Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Interview: Vier Fragen an Dr. Eckhardt Flohr

Flüchtlinge Syrien Interview: Vier Fragen an Dr. Eckhardt Flohr

26-03-13
Dr. Eckhardt Flohr

Dr. Eckhardt Flohr vom HAMMER Forum über die Situation in Syrien

1) Wie konnte das HAMMER FORUM bisher Hilfe leisten?

Bereits im Oktober des vergangenen Jahres konnte das HAMMER FORUM einen Hilfsgütertransport in die syrische Grenzstadt Kilis realisieren. Mein Kollege Dr. Joma Alkhudder, selbst gebürtiger Syrer, hatte sich dazu bereiterklärt, seinen Kleinwagen mit medizinischem Verbandsmaterial wie Verbänden und OP-Bedarf zu beladen und über Österreich, Ungarn, Serbien und Bulgarien bis in die Türkei zu fahren. An der Grenzstadt zu Syrien traf er Verwandte, die die Hilfsgüter zu Krankenhäusern im Landesinneren transportierten.
Zudem fand Ende Februar 2013 eine Erkundungsreise statt, um herauszufinden, wie weitere Hilfsmaßnahmen im Krisengebiet, vonstatten gehen können und sollen. Demnach fehlt es vor allem an Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial. Mein Kollege Dr. Alkhudder und ich, hatten bei dieser Reise zudem rund 80 Kilogramm medizinisches Hilfsmaterial im Gepäck, das an Krankenhäuser in Aleppo ausgegeben wurde. Angesichts des enormen Bedarfs nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

2) Was brauchen die Menschen am nötigsten?

Die kriegerischen Auseinandersetzungen gehen ins dritte Jahr. Je länger sich der Konflikt hinzieht, desto schlimmer wird die Situation. Wichtig wäre für die Menschen endlich mal zur Ruhe zu kommen – nach mehr als zwei Jahren Krieg ein äußerst nachvollziehbarer Wunsch.
Vor allem der Bedarf an medizinischem Hilfsmaterial ist immens. Zieht sich der Konflikt weiter in die Länge, sind die Menschen zudem auf die Zulieferung von Impfstoffen angewiesen. Die Versorgung durch die syrischen Ärzte vor Ort ist exzellent und das, obwohl die Arbeitsbedingungen mehr als schwierig sind. Medizinische Einrichtungen müssen im Verborgenen bleiben und die Ärzte im Untergrund arbeiten, um der Gefahr einer gezielten Bombardierung möglichst zu entgehen. Die Menschen sind dringend auf Hilfe von außen angewiesen.
Zudem sind die Lebensbedingungen katastrophal und das Leben in Syrien ist extrem teuer geworden. Die Preise für Lebensmittel, wie Mehl oder Brot sind derart in die Höhe geschnellt, dass die Menschen kaum noch in der Lage sind diese zu bezahlen. Strom und fließendes Wasser gibt es schon lange nicht mehr.

3) Was sind die größten Herausforderungen?

Für jene, die Hilfe leisten wollen, ist die logistische Bewältigung des Transports von Hilfslieferungen ins Land, insbesondere durch die schlechte Sicherheitslage, eine der größten Herausforderungen.
Für die Syrer selbst hingegen ist die größte Herausforderung, sich ein Stück Normalität in diesem vom Krieg zerrütteten Land zu bewahren und ihr Leben an diese Extremsituation anzupassen. Immer wieder gerät die Zivilbevölkerung zwischen die Fronten und wird in Mitleidenschaft gezogen. Raketen machen auch vor Kindern nicht halt. Je länger der Konflikt dauert, desto schwieriger wird es sein, irgendwann wieder in Frieden zu leben. Radikalismus und Hassgefühle führen dazu, dass die Gräben zwischen den verschiedenen verfeindeten Gruppierungen immer tiefer werden.

4) Was hat Sie am meisten bewegt?

Begegnungen, Gespräche und Erfahrungen unserer Reise, vermittelten uns einen guten Eindruck über die Lage in Syrien. Das erste erschreckende Erlebnis wartete bereits in Azaz auf uns, wo in der Nacht vor unserer Ankunft die sogenannte befriedete Zone von fünf Bomben getroffen wurde, und die Ärzte ihr Möglichstes taten, um den Verletzten zu helfen. Kinder mit Granatsplitterverletzungen sind keine Seltenheit. Zudem lernte ich einen hochbegabten 14-jährigen Jungen kennen, der durch die kriegerischen Auseinandersetzungen bereits einen Bruder verloren hatte. Unterforderung in der Schule und Empfänglichkeit für die Gesinnungen Nahestehender führen schnell dazu, dass sich Kinder den Kampfhandlungen anschließen. So auch im Falle des 14-Jährigen, der nun an der Seite seines anderen Bruders für die Ideen der Rebellen kämpft. So werden die Kinder fast automatisch in den Krieg hineingezogen und ihnen wird die Chance genommen ein normales, ihrem Alter angemessenes, Leben zu führen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Flüchtlinge Syrien/Nahost: Spenden für die Flüchtlinge aus Syrien

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung