Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Luftaufnahme zeigt, welche Zerstörung Taifun Rai auf den Philippinen hinterlassen hat
Fotos
Fotos
Taifun Rai zerstörte vielerorts die Infrastruktur
© World Vision/Adonis Casinillo
In den ersten Tagen nach der Katastrophe ist die Lage unübersichtlich. Hunderttausende Menschen sind von Stromausfällen betroffen, vielerorts sind die Kommunikationsmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Durch Taifun Rai verloren Hunderttausende Menschen ihr Zuhause
© World Vision/Adonis Casinillo
Mehr als 300 Menschen sind infolge der Katastrophe gestorben, viele weitere sind verletzt. Nach ersten Schätzungen der Behörden haben rund 300.000 Menschen ihr Zuhause verloren. Und mehr als 20.000 Häuser wurden durch Taifun Rai zerstört.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach Taifun Rai befreien die Menschen ihr Hab und Gut vom Schlamm
© A. Dumduma/Handicap International
Viele Familien harren derzeit in Evakuierungszentren aus. Was vor Ort nun am dringendsten benötigt wird, sind Nahrung, sauberes Trinkwasser, Schlafsäcke, Hygiene-Utensilien und Mundschutzmasken. Abstand zu halten, ist in den Notunterkünften schwierig. Hilfsorganisationen befürchten eine Zunahme an Corona-Infektionen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Hilfsorganisation ADRA versorgt die Menschen nach Taifun Rai mit Trinkwasser und Essen
© ADRA/Philippinen
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 deutschen Hilfsorganisationen, leistet den Menschen jetzt Nothilfe. Die Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren auf den Philippinen aktiv und mit lokalen Partnerorganisationen vernetzt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
2021 begann auf den Philippinen mit Taifun Goni und endet mit Taifun Rai (Archivbild)
© AWO International/CONCERN
So leisten die Bündnisorganisationen den Menschen jetzt Nothilfe: Wir verteilen Lebensmittel, Trinkwasser und weitere dringend benötigte Hilfsgüter. Wir versorgen die Menschen mit Hygieneartikeln – auch, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir unterstützen die Menschen mit Bargeld, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder leiden nach Naturkatastrophen besonders
© World Vision/Lanie Carillo
Zudem stehen Hilfsorganisationen Kindern und Erwachsenen mit psychosozialer Unterstützung zur Seite, damit sie die Ereignisse der vergangenen Tage besser verarbeiten können. Und wir lassen niemanden zurück und sorgen dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen sowie ältere Frauen und Männer Hilfe erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Möglich ist das alles mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender. Herzlichen Dank an alle, die in diesen Tagen vor Weihnachten Herz zeigen und die Menschen auf den Philippinen unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Philippinen: Schwere Zerstörung durch Taifun Rai

Nothilfe weltweit Philippinen: Schwere Zerstörung durch Taifun Rai

23-12-21

von Aktion Deutschland Hilft

Taifun Rai hat die Philippinen schwer getroffen – der Wirbelsturm gilt als der stärkste des Jahres 2021. Er traf Ende vergangener Woche mit bis zu 240 Stundenkilometern und starken Regenfällen auf Land. Hunderttausende Menschen mussten ihr Zuhause verlassen.

Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind vor Ort und leisten Hilfe. Möglich ist das nur dank Ihrer Spende! Hier halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufende.


Update (23.12.2021)

Mindestens 600.000 Menschen obdachlos

Eine Woche, nachdem Taifun Rai auf den Philippinen gewütet hat, wird das Ausmaß der Zerstörung nach und nach sichtbar. Die Zahl der bestätigten Toten ist auf 375 gestiegen. Mehr als 600.000 Menschen haben aktuell kein Zuhause mehr.

So schildern Mitarbeitende unserer Bündnisorganisationen die Lage:

"Straßen sind noch nicht geräumt und durch den Zusammenbruch der Strom- und Internetverbindung ist die Verbindung zu vielen betroffenen Regionen nicht möglich."
Athena Banza, Johanniter-Programmkoordinatorin

"Das Ausmaß, was die obdachlosen Menschen betrifft, ist vergleichbar mit dem Taifun Haiyan 2013. Den Menschen fehlt es auch an Zelten, die vorübergehend Schutz bieten, oder Erste-Hilfe-Kits. Neben der mangelnden Grundversorgung besteht auch die Gefahr, sich mit COVID-19 zu infizieren."
Michael Lehmann, Help-Programmkoordinator

"Sobald die Menschen lebensrettende Soforthilfe erhalten haben, müssen wir uns auch um den langfristigen Wiederaufbau und weiterhin um die Katastrophenvorsorge kümmern. Taifun Rai hat auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich auf solche wiederkehrenden klimatischen Schocks vorzubereiten."
David Gazashvili, CARE-Länderdirektor

Philippinen: Die Hilfe kommt an!

Empfohlener redaktioneller Inhalt unserer Bündnisorganisation CARE

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

So gut, diese Bilder zu sehen. Unsere Teams sind vor Ort und arbeiten rund um die Uhr, um Menschen zu erreichen. Wirbelsturm Rai #OdettePH / #TyphoonRai brachte Verwüstung, CARE-Teams bringen Hoffnung! Helfen hier: https://t.co/Wkms6Obuqi https://t.co/zPBKFp5a3Z

— CARE Deutschland (@care_de) December 22, 2021


Die Nothilfe unserer Bündnisorganisationen geht auch während der Feiertage weiter – und darüber hinaus! Wir werden die Menschen auf den Philippinen beim Wiederaufbau und weiterhin mit Hilfsprojekten zur Katastrophenvorsorge unterstützen. Möglich ist das mit Ihrer Spende. Danke!


Bildergalerie: Verwüstung durch Sturm auf den Philippinen

Nach Taifun Rai befreien die Menschen ihr Hab und Gut vom Schlamm
Nach Taifun Rai befreien die Menschen ihr Hab und Gut vom Schlamm
© A. Dumduma/Handicap International
Viele Familien harren derzeit in Evakuierungszentren aus. Was vor Ort nun am dringendsten benötigt wird, sind Nahrung, sauberes Trinkwasser, Schlafsäcke, Hygiene-Utensilien und Mundschutzmasken. Abstand zu halten, ist in den Notunterkünften schwierig. Hilfsorganisationen befürchten eine Zunahme an Corona-Infektionen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Hilfsorganisation ADRA versorgt die Menschen nach Taifun Rai mit Trinkwasser und Essen
Die Hilfsorganisation ADRA versorgt die Menschen nach Taifun Rai mit Trinkwasser und Essen
© ADRA/Philippinen
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 deutschen Hilfsorganisationen, leistet den Menschen jetzt Nothilfe. Die Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren auf den Philippinen aktiv und mit lokalen Partnerorganisationen vernetzt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
2021 begann auf den Philippinen mit Taifun Goni und endet mit Taifun Rai (Archivbild)
2021 begann auf den Philippinen mit Taifun Goni und endet mit Taifun Rai (Archivbild)
© AWO International/CONCERN
So leisten die Bündnisorganisationen den Menschen jetzt Nothilfe: Wir verteilen Lebensmittel, Trinkwasser und weitere dringend benötigte Hilfsgüter. Wir versorgen die Menschen mit Hygieneartikeln – auch, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir unterstützen die Menschen mit Bargeld, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder leiden nach Naturkatastrophen besonders
© World Vision/Lanie Carillo
Zudem stehen Hilfsorganisationen Kindern und Erwachsenen mit psychosozialer Unterstützung zur Seite, damit sie die Ereignisse der vergangenen Tage besser verarbeiten können. Und wir lassen niemanden zurück und sorgen dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen sowie ältere Frauen und Männer Hilfe erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Möglich ist das alles mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender. Herzlichen Dank an alle, die in diesen Tagen vor Weihnachten Herz zeigen und die Menschen auf den Philippinen unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



Update (20.12.2021)

Nach und nach wird das Ausmaß der Zerstörung deutlich, das Taifun Rai auf den Philippinen hinterlassen hat. Aufgrund der hohen Windstärke sind die Zerstörungen an Infrastruktur und Ernten gewaltig. Am stärksten betroffen ist die Region Caraga im Nordosten der Insel Mindanao.

Taifun Rai: Zerstörte Häuser und Ernten

  • Rund 300.000 Menschen haben ihr Zuhause verloren und sind auf der Flucht
  • Mehr als 200 Menschen sind infolge der Katastrophe gestorben; mehr als 50 werden noch vermisst
  • Hunderttausende Menschen harren derzeit in Evakuierungszentren aus
  • Mehr als 20.000 Häuser wurden durch Taifun Rai zerstört, viele weitere beschädigt
  • Die Grundstücke von über 2.500 Landwirt:innen wurden zerstört
  • Schätzungen zufolge sind 5 Millionen Menschen von Stromausfällen betroffen

"Die vielen Menschen, die ihr Zuhause verloren haben, brauchen dringend Nahrung, sauberes Trinkwasser, Schlafsäcke, Hygiene-Utensilien und Mundschutzmasken", berichtet Maria Elena Serato von CDRC, einer Partnerorganisation von action medeor.

Empfohlener redaktioneller Inhalt von action medeor

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kurz vor Weihnachten traf mit #Taifun #Rai der schwerste Wirbelsturm des Jahres auf die #Philippinen.
Damit die Familien vor Ort schnell die benötigte Hilfe erhalten, haben wir unserer lokalen Partnerorganisation sofort Unterstützung zugesagt: https://t.co/fmrqmTACZL pic.twitter.com/fRDAsj4Etu

— action medeor (@actionmedeor) December 20, 2021

Nothilfe Philippinen: Bündnisorganisationen sind vor Ort

Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten den betroffenen Familien im Katastrophengebiet humanitäre Hilfe:

  • Wir verteilen Lebensmittel, Trinkwasser und weitere dringend benötigte Hilfsgüter
  • Wir versorgen die Menschen mit Hygieneartikeln – auch, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken
  • Wir helfen mit Planen, Decken, Matratzen und Kochutensilien
  • Wir unterstützen die Menschen mit Bargeld, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können
  • Wir stehen den Menschen mit psychosozialer Unterstützung zur Seite
  • Wir sorgen dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen und ältere Frauen und Männer Hilfe erhalten

Die Hilfsorganisationen sind seit Jahren selbst oder über Partnerorganisationen auf den Philippinen aktiv. Gemeinsam mit lokalen Helfer:innen leisten sie dort gemeinsame Nothilfe. Möglich ist das nur dank Ihre Spende!

Empfohlener redaktioneller Inhalt von World Vision

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Taifun #Odette #Rai hat schwere Verwüstungen auf den #Philippinen angerichtet. Über 100 Tote, Tausende Verletzte und Obdachlose. Wir versorgen viele Betroffene mit Hilfsgütern wie Medizin und Kleidung. Lager mit Hilfsgütern wurden vorab eingerichtet. Keine #Weihnachtspause... pic.twitter.com/6NaEhy5Par

— World Vision De (@WorldVisionDe) December 19, 2021


Update (17.12.2021)

Taifun Rai: Überflutungen, Erdrutsche und Stromausfälle

Rai erreichte die Insel Siargao etwa 760 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila. Es kommt zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Stromausfällen.

"Unsere Partner gehen von starken Schäden aus. Die Philippinen verfügen über extrem viel Erfahrung im Umgang mit Taifunen. Dennoch ist die Lage schwierig und komplex. COVID-19 mit ersten Omikronfällen, wirtschaftliche schwache Regionen, die teilweise in Konfliktregionen liegen und ein mögliches großes Schadensgebiet machen die Lage noch komplexer", sagt ASB-Nothilfekoordinator Axel Schmidt.

Philippinen: Sturmwarnungen in mehr als 20 Provinzen

Der Wirbelsturm, der auf den Philippinen Odette genannt wird, hatte sich am Morgen intensiviert und in west-nordwestlicher Richtung vorwärts bewegt. In mehr als 20 Provinzen und Gebieten wurde vor dem Sturm gewarnt; der Schiffsverkehr in betroffenen Gebieten eingestellt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt von World Vision

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Tote, Verletzte, hunderttausende Vertriebene - der Taifun #Rai hat auf den #Philippinen schwerste Verwüstungen angerichtet. Viele weitere Tote befürchtet. World Vision ist vor Ort im Einsatz. #OdettePH pic.twitter.com/7iMHahUgBA

— World Vision De (@WorldVisionDe) December 17, 2021

Hintergrund: Taifune auf den Philippinen

Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen heimgesucht. Der bisher schlimmste Taifun "Haiyan" hatte im November 2013 mehr als 6.300 Menschen das Leben gekostet. Mehr als vier Millionen Menschen mussten fliehen.

Video: Wie entstehen Wirbelstürme?


Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten nach Naturkatastrophen weltweit humanitäre Hilfe. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, zu helfen. Danke!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Taifun Rai Philippinen Spenden (Archivbild)

Taifun Philippinen

Taifun Rai hat die Philippinen getroffen – ein Land, das immer wieder von Wirbelstürmen und Erdbeben erschüttert wird. Unser Bündnis leistet Hilfe!

Zerstörung auf den Philippinen nach Taifun Haiyan 2013. Nun bedroht Taifun Mangkhut den Inselstaat (Archivbild)

Jetzt spenden: Taifun Rai Philippinen

Spenden für die Menschen auf den Philippinen: Kurz vor Weihnachten und mit voller Wucht hat Taifun Rai die Philippinen getroffen. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings