Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helfer:innen von Handicap International unterstützen Kinder im Gazastreifen mit psychosozialer Hilfe
© HI Gaza
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Nahost
  • Gazastreifen: "Kinder gehen verloren"

Nothilfe Nahost Gazastreifen: "Kinder gehen verloren"

03-07-25

von Aktion Deutschland Hilft/Handicap International

Dort, wo Heba arbeitet, ist für viele ein Ort der Hoffnung. Einer der wenigen, die den Menschen im Gazastreifen geblieben sind. Heba arbeitet im Prothesenzentrum in Chan Yunis von Handicap International (HI). Dort versorgt sie Menschen, die von Amputationen betroffen sind – und gibt ihnen ein Stück Selbstständigkeit zurück.

Gaza: Einsatz unter extremen Bedingungen

Heba lebt mit ihrer Familie in Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens. Ihr Mann hat durch den Krieg seinen Job verloren und kümmert sich um die beiden kleinen Töchter, während Heba im Reha-Zentrum arbeitet. Eineinhalb Stunden dauert der Weg zur Arbeit, jeden Tag, fünf Tage die Woche.

Heba ist Prothesentechnikerin und versorgt im Gazastreifen Menschen, die dringend Hilfe brauchen
© K.Nateel/HI

Jeder Tag ist für sie eine Herausforderung, sagt sie. Da ist zum einen die anstrengende humanitäre Arbeit. Die langen Arbeitswege, die nicht sicher sind. Und natürlich ist da auch die Sorge um ihre eigene Familie, ihre eigene Zukunft.

"Wenn ich im Zentrum bin, denke ich ständig an meine Familie. Unser Haus könnte jederzeit getroffen werden", sagt Heba.

Hebas Kinder sollen Lesen und Schreiben lernen

Trotzdem versucht Heba, ihren Kindern ein Stück Normalität zu geben. In ihrer Freizeit bringt sie ihrer Tochter Sham, 7 Jahre alt, Lesen und Schreiben bei. Wegen des Krieges kann sie nicht zur Schule gehen. Außerdem pflegt Heba ihre Mutter, die im Krieg einen Schlaganfall erlitten hat.

"Meine Mutter kann ich nur am Wochenende sehen. Sie wohnt ganz im Westen der Stadt, wir im Osten. Es gibt kaum Benzin, daher laufe ich oft mit meinen Kindern zu ihr – in ständiger Angst, unterwegs beschossen zu werden", sagt Heba.

Ein Streifen Plastik gibt Sicherheit

Ein Balanceakt zwischen Angriffen, Verantwortung, Angst und Hoffnung. Heba steht stellvertretend für die vielen Helfer:innen im Gazastreifen, die selbst vom Krieg betroffen und gleichzeitig für andere Menschen da sind.

So wie die Einsatzkräfte, die in Notunterkünften im Gazastreifen kleine, bunte Plastikbändchen an Familien verteilen. Sie sind für die Kinder in den Gebieten bestimmt. Sie tragen sie an ihren Handgelenken, darauf notiert sind Name und Kontaktdaten der Eltern.

Oft die einzige Chance

Denn auch das gehört zur Lebensrealität der Menschen im Gazastreifen: immer wieder Flucht, häufig überstürzt, innerhalb von wenigen Minuten. Immer wieder gehen dabei Kinder verloren. Im Ernstfall helfen die bunten ID-Bändchen den beteiligten Hilfsorganisationen wie Handicap International, getrennte Familien wieder zusammenzuführen.

Eine Frau notiert ihre Kontaktdaten auf einem Bändchen, das ihr Kind tragen wird – damit im Notfall Helfer:innen den Kontakt zwischen Eltern und Kind wiederherstellen können
© Handicap International

Manchmal ist das Armband womöglich die einzige Chance. Der Großteil der Menschen im Gazastreifen ist auf der Flucht. Der Alltag besteht aus ständiger Alarmbereitschaft: Wasser holen, Essen besorgen, Schutz finden. Jede plötzliche Evakuierung birgt die Gefahr, dass Familien getrennt werden. 

Einfach und lebensrettend

Als Reaktion verteilt Handicap International gemeinsam mit dem Child Protection Cluster und mit Unterstützung von UNICEF die einfachen, aber lebensrettenden ID-Armbänder.

"In einer Krise wie in Gaza kann ein Ort in Sekunden evakuiert werden. Kinder gehen verloren. Manche Eltern sagen uns: Das Armband gibt ihnen wenigstens die Hoffnung, dass sie ihr Kind wiederfinden – oder identifizieren können, falls es getötet wurde. Das ist schrecklich", sagt Anne-Claire Yaeesh, Landesleiterin von Handicap International in den Palästinensischen Gebieten.

Ein Zeichen: Du bist nicht allein

Den Kindern kann das Armband helfen, sich sicherer zu fühlen. Es ist ein Zeichen: Du bist nicht allein. Auch ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder mit Kommunikationsschwierigkeiten sollen mit den Armbändern ausgestattet werden.

Heba, die Eltern der Kinder, die ein Armband bekommen, die Helfer:innen, die sie verteilen – sie haben eines gemeinsam: Sie wissen nicht, wie der Tag verlaufen wird. Ob sie ihre Familien wohlbehalten wiedersehen werden. Und trotzdem machen Heba und die anderen Einsatzkräfte weiter. Für die, die sie brauchen.

So hilft Handicap International

Handicap International ist eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Im Gazastreifen versorgt HI Schwerverletzte und Menschen mit Behinderungen, verteilt Hilfsgüter wie Erste-Hilfe-Kits an vertriebene Familien, klärt insbesondere Schulkinder über die Gefahren von Blindgängern auf und leistet psychologische Unterstützung.

Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe gemäß dem humanitären Imperativ. Dieser besagt unter anderem: Jeder Mensch hat das Recht, humanitäre Hilfe zu erhalten. Ausschlaggebend ist alleine der Bedarf an Hilfe. Weitere Informationen.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Nahost.

Stichwort: Nothilfe Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Der Krieg im Nahost hinterlässt Leid und Zerstörung, Archivbild

Nothilfe Nahost

Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert. Es ist eine humanitäre Katastrophe für die Zivilbevölkerung. Unser Bündnis hilft. Jetzt spenden!

Helferin von Handicap International (HI) verteilt Hilfsgüter in Gaza

Tausende Amputationen in Gaza

Seit der Eskalation der Gewalt in Nahost wurden in Gaza über 123.000 Menschen verletzt. 4.000 haben Gliedmaßen verloren. Handicap International ist vor Ort.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Nahost

Nothilfe Nahost: Gaza, Israel, Ägypten, Libanon, Westjordanland


Nothilfe Nahost: Unser Bündnis hilft

Unser Hilfseinsatz: Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Nahost

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Nahost

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Drei Mädchen im Libanon, einem Nachbarland von Israel

Länderinformationen
Länderinformation: Israel
Länderinformation: Palästinensische Gebiete
Länderinformation: Libanon

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Geflüchtete weltweit
Infografik: Kindersoldaten

Interviews
Interview: "Wir greifen nach jedem Strohhalm"
Interview: "Die Menschen essen Blätter"
Interview: Wie es ist, im Krieg zu helfen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung