Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet: Natur und Klima schützen, Ressourcen schonend nutzen! Abforstung und steigende Klimagas-Emissionen führen zu Ozonabbau, Klimaerwärmung und Dürrekatastrophen wie 2011 am Horn von Afrika.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
Egal ob es um die Versorgung mit Trinkwasser oder Stromerzeugung geht, Help setzt bei seiner Arbeit auf Solarenergie, um das Klima zu schonen. Auch Müllverwertung und Recycling stehen auf Helps Agenda.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
In einem nachhaltigen Landwirtschaftsprojekt in Eritrea bietet Terra Tech der Bevölkerung die Möglichkeit, durch einen Mikrodamm und ein Wassersystem seine Felder zu bewässern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
828.000.000 Menschen – das sind 10 Mal so viele Menschen wie in Deutschland leben – müssen auf unserer Erde in Slums wohnen. Die UN haben sich zum Ziel gesetzt mindestens 100.000.000 von ihnen bis 2020 ein menschenwürdiges Wohnen zu ermöglichen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
Auch der Schutz von Tier- und Pflanzenarten zählt zur ökologischen Nachhaltigkeit. Die biologische Vielfalt ist durch Abforstung, Überfischung und Klimawandel bedroht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
Eine geregelte und funktionierende Abwasserentsorgung ist Luxus! Weltweit hat jeder dritte Mensch keinen Zugang zu einer Toilette. Fäkalien am Wegesrand oder im Wasser sind Krankheitsherde, insbesondere für schlimme Durchfallerkrankungen wie Cholera.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
arche noVa hat sich in der mit seiner Hilfe auf den WASH-Sektor spezialisiert. WASH steht für „Wasser, Sanitär und Hygiene“. Der Bau von Brunnen, Regensammelbecken und Latrinen sind Kernelemente in der Arbeit von arche noVa.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ökologische Nachhaltigkeit sichern
Über 1.000.000.000 Menschen in der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jeder 7. Mensch muss dreckiges oder sogar gesundheitsgefährdendes Wasser trinken. Das Millenniumsziel, diese Zahl bis 2015 zu halbieren, kann erreicht werden – nicht zuletzt durch die Arbeit von Hilfsorganisationen, wie z.B. unsere Mitgliedsorganisationen arche noVa, Help oder Terra Tech.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Ökologische Nachhaltigkeit sichern

Millenniumsziele Millennium Entwicklungsziel Nr. 7 Ökologische Nachhaltigkeit sichern

14-09-11
Arbeiterwohlfahrt

Was trägt AWO International zum Erreichen des Ziels bei?

Ziel der Arbeit von AWO International ist es, die Lebensumstände von benachteiligten Menschen in Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen nachhaltig zu verbessern. Um dies zu erreichen, verfolgen wir in unseren Projekten der ländlichen Entwicklung den Ansatz einer nachhaltigen und ökologischen Land- und Wasserwirtschaft. Beispiel Indien: In einer von extremer Dürre betroffenen Region gelingt mit neuen Techniken des natürlichen Ressourcenmanagements die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft und einer ökologischen Landwirtschaft. Dies verschafft den Bauern Zugang zu sauberem Trinkwasser und ermöglicht ihnen neue Lebensperspektiven auf dem Land. In Indonesien unterstützen wir ein Projekt zum organischen Reisanbau. Die Umstellung auf eine ökologische Landwirtschaft sichert eine nachhaltige Entwicklung, schont die Umweltressourcen und verbessert langfristig die Lebenssituation der Menschen.

Worin besteht für die Weltgemeinschaft noch dringender Handlungsbedarf?

Der UN-Bericht zum Stand der Umsetzung der Millenniumsziele von 2011 zeichnet ein eher düsteres Bild. Auch wenn kleine Fortschritte erzielt wurden – Handlungsbedarf besteht bei nahezu allen Unterzielen des Millenniumsziels 7. Ob es um die Erhaltung von Waldflächen, die Reduzierung der CO2-Emissionen, um biologische Vielfalt und Artensterben oder um den Zugang zu einer sanitären Grundversorgung und Verbesserung der Lebensbedingungen von Slumbewohnern geht – kaum eines der Unterziele konnte erreicht werden. Eklatant ist insbesondere die Lage in Südasien und in Afrika südlich der Sahara: Fast zwei Drittel der Menschen leben beispielsweise dort ohne sanitäre Einrichtungen.

Wie realistisch ist es, dass das Ziel im Jahr 2015 erreicht wird?

Statistisch gesehen wurde bisher lediglich ein Unterziel erreicht: Seit 2010 haben 89 Prozent der Weltbevölkerung Zugang zu einer verbesserten Trinkwasserversorgung. In absoluten Zahlen bedeutet dies jedoch, dass für noch immer 783 Millionen Menschen (Stand 2011) – insbesondere die ländliche Bevölkerung – kein sauberes Trinkwasser haben. In fast allen weiteren Unterzielen hinkt die Weltgemeinschaft hinterher, so dass ein Erreichen dieses Millenniumsziels im Jahr 2015 unrealistisch bleibt. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass viele der bei G8- und G20-Gipfeln oder UN-Konferenzen formulierten Zusagen nicht eingelöst wurden. Auch die Bundesregierung hat ihr Versprechen, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit aufzuwenden, immer noch nicht eingehalten.

  1. Seite 1
  2. Seite 2

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

SDGS: Nachhaltige Entwicklungsziele

Infografiken
Infografik: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Infografik: Der Teufelskreis der Armut
Infografik: Hunger weltweit

Bildergalerien
Bildergalerie: Hilfe gegen den Hunger
Bildergalerie: Klimawandel

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings