Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Arzt schließt ein Kind in einem Krankenhaus in Tansania an ein Sauerstoffgerät an
© action medeor/Tansania
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Gesundheitssysteme stärken, Corona-Folgen beseitigen

Sars-CoV-2/COVID-19 Gesundheitssysteme stärken, Corona-Folgen beseitigen

11-02-21

von action medeor

  • Warnruf: Strukturelle Probleme der Gesundheitssysteme drohen die Pandemie zu überdauern
  • Peruvemba: Durch Impfung wird nur wenig gewonnen, wenn gleichzeitig Hunger und andere Krankheiten ansteigen
  • Positionspapier ruft zur Stärkung der Gesundheitssysteme und zur Beseitigung der Folgewirkungen von Corona auf


Wer bekommt wann wieviel Impfstoff? – die Frage der Impfgerechtigkeit wird derzeit auf der ganzen Welt kontrovers diskutiert. Während sich die reichen Länder in Europa und Amerika den Großteil der weltweit verfügbaren Impfstoff-Ressourcen gesichert haben, gehen die ärmeren Länder im globalen Süden bislang leer aus. Ist das gerecht?

"Die Krise hat grundlegende Probleme aufgezeigt"

Nach Meinung der Gesundheitsorganisation action medeor geht die Frage jedoch am eigentlichen Kern der Sache vorbei. "Wir unterstützen die internationale Impfallianz COVAX ausdrücklich. Aber wir warnen eindringlich davor, sich nur auf das aktuelle Impfgeschehen zu fokussieren und dabei die strukturellen Probleme aus dem Blick zu verlieren", sagt Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von action medeor. "Es reicht nicht, die Menschen gegen COVID-19 zu immunisieren und dann zur Tagesordnung überzugehen."

Das Medikamentenhilfswerk macht darauf aufmerksam, dass die eigentlichen Probleme viel tiefer liegen: "Die Krise hat grundlegende Probleme aufgezeigt, die weit über die aktuelle Pandemie hinausweisen", so Peruvemba. "Es sind die ungleiche Verteilung von Wohlstand und insbesondere die ungleiche Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme, die nun offen zutage treten. Wenn wir daran nichts ändern, werden wir dieses Virus und auch alle kommenden nicht besiegen können."

Corona-Ausbreitung: Kaum Labore zur Datenanalyse

Worum geht es konkret? "Am Anfang der Pandemie gab es auf dem gesamten afrikanischen Kontinent nur sechs Labore, die in der Lage waren, das Corona-Virus nachzuweisen", schildert Peruvemba ein Beispiel.

"Bis heute ist die Datenlage dort alles andere als valide. Wichtige Erkenntnisse zur Bekämpfung des Virus können nicht gewonnen werden, weil schlicht die Kapazitäten fehlen. Das ist kein Problem Afrikas. Es ist ein globales und von Dauer, wenn wir untätig bleiben."

action medeor spricht Empfehlung für eine weltweite Impfkampagne aus

Nach Meinung von action medeor muss eine globale Impfkampagne daher vor allem die strukturellen Defizite in schwachen Gesundheitssystemen beseitigen. "Kurzfristig geht es um die rasche Verbesserung von Labor- und Diagnostik-Kapazitäten, die bedarfsgerechte Ausstattung von Gesundheitsstationen mit Medikamenten und medizintechnischer Ausrüstung, die Verbesserung der Patientenversorgung durch professionelles Monitoring und um die Versorgung auch entlegener Gesundheitseinrichtungen und besonders verletzlicher Bevölkerungsgruppen", fordert Peruvemba.

Gleichzeitig müsse eine globale Impfkampagne sozial und organisatorisch begleitet werden. "Dazu gehört die Aufklärung der lokalen Bevölkerungen, um etwaige Vorbehalte gegen eine Impfung abzubauen", so der Vorstandssprecher von action medeor.

Fehlende Schutzausrüstung verhindert Hilfseinsätze

"Logistische und pharmazeutischen Strukturen in schwachen Gesundheitssystemen müssen schnell ausgebaut und auf die bevorstehende Impfkampagne vorbereitet werden. Dazu braucht es ausreichende Personalressourcen und eine nachhaltige Finanzierung."

Diese Maßnahmen sind laut action medeor auch aus anderen Gründen geboten. "Corona könnte schon mittelfristig einen weltweiten Anstieg von Hunger und Krankheiten nach sich ziehen, darüber sind sich Entwicklungsexpertinnen und -experten einig", schildert Peruvemba.

Denn die Pandemie habe dazu geführt, dass Ernährungs- und Behandlungsprogramme in vielen Entwicklungsländern ausgesetzt wurden, weil die nötigen Schutzausrüstungen fehlten. "Die Folgen dieser coronabedingten Ausfälle werden wir in den nächsten Jahren spüren", so Peruvemba.

Mehr Tote durch Hunger und vernachlässigte Krankheiten

Weltweit werde ein Anstieg der Hungernden auf 690 Millionen Menschen prognostiziert. Gleichzeitig rechne man mit zusätzlich 400.000 Opfern durch Malaria und HIV sowie einer halben Million zusätzlicher Tuberkulose-Toter – und zwar alleine auf dem afrikanischen Kontinent. "Diese Folgewirkungen werden die Pandemie überdauern", warnt Peruvemba. "Sie werden Menschenleben kosten, auch in den nächsten Jahren, wenn nichts dagegen geschieht."

Hilfsorganisation fordert Stärkung der Gesundheitssysteme

action medeor ruft daher in einem aktuellen Positionspapier die politisch Verantwortlichen dazu auf, neben einer gerechten weltweiten Verteilung von Impfstoffen auch auf zwei weitere Aspekte zu achten, die die Pandemie überdauern werden.

"Es geht um die Stärkung der Gesundheitsstrukturen und um die Beseitigung der Folgewirkungen von Corona", macht Peruvemba deutlich. "Wenn wir das nicht hinbekommen, hätten wir auch durch das weltweite Impfen wenig gewonnen."


Hinweis für Redaktionen:

Für weitere Informationen oder Interview-Anfragen steht Ihnen Markus Bremers per E-Mail oder telefonisch 02156 9788-178 zur Verfügung.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Eine schwangere Frau in Kolumbien wird in einem Hilfsprojekt geimpft

COVID-19: "Impfstoffe müssen weltweit zur Verfügung stehen"

In vielen Ländern wurde mit Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Die Mehrheit der Bevölkerung im globalen Süden ist von einem Impfstart weit entfernt.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung