Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Wie eine 17-Jährige Flüchtling wurde

Hilfe für Flüchtlinge weltweit Marthas Weg: Wie eine 17-Jährige Flüchtling wurde

12-06-15

Kein normales Leben

Martha sieht aus wie jedes andere 17-jährige Mädchen. Vollbehängt mit Schmuck, sitzt sie am Eingang des Zelts ihrer Familie. Vielleicht ist das ihre Art, ein Stück Normalität zu bewahren. Ihr Leben ist keineswegs normal. Genau genommen war es das nie.

Mutter Mariama


Als eine der wenigen Christinnen in ihrem Dorf Damasak im Norden Nigerias hatte sie nicht viele Freunde. Sie stand oft abseits des sozialen Lebens, nachdem ihre Familie aus Adamaoua, ihrer Heimatstadt in Nigeria, weggezogen war. Das schien ihr nicht viel auszumachen, denn sie fühlte sich immer sehr eng mit ihrer Mutter verbunden. Ob es darum ging, zur Kirche zu gehen oder Fettkringel zu backen, die verkauft werden konnten - sie hatte die eine Freundin, die sie brauchte: ihre Mutter Mariama. Das Leben war normal, und Martha fand es in Ordnung.

Als plötzlich Schüsse fielen

Ihr Vater James, ein Metzger, verdiente genug, dass die Familie gut über die Runden kam. Martha ging zur Schule, sie mag Computer. Nach der Grundschule wollte sie unbedingt weitermachen, ihren Schulabschluss schaffen und dann ihren Traum Wirklichkeit werden lassen: Computerwissenschaften zu studieren.
Doch all das brach zusammen, als in ihrem Dorf plötzlich Schüsse fielen.

Von jetzt auf gleich von der Familie getrennt

Im Chaos eines Überfalls rannte sie um ihr Leben. Getrennt von Vater, Geschwistern und ihrer Mutter, floh sie gemeinsam mit Nachbarn. Es kam ihr surreal vor, sie hatte noch nicht begriffen, wie schlimm die Lage war. „Ich lachte erstmal, als ich das Ballern hörte“, gesteht sie. „Erst als wir den Fluss überquert hatten, wurde mir klar, was passierte. In diesem Augenblick weinte ich und begann, meine Familie zu suchen“.

Martha kann nicht schwimmen, ein Mann hatte ihr über den Fluss geholfen. Sie war verzweifelt, suchte panisch nach ihrer Familie, konnte ihre Tränen nicht halten. Soldaten der nigerianischen Armee gaben ihr zu essen und zu trinken und zeigten ihr den Weg nach Gagamari, einer Stadt im angrenzenden Niger, wo sich all Jene versammelten, die sich vor der Gewalt in Sicherheit bringen wollten.

Allein und ängstlich

73 Kilometer lief Martha zu Fuß nach Gagamari. Sie wusste nicht, ob sie ihre Familie jemals wiedersehen würde. Sie war allein, hatte Angst. Als sie ankam, schloss sie sich anderen Flüchtlingen im dortigen Camp an, in dem mittlerweile mehr als 16.000 Menschen provisorisch leben und suchte nach ihrer Familie. Tage nicht enden wollender Unsicherheit verstrichen, bis sie ihre Familie endlich fand. Aber etwas stimmte nicht: Ihre zwei kleinen Brüder waren nicht da. Sie waren ebenfalls im Chaos von der Familie getrennt worden. Das war im November 2014. Martha hofft bis heute, dass sie ihre Geschwister eines Tages wiedersieht.

Tag für Tag ein Kampf ums Überleben

“Nach drei Monaten hier im Camp bekam Martha schwere Alpträume. Sie zitterte am ganzen Körper und krallte sich an allem und jedem fest“, berichtet ihre Mutter Mariama, und ihr Gesicht zeugt von schlimmen Erinnerungen, wenn sie darüber spricht. „Am Anfang dachte ich, sie sei besessen, weil sie sich so verhielt. Ich habe ihr die Hände aufgelegt und für sie gebetet, damit sie sich wieder beruhigt“.

Trotzdem muss das Leben für Martha und ihre Familie weitergehen. Die Tage sind stumpf und schwierig, Tag für Tag ein Kampf ums Überleben. Die Situation wurde etwas besser, als sie Eimer, Matten, Insektennetze und anderes Hilfsgüter von World Vision erhielten. Für einige ihrer Grundbedürfnisse, etwa das Lagern von Wasser, eine Schlafgelegenheit, kann die Familie nicht selbst sorgen. Auch Essen zu finden, ist eine tägliche Herausforderung.

Der Wunsch nach Normalität

Ein halbes Jahr nach der Ankunft in Gagamari gibt es nur eine Sache, die Martha will: “Dass alles wieder normal wird. Ich will zurück nach Hause. Ich vermisse meine Brüder, meine Kirche, meine Schulklasse und dass ich mit meiner Mutter Fettkringel backe. Hier gibt es nichts zu tun. Wir sitzen nur rum und können nichts machen. Wir können nicht mal zur Schule. Ich will nach Hause.“

Die verzweifelte, tagtägliche Suche nach Wasser, Essen, einer sinnvollen Beschäftigung: Martha und jedes andere Kind in dem Flüchtlingscamp können ihr Leben nicht in seiner Fülle leben. Sie haben keine Schulen, keine sicheren Wasserzapfstellen, keinen direkten Zugang zu Gesundheitseinrichtungen. Sie fühlen sich nicht sicher. Sie leben in der dauerhaften Angst vor dem Unbekannten, vor dem, was die Zukunft noch alles bringen könnte.
Kein Kind sollte so leben müssen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Afrika

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings