Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Der Konflikt hat sich zu einer humanitären Krise ausgeweitet

Flüchtlinge Syrien Der Konflikt hat sich zu einer humanitären Krise ausgeweitet

10-08-12

Vom Beginn der Proteste in Syrien bis heute

Seit Wochen bestimmen Bilder aus Syrien die Medien: Bilder von Rauchschwaden über den Städten Damaskus und Aleppo, von zerbombten Gebäuden und ausgebrannten Fahrzeugen. Immer stärker leidet auch die Zivilbevölkerung unter den kriegerischen Auseinandersetzungen. Laut Angaben der Vereinten Nationen sind mittlerweile zwei Millionen Menschen in Syrien von dem Konflikt betroffen. Tausende Kinder, Frauen und Männer fliehen vor der Gewalt in ihrer Heimat in die Nachbarländer Jordanien, Libanon, Irak und Türkei. Eine Million Menschen sind innerhalb von Syrien auf der Flucht.

Beginn des Syrien-Konflikts im Arabischen Frühling


Die Anfänge der Krise liegen nun, im August 2012, bereits 17 Monate zurück. Der Syrien-Konflikt begann mitten im Arabischen Frühling, als in mehreren arabischen Ländern die Menschen auf die Straße gingen, um gegen die bis dahin vielerorts autokratischen Regime zu protestieren. Ben Ali wurde abgesetzt, Hosni Mubarak trat zurück. Mit dem NATO-Einsatz wurde auch der Diktator Muammar Gadhafi in Libyen gestürzt und getötet. Die meisten Kämpfe und Aufstände größeren Ausmaßes in der arabischen Welt sind mittlerweile vorüber, doch die Festigung der Demokratie bleibt schwierig.

Nicht endende Kämpfe in Syrien


In Syrien hat sich die Lage seit März 2011 immer weiter verschärft. Aus den Protesten wurden bewaffnete Auseinandersetzungen. Im zweiten Jahr schon kämpfen die Regierungstruppen gegen die Rebellen, die einen Sturz des Assad-Regimes fordern. Der syrische Machthaber hält weiterhin an seinem Amt fest und erhält dabei Unterstützung von Russland und China, die im UN-Sicherheitsrat Resolutionsentwürfe gegen Syrien blockieren. Auch der Iran steht hinter Assad, während Unterstützung für die Rebellen aus den USA kommt. Seit Wochen spitzt sich die Lage in Syrien immer weiter zu. Mittlerweile werden auch schwere Waffen wie Panzer eingesetzt. Die Gewalt auf beiden Seiten hat neue Ausmaße erreicht und trifft zunehmend Zivilisten.

Die Vereinten Nationen versuchen zu vermitteln

Die Vereinten Nationen haben eine Friedensmission in Syrien gestartet. Aufgrund der schwierigen Sicherheitslage wurde die Hälfte der entsandten Beobachter allerdings wieder aus Syrien abgezogen. Der Syrien-Sondergesandte Kofi Annan wird Ende August nach dreimonatigem Bemühen, zwischen den Parteien zu vermitteln und eine friedliche Beilegung des Konflikts zu erreichen, sein Amt niederlegen. Diese mangelnde Aussicht auf eine diplomatische Lösung hat auch Einfluss auf die Durchführungsmöglichkeiten von Hilfsaktivitäten, die zunehmend notwendig werden.

Die Zukunft Syriens ist ungewiss

Wie es in Syrien weitergeht, weiß niemand. Auch Experten geben unterschiedliche Einschätzungen. Dem Assad-Regime gehen aufgrund der internationalen Sanktionen die Ressourcen aus, kürzlich hat der syrische Machthaber Russland um finanzielle Unterstützung gebeten. Währenddessen laufen immer mehr Soldaten und Offiziere von den Regierungstruppen zur Opposition über. Aufgrund dieser Entwicklungen halten viele einen baldigen Sturz des Assad-Regimes für wahrscheinlich.
Doch auch für eine Zeit nach dem Sturz des Assad-Regimes sind weitere kämpferische Auseinandersetzungen in Syrien zu befürchten. Die innersyrische Opposition ist keine homogene Gruppe, sondern in viele unterschiedliche ethnische und religiöse Gruppierungen zersplittert, die alle jeweils eigene Ziele verfolgen. Auch die Angst vor einem vergrößerten Einfluss von Al Kaida und anderen islamistischen Gruppen nach einem Sturz von Assad in Syrien wächst.

Zwei Millionen Menschen sind von der humanitären Krise betroffen

Die anhaltenden Kämpfe und die nicht endende Gewalt haben den Konflikt in Syrien mittlerweile zu einer humanitären Krise ausgeweitet, die auch die angrenzenden Staaten betrifft. Laut UN-Angaben sind zwei Millionen Menschen im Land von den kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen, eine Million Menschen davon sind in Syrien als Binnenvertriebene auf der Flucht, mehr als 130.000 Menschen sind bereits in die Nachbarländer Jordanien, Libanon, Irak und Türkei geflüchtet.

Der bewaffnete Konflikt verschärft auch die Ernährungslage in Syrien

Neben den bewaffneten Kämpfen in Syrien bahnt sich eine weitere Krise an: Nach Angaben der UN werden in kurzer Zeit bis zu drei Millionen Menschen in Syrien nicht mehr genug zu essen haben. Monatelange Dürre hat in Verbindung mit dem bewaffneten Konflikt zu Nahrungsmittelunsicherheiten geführt. Vielerorts sind die Ernten ausgeblieben, 1,5 Millionen Syrer benötigen laut Angaben der UN in den nächsten Monaten dringend Ernährungshilfe und die Zahl der Hilfebedürftigen werde sich noch weiter erhöhen. Zudem mangelt es an neuem Saatgut, an Tierfutter und Treibstoff, sodass auch langfristig Hilfe in der Land- und Viehwirtschaft benötigt wird, um die Bevölkerung in dem gebeutelten Land mit Nahrung zu versorgen.

Hilfe zur Versorgung der Flüchtlinge wird dringend benötigt


Die Betroffenen in Syrien und den Nachbarländern brauchen dringend Unterstützung. Tausende Menschen benötigen Notunterkünfte, Matratzen und Decken, Nahrungsmittel und Wasser sowie medizinische Hilfe. Hilfsorganisationen wie die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft sind im Einsatz und dringend auf Spenden angewiesen, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. Wann sie in ihre Heimat zurückkehren können, ist ungewiss.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Flüchtlinge Syrien/Nahost: Spenden für die Flüchtlinge aus Syrien

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung