Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Haruks, Naras und Elins einziger Wunsch: Bildung!

Flüchtlinge Syrien Haruks, Naras und Elins einziger Wunsch: Bildung!

12-10-12

Viele syrische Flüchtlingskinder schaffen es nicht auf Libanons Schulen

Von Moritz Wohlrab

„Wir wollten nicht, dass unser Sohn als erstes in seinem Leben den Krieg sieht.“ Es war April, als Fatih und seine schwangere Frau Nesrin (alle Namen geändert) den Entschluss fassten, ihrer Heimat Syrien den Rücken zu kehren. Einem Land, in dem einige ihrer Familienangehörigen in Haft gefoltert wurden und das Gefängnis wesensverändert und mit schweren Kopfverletzungen verlassen hatten. Erfahrungen, die Fatih zu einem Satz wie diesen verleiten: „Ich wäre lieber tot als in einem syrischen Gefängnis.“

Gemeinsam mit ihren Kindern Haluk, Nara und Elin sowie dem noch ungeborenen Cem machten sie sich auf den Weg in Richtung Libanon. In die Bekaa-Ebene hatte sich bereits ein Bruder von Fatih geflüchtet, ihr Ziel stand also fest.

Hilfsgüterverteilung World Vision im Libanon

Im Libanon teilt sich die sechsköpfige Familie ein Zimmer, der Eigentümer verzichtet auf die Miete. Essensgutscheine und Hygieneartikel erhält die mittellose Familie von World Vision und auch mit Decken wurden sie versorgt – eine lebenswichtige Notwendigkeit angesichts des nahenden Winters, der hier in der Bekaa-Ebene meist besonders kalt ist. „Das Leben ist hart und wir fühlen uns hier, am Rande des Dorfes außerdem isoliert“, sagt Nesrin. Manchmal fühle sie sich wie in einem Gefängnis, wenn Fatih den ganzen Tag über nach einer Gelegenheitsarbeit sucht, und sie mit den Kindern auf den wenigen Quadratmetern alleine ist.

„Sie haben doch schon ein ganzes Jahr verpasst!“

„Ganz klar, wir haben sehr viele Probleme“, sagt Fatih. „Aber das alles ist nichts gegen unsere allergrößte Sorge: Dass unsere Kinder nicht zur Schule gehen können.“ Man habe der Familie gesagt, dass die einzige öffentliche Schule in dem Ort überfüllt sei – „und die nächste Schule ist zu weit abgelegen, um sie zu Fuß erreichen zu können“. Er selbst könne weder lesen noch schreiben, an einen Unterricht zuhause sei also nicht zu denken. Die Kinder seien aber doch sechs und neun Jahre alt und damit in einem Alter, in dem die so wichtige Bildungsbasis vermittelt werde. „Sie haben doch jetzt schon ein ganzes Jahr verpasst!“ Fatihs Verzweifelung ist mit Händen zu greifen.

Patricia Mouamar kümmert sich um die Familie. „Die grenzenlose Sorge der Eltern um ihre Kinder kann einen gar nicht kalt lassen“, sagt die World-Vision-Mitarbeiterin, die ebenfalls aus der Bekaa-Ebene kommt und die Verhältnisse daher bestens kennt. „Wir versuchen natürlich alles, um der Familie wirksam und langfristig helfen zu können. So hatten wir die Kinder bereits in unserem Betreuungszentrum aufgenommen, in dem sie lesen, spielen und einfach Kind sein konnten.“

World Vision-Mitarbeiterin Patricia Mouamar im Gespräch mit Markus Moke von Aktion Deutschland Hilft

In Anwesenheit des „Aktion Deutschland Hilft“-Teams spricht Patricia Mouamar mit dem Direktor der örtlichen Schule – und hört neben dem Argument, dass die Einrichtung mit 772 Schülerinnen und Schülern ihre Kapazität erreicht hat, noch eine zweite Sorge: „Im Gegensatz zu den libanesischen Schülern sprechen die syrischen Flüchtlingskinder weder Englisch noch Französisch“, übersetzt Mouamar die emotionalen Ausführungen des Direktors. „Daher hat die Schulleitung die Befürchtung, dass die Lernleistung der örtlichen Kinder stark gehemmt werden könnte.“

Nesrin, die Mutter von Haluk, Nara und Elin erzählt davon, wie ihrem Sohn und ihren Töchtern schon mal die Tränen kommen, wenn sie die anderen Kinder zur Schule gehen sehen. „Ein untragbarer Zustand“, sagt Patricia Mouamar und berichtet davon, dass World Vision in Kürze den Transport von syrischen Flüchtlingskindern in weiter abgelegene Schulen übernehmen wird – finanziert mit Spendengeldern von Aktion Deutschland Hilft. Auch um Schulmaterialien wolle man sich kümmern. Eine Lösung, die der Familie eine gute und langfristige Perspektive aufzeigt – im Libanon, denn ihr Heimatland Syrien werden sie für lange Zeit nicht mehr betreten können.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Flüchtlinge Syrien/Nahost: Spenden für die Flüchtlinge aus Syrien

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings