Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Aufräumen nach der Flut in Pakistan
© Arete/Akifullah Khan/DEC
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Flut Südasien
  • Naturkatastrophen verschärfen bestehende Notlagen

Flut Südasien Naturkatastrophen verschärfen bestehende Notlagen

02-11-22

von Aktion Deutschland Hilft

Eine Woche vor der UN-Weltklimakonferenz (6. bis 18. November) kämpfen die betroffenen Menschen in Südasien noch immer mit den verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe.

"Die jüngsten katastrophalen Überschwemmungen in Pakistan sind ein deutlicher Beweis für die Häufigkeit und Intensität extremer Klimaereignisse, die durch den Klimawandel ausgelöst werden", betont Fayyaz Shah, Länderdirektor von Malteser International in Pakistan.

Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft setzen sich daher bereits seit vielen Jahren für die Anpassung an den Klimawandel ein, um vor künftigen Katastrophen besser gewappnet zu sein.

Klimakrise: Lebensbedrohlicher Treiber humanitärer Not

Die Zunahme von Wetterextremen und Naturkatastrophen betrifft besonders die am stärksten betroffenen Menschen und Gebiete in Ländern des globalen Südens, die selbst nur wenig zu den Folgen des Klimawandels beitragen. In Pakistan, das 0,6 Prozent der weltweiten Emissionen verursacht, konnten nach der Flutkatastrophe durch die Bündnisorganisation Malteser International geschulte Dorfgemeinschaften bei der Rettung und Evakuierung vieler Menschen helfen.


Bildergalerie: Flut Südasien

Ein kleines Mädchen in Decken gehüllt
Ein kleines Mädchen in Decken gehüllt
© action medeor/PVDP
Wochenlanger Regen hat im Herbst 2022 in Pakistan und weiteren südasiatischen Ländern für schwere Überschwemmungen gesorgt. Es ist eine Naturkatastrophe – und das in einer Region, in der ohnehin viele Menschen in Armut leben. Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, leistet den Menschen humanitäre Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Der Monsun hat in Pakistan viele Straßen zerstört
Der Monsun hat in Pakistan viele Straßen zerstört
© Arete/Akifullah Khan/DEC
In Pakistan war ein Drittel der Landesfläche betroffen. Expert:innen des Bündnisses bezeichnen das Ausmaß der Monsun-Katastrophe als "unvorstellbar".
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kinder haben sich vor den Wassermassen auf die Überreste eines Hauses gerettet
Kinder haben sich vor den Wassermassen auf die Überreste eines Hauses gerettet
© Help Age International/Pakistan
Der Monsun, der den Menschen nach einer Dürrephase normalerweise lang ersehnten Regen bringt, hatte 2022 verfrüht und besonders heftig eingesetzt. In manchen Regionen fiel fünf Mal so viel Regen wie im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Familien schützen sich unter Planen vor der Sonne und neuem Regen
© Arete/Akifullah Khan/DEC
In Pakistan waren 33 Millionen Menschen von den Auswirkungen der Flut betroffen, 6,4 Millionen waren auf humanitäre Hilfe angewiesen. Am 26. August 2022 hatte Pakistan den nationalen Notstand ausgerufen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Familien hat die Flut nur noch wenig Besitz gelassen
© Arete/Akifullah Khan/DEC
Hunderttausende Häuser waren zerstört oder beschädigt worden. Zudem bedrohte die Naturkatastrophe die Lebensgrundlage vieler Familien: Viele Tiere waren verendet und rund 2 Millionen Hektar Acker- und Obstanbaufläche von den Fluten betroffen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Kind schützt sich unter Planen vor der Sonne
© LandsAid
Mit dem wenigen Besitz, den die Menschen retten konnten, harrten viele bei Verwandten oder in improvisierten Unterkünften aus. Hitze erschwerte die Bedingungen zusätzlich.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder waten durch unterspülte Straßen
© LandsAid
Auch viele Krankenhäuser waren beschädigt oder zerstört. Das war besonders dramatisch angesichts der mangelnden hygienischen Bedingungen nach einer solchen Naturkatastrophe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein zerstörtes Haus nach einem Erdrutsch
© Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care/Nepal
Auch andere Länder in Südasien waren betroffen, darunter Afghanistan, Indien und Nepal. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in vielen Regionen im Einsatz, um betroffenen Menschen zu helfen – und das bis heute.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin von ADRA verteilt Hygienesets an Frauen und Kinder
© ADRA
Vor Ort arbeiten die Bündnisorganisationen mit langjährigen Partnerorganisationen. Diese Kooperation mit lokalen Helfer:innen ist von großer Bedeutung, denn sie wissen am besten, welche Hilfe jetzt am dringendsten benötigt wird.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen bei einer Trinkwasserausgabe in Pakistan
Die Bündnisorganisationen helfen den Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser sowie Hygieneartikeln und Moskitonetzen, um Krankheiten vorzubeugen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau mit ihrem Kind hält ein Hygienekit in der Hand
© ADRA
Viele Menschen waren nach der Naturkatastrophe verletzt oder haben dramatische Dinge erlebt. Der Bedarf an psychosozialer und medizinischer Hilfe ist groß.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein alter Mann mit einem Hygienepaket
© LandsAid
Bei ihrer Arbeit achten die Einsatzkräfte darauf, dass insbesondere auch schwangere Frauen und Kinder, Menschen mit Behinderungen oder sozial benachteiligte Gruppierungen Unterstützung erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Der Monsun hat in Pakistan viele Teile der Infrastruktur zerstört
© Arete/Akifullah Khan/DEC
Expert:innen aus der Wissenschaft warnen seit langem vor den Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels. Von Jahr zu Jahr werden die Konsequenzen deutlicher – nun in Pakistan, einem der Länder, die am wenigsten zum globalen Emissionsausstoß beitragen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen in improvisierten Notunterkünften nach der Monsun-Katastrophe in Pakistan
Um den Menschen in Pakistan langfristig bedarfsgerecht helfen zu können, arbeiten unsere Bündnisorganisationen jetzt und in Zukunft mit lokalen Partnerorganisationen zusammen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen schaut traurig in die Kamera
© LandsAid
Unser Bündnis bleibt an der Seite der Familien. Helfen auch Sie – jetzt mit Ihrer Spende! Danke an alle, die helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Jede Spende hilft, die notleidenden Menschen in Pakistan und Südasien zu unterstützen. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns, zu helfen – mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

16 Bilder



Dennoch ist der Klimawandel ein zunehmend lebensbedrohlicher Treiber humanitärer Not. Zur Klimakonferenz in Ägypten machen Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft darauf aufmerksam, wie Naturkatastrophen bereits bestehende Notlagen weiter verschärfen können.

Finanzieller Ausgleich für Klimaschäden

"Neben erhöhtem Klimaschutz ist es überfällig, dass die Staaten endlich den Einstieg in zusätzliche Finanzierung zum Umgang mit Klimaschäden schaffen. Die Industrieländer dürfen hier nicht länger auf der Bremse stehen. Ob zerstörte Häuser und Schulen, oder verlorene Ernten und Nutztiere: Die von den fossilen Energieemissionen verursachte Klimakrise führt zu massiven Schäden. Finanzielle Kompensation kann diese zumindest lindern", betont Sven Harmeling, klimapolitischer Koordinator der Bündnisorganisation CARE Deutschland.

Bündnisorganisationen unterstützen bei Vorsorge und Wiederaufbau

Pakistan zählt weltweit zu den Ländern, das von den Folgen des Klimawandels am stärksten betroffen ist. Für eine Anpassung an Klimafolgen und den Wiederaufbau nach Flutkatastrophen oder extremer Hitze fehlt es dagegen oft an finanziellen Mitteln.

"Es bleibt somit eine Herausforderung der globalen Gemeinschaft, die Resilienz der Länder zu stärken, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden", sagt Simone Walter, Nothilfekoordinatorin bei Help – Hilfe zur Selbsthilfe. Bereits in der Vergangenheit hat die Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft die Menschen vor Ort auf Katastrophen wie Fluten oder Erdbeben vorbereitet.

Emissionen müssen weiter reduziert werden

In der pakistanischen Provinz Punjab zeigten sie mit Schulungen, wie Risiken frühzeitig erkannt werden und was bei der Kommunikation, Evakuierung und Bergung im Ernstfall zu beachten ist. Die trainierten Einsatzgruppen vernetzten sich dabei auch mit offiziellen Stellen, um Evakuierungspläne zu erarbeiten.

Neben Klimaanpassung und einem Ausgleich für unwiderrufliche Schäden müssen weiterhin auch Emissionen reduziert werden, um die Ursachen der fortschreitenden Erderhitzung zu bekämpfen.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Anhaltender Starkregen hat in Südasien Straßen unterspült

Flut in Südasien und Pakistan: Spenden Sie jetzt!

In Südasien ereignet sich eine verheerende Flutkatastrophe. Seit Wochen regnet es heftig, Pakistan ist schwer betroffen. Unser Bündnis leistet Hilfe - jetzt spenden!

In einer großen Metallpfanne rettet sich eine Familie vor den Überschwemmungen in Pakistan

Überschwemmungen in Pakistan waren absehbar

"Die Verwundbarkeit der Menschen heißt schlicht: Armut." Zum Tag der Katastrophenvorsorge fordert action medeor mehr Unterstützung für Länder wie Pakistan.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Monsun Südasien

Einsatzfallkarte Monsun Südasien Pakistan


Monsun Südasien: Spenden Sie jetzt für die Betroffenen der Flut in Pakistan

Gemeinsame Nothilfe: Wie wir dank Ihnen helfen

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Länderinformation: Lesen Sie hier mehr zum Land Pakistan

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein kleines Mädchen in Decken gehüllt

Bildergalerien
Bildergalerie: So hilft unser Bündnis
Bildergalerie: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Infografik: So entsteht ein Monsun
Infografik: Hochwasser
Infografik: Katastrophenvorsorge

Infografik: Wie sich das Klima verändert

Interaktive Grafiken
Grafik: Naturkatastrophen & Klimawandel
Grafik: Die größten Tsunamis

Weitere Informationen
Länderseite: Pakistan
Länderseite: Indien

Kennen Sie schon unseren Podcast?
who cares: Jetzt reinhören!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings