilungen mildern. Die internationale Gemeinschaft wurde aufgerufen, das Land bei der Bewältigung der sich verschärfenden Krise zu unterstützen.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung