Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Kind, das als Soldat rekrutiert wurde, im Südsudan
© World Vision/Lisi Emmanuel Alex
  • Startseite
  • Mediathek
  • Infografiken
  • Infografik: Kindersoldaten weltweit

Infografik Infografik: Kindersoldaten weltweit

von Aktion Deutschland Hilft

Rund 250.000 Jungen und Mädchen auf der Welt werden als Kindersoldaten eingesetzt, ein Großteil davon im Nahen Osten, Afrika und Asien. Sie müssen in Kriegen und bewaffneten Konflikten kämpfen. Die meisten Kinder kämpfen nicht in Regierungsarmeen, sondern in anderen bewaffneten Gruppen. Und so liegt die Dunkelziffer noch höher.

Infografik: Wo arbeiten Kinder als Soldaten?

Infografik: Kindersoldaten weltweit
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

Weltweit werden Kinder gezwungen, in Kriegen zu kämpfen

Statt zur Schule zu gehen und mit Freunden zu spielen, müssen Kindersoldaten weltweit in Kriegen und bewaffneten Konflikten kämpfen. Sie werden zwangsrekrutiert oder mit einem geringen Sold und falschen Versprechungen gelockt. Die Mädchen und Jungen sind häufig gezwungen, Menschen zu töten oder werden als menschliche Schutzschilde missbraucht. Auch das Suchen und Legen von Landminen ist oft Aufgabe dieser Kinder. Damit sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, schwer verletzt oder getötet zu werden.

Die körperlichen und seelischen Folgen sind dramatisch: Für ehemalige Kindersoldaten sind schreckliche Erinnerungen und Angst ständige Begleiter - oft auch im Erwachsenenleben.

FAQ: Fragen & Antworten rund um Kindersoldaten

Eine rechtsverbindliche Definition des Begriffs Kindersoldaten gibt es nicht. Die folgende, allgemein anerkannte Definition wird jedoch in internationalen Verträgen und von den UN verwendet:

"Der Begriff Kindersoldaten bezeichnet Kinder, die mit Streitkräften oder bewaffneten Gruppen assoziiert sind. Dies sind alle Personen unter 18 Jahren, die von Streitkräften oder bewaffneten Gruppen rekrutiert oder benutzt werden oder wurden, egal in welcher Funktion oder Rolle, darunter Kinder, die als Kämpfer, Köche, Träger, Nachrichtenübermittler, Spione oder zu sexuellen Zwecken benutzt wurden. Ausdrücklich sind es nicht nur Kinder, die aktiv an Kampfhandlungen teilgenommen haben."

250.000 Kindern und Jugendlichen werden weltweit als Soldaten rekrutiert, die meisten davon im Nahen Osten, Afrika und Asien. Die meisten kämpfen nicht in Regierungsarmeen, sondern in anderen bewaffneten Gruppen. Die Dunkelziffer liegt höher: Es ist oft schwer nachzuweisen, ob Kinder in Kriegen und Kämpfen eingesetzt werden.

Die UN listet sieben Länder, in denen Kindersoldaten auch durch staatliche Streitkräfte rekrutiert werden: Afghanistan, Myanmar, Somalia, Südsudan, Sudan, Syrien, Jemen (Stand 2017). Darüber hinaus kämpfen Minderjährige für nichtstaatliche bewaffnete Gruppen in mindestens zehn weiteren Ländern (Zentralafrikanische Republik, Kolumbien, DR Kongo, Irak, Mali, Myanmar, Nigeria, Philippinen, Israel, Palästina).

Kindersoldaten werden oft als "weniger wertvoll" angesehen und an besonders gefährlichen Stellen an der Front eingesetzt. Sie sind leichter beeinflussbar und billiger als erwachsene Soldaten. Oft werden sie durch Misshandlungen, Drogen oder Geld gefügig gemacht. Mädchen und Jungen werden häufig sexuell missbraucht.

Viele werden zwangsrekrutiert, andere melden sich "freiwillig": um vor der Gewalt in ihrem Zuhause zu fliehen oder um mit dem versprochenen Sold der Armut zu entkommen.

Kindersoldaten sind nicht nur Opfer in bewaffneten Konflikten, sie sind zugleich Täter. Häufig müssen sie während ihrer Ausbildung auch Freunde und Familie töten, um sich "abzuhärten".

Unter den seelischen und körperlichen Folgen leiden sie ein Leben lang. Die Kinder werden zu absolutem Gehorsam gezwungen, das Selbstbewusstsein schwindet, sie stumpfen gegenüber Grausamkeiten ab und werden traumatisiert.

Der Red Hand Day ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Er wird jährlich am 12. Februar begangen. Er soll an das Schicksal von Kindern erinnern, die zum Kampfeinsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Ziel des Tages ist der Aufruf zu einem verstärkten Einsatz im Kampf gegen diese besonders schwerwiegende Form des Kindesmissbrauchs.

Anlass für diesen Tag war das Inkrafttreten des Protokolls über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2002. Das Zusatzprotokoll wurde von der UNO-Generalversammlung im Mai 2000 beschlossen und von 92 Staaten unterzeichnet.

Aktion Deutschland Hilft ist das ein Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen gemeinsam schnelle Hilfe leisten. Bündnisorganisationen setzen sich auch für Kinder in Not weltweit ein und unterstützen ehemalige Kindersoldaten.

  • Wir helfen ihnen, das Erlebte zu verarbeiten. Wir schenken Bildung. Und wir setzen uns dafür ein, dass Kinder ohne Kindheit wieder neue Hoffnung schöpfen können
  • Wir leisten psychologische Unterstützung und helfen den Kindern, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten
  • Wir kümmern uns um die Kinder, deren Eltern noch leben, und bringen sie zu ihnen zurück. Für Waisen sollen Pflegefamilien gefunden werden
  • Wir helfen den Kindern bei der der Wiedereingliederung
  • Wir errichten Kinderbetreuungszentren, in denen die Mädchen und Jungen sich wieder sicher fühlen können
  • Wir ermöglichen ihnen eine Schul- und Berufsausbildung
  • Wir klären Menschen weltweit über die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf
  • Wir helfen geflüchteten Kindersoldaten in Flüchtlingscamps mit Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Versorgung

Der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, der auch als Red Hand Day bekannt ist, wird jedes Jahr am 12. Februar begangen. An diesem Gedenktag wird an den weltweiten Einsatz von Kindersoldaten erinnert – mit dem Ziel, verstärkt diese besonders schwere Form des Kindesmissbrauchs vorzugehen.

Anlass für das Datum ist das Inkrafttreten des Protokolls über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2002. Das Zusatzprotokoll wurde von der UNO-Generalversammlung im Mai 2000 beschlossen und von 92 Staaten unterzeichnet.

Hilfe für ehemalige Kindersoldaten weltweit

Aktion Deutschland Hilft ist ein Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen gemeinsam schnelle Hilfe leisten. Auch für Kinder in Not weltweit setzen sich die Bündnisorganisationen ein und unterstützen ehemalige Kindersoldaten.

Die Geschichte eines ehemaligen Kindersoldaten: Jetzt reinhören!

 

So helfen unsere Hilfsorganisationen ehemaligen Kindersoldaten

Aktion Deutschland Hilft ist ein Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen, die sich auch für Kinder in Not sowie ehemalige Kindersoldaten einsetzen. Bildung, Wiedereingliederung, sichere Unterkünfte, psychologische Unterstützung und Aufklärung über Kinderrechte sind dabei die Schwerpunkte der Hilfe für die Mädchen und Jungen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Verschiedene Infografiken von Aktion Deutschland Hilft

Infografiken

Unsere Infografiken veranschaulichen Themen wie die Entstehung von Erdbeben. Klicken Sie sich jetzt durch das kostenlose Informations- und Unterrichtsmaterial!

Ein ehemaliger Kindersoldat bei einem Hilfsprojekt von World Vision

Uganda: Innocent & seine Geschichte als Kindersoldat

Mit zehn Jahren wird Innocent Opwonya als Kindersoldat rekrutiert. Heute setzt er sich bei World Vision für Kinder ein. Im Podcast erzählt er seine Geschichte.

© Aktion Deutschland Hilft - Infografiken

Ihr Kontakt

Claudia Graf & Marie Eckert

Claudia Graf & Marie Eckert
Online-Redaktion

Tel.: 0228 - 24292 - 230; -212
Bitte klicken Sie hier für eine Mitteilung an das Team.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Klima im Wandel der Zeit

Interaktive Grafiken
Grafik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge
Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Grafik: Unsere weltweite Corona-Nothilfe

Klicken Sie sich jetzt durch unser kostenloses Informations- und Unterrichtsmaterial!

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Grafiken zum Thema Naturkatastrophen
Infografik: Wie entsteht ein Wirbelsturm?
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Was ist der Monsun?

Grafiken zum Thema Flucht
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Fluchtursachen

Grafiken zum Thema Hunger & Armut
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger weltweit
Infografik: Der Teufelskreis der Armut

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung