Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfs Ke in Vietnam beraten über die Aufteilung von Nutzflächen
© SODI/SPERI
  • Startseite
  • News & Themen
  • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Chancen nachhaltiger Landwirtschaft

Katastrophenvorsorge Chancen nachhaltiger Landwirtschaft

29-09-22

von SODI/Aktion Deutschland Hilft

Die Bevölkerung in der zentralvietnamesischen Provinz Quang Binh und der Provinz Luang Prabang im Norden von Laos lebt mehrheitlich vom Anbau auf den heimischen Feldern. Doch die zunehmende industrielle Landnahme, Umweltzerstörung und der Rückgang von nutzbaren Ackerflächen gefährden dauerhaft die Existenz der Menschen.

Vietnam: Abholzung und Übernutzung der Wälder

Gut 80 Prozent des Landes rund um die vietnamesischen Dörfer Ke, Chuoi und Cao gelten noch immer als Waldfläche, obwohl bereits weite Teile davon zerstört sind. Auswärtige Investoren und Agrarfirmen nutzen die schwachen Verwaltungsstrukturen sowie ungeklärte Besitzverhältnisse und Nutzungsrechte aus, um die Wälder für ihre Akazienplantagen zu roden.

Aber auch die Lokalbevölkerung übernutzt die heimischen Baumbestände, zumeist in Folge fehlender Einkommensmöglichkeiten und Mangel an Wissen um die gravierenden Folgen.

Schlechte Ernten durch unfruchtbare Böden

Die Bewohnerinnen und Bewohner spüren zwar, dass ihre Ernten schlechter werden, die Böden an Fruchtbarkeit verlieren, austrocknen und es bei Starkregen zu Erdrutschen und Überschwemmungen kommt.

Doch dass die Waldabholzung und der verstärkte Anbau von Monokulturen diese Entwicklung fördern, ist vielen nicht bewusst. Im Gegenteil: Der Druck, die vorhandenen Anbauflächen noch intensiver zu nutzen, steigt mit der wachsenden Zahl der Bevölkerung.

Wenig Ackerland gefährdet Ernährungssicherheit

Allein im Dorf Ke haben sich die Haushalte mehr als verdoppelt. Die Situation in den anderen Dörfern ist ähnlich: Zuzüge und hohe Geburtenraten steigern kontinuierlich die Einwohnerzahl und mehr als die Hälfte der Haushalte verfügt über keine oder zu wenig Ackerfläche. Hinzu kommt, dass nur wenige Familien einen Teil ihres Saatguts für die nächste Ernte zurücklegen können.

Fast 90 Prozent des Saatguts muss von außen zugeführt werden. Auch darunter leidet die lokale Biodiversität und die Menschen sind auf staatliche Subventionen und auswärtige Hilfen angewiesen.

SODI etabliert Öko-Modellfarmen

Eine Öko-Modellfarm in Vietnam
© SODI/SPERI


Mit einem Bündel an Maßnahmen unterstützten der Solidaritätsdienst International (SODI) gemeinsam mit den Partnerorganisationen SPERI und CHESH die über 1.200 Bewohnerinnen und Bewohner der vier Dörfer.

So werden auf errichteten Öko-Modellfarmen ausgewählte landwirtschaftliche Betriebe in nachhaltigen Anbaumethoden ausgebildet, um von Monokulturen und der nicht nachhaltigen Nutzung des Waldes auf Agrarökologie mit Mischkulturen und Obstbäumen umzustellen. Ihr neues Wissen sollen sie anschließend teilen und praktisch umsetzen.

Landlose Familien erhalten Anbauflächen

Um die angespannte Situation der mangelnden Anbaufläche zu verbessern, wurden in jeder Gemeinde Dorfversammlungen einberufen.

Abgesandte der Familien und Kommunalverwaltungen regelten gemeinsam die gerechte Überarbeitung der Landnutzungspläne, die Vergabe von Gemeindeland an landlose Familien sowie die Schlichtung von Konflikten um strittige Flächen.

Mehr Artenvielfalt und eine bessere Versorgung

Auf den Versammlungen wurden auch Vereinbarungen getroffen, wie in jedem der Dörfer die Entsorgung von Haushalts- und Düngeabfällen in Zukunft aussehen soll. Darüber hinaus gründeten die Helferinnen und Helfer in allen vier Dörfern Baumschulen und eröffneten Gemeindesaatgutbanken, die nun von der lokalen Bevölkerung verwaltet werden.


Bildergalerie: Katastrophenvorsorge durch Zusammenarbeit

Eine Gruppe von Männern und Frauen mit Rettungsweste auf den Philippinen hangeln sich an einem Tau entlang
Eine Gruppe von Männern und Frauen mit Rettungsweste auf den Philippinen hangeln sich an einem Tau entlang
© HelpAge/Philippinen
Die Philippinen sind stark anfällig für Naturkatastrophen wie Erdbeben und tropische Wirbelstürme. Menschen mit Behinderung, ältere oder geschwächte Frauen und Männer sind besonders gefährdet. Ziel unserer Bündnisorganisation HelpAge ist, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Dafür wurden Gruppen aus älteren Gemeindemitgliedern gegründet, die die restliche Bevölkerung sensibilisieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Männer und Frauen in Vietnam bearbeiten Reispflanzen
Männer und Frauen in Vietnam bearbeiten Reispflanzen
© SODI/DWC/Vietnam
Im ländlichen Vietnam leben viele Familien von Land- und Forstwirtschaft. Die Auswirkungen des Klimawandels fordern sie jeden Tag aufs Neue heraus. Doch bei Entscheidungen der regionalen Regierung werden sie und ihre Bedürfnisse nur selten einbezogen. Unsere Bündnisorganisation SODI unterstützt die Menschen dabei, von ihrem Recht der Mitsprache Gebrauch zu machen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Irakische Frauen hören einer Veranstaltung zu
Irakische Frauen hören einer Veranstaltung zu
© Malteser International/Irak
Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen sind in der irakischen Stadt Mossul alltäglich. Malteser International unterstützt sie dabei, sich ein selbstständiges Leben aufzubauen. Dafür stellt die Hilfsorganisation sichere Orte zur Verfügung, wo Frauen mehr über ihre Rechte erfahren, sich austauschen und im Nähen, Frisieren oder Betriebswirtschaft fortbilden können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Katastrophenvorsorge rettet Leben – und mit Ihrer Spende können Sie diese wichtige Arbeit unserer Bündnisorganisationen unterstützen! Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft helfen Sie außerdem immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

7 Bilder



Alle Maßnahmen führen dazu, dass die Ernährungssituation der Lokalbevölkerung sowie der Klimaschutz und die lokale Biodiversität dauerhaft verbessert wird. Damit wird eine nachhaltige Zukunft der Dörfer ermöglicht.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Kinder in einer Schule in Kenia mit Nahrung

Die Ursachen des Hungers

Millionen Menschen weltweit hungern: Doch wie lassen sich Hungersnöte erklären und was sind die Ursachen für Nahrungsmittelknappheit? Hier finden Sie Antworten!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Unser Schirmherr Horst Köhler
Schirmherr Horst Köhler sendet Video-Grußbotschaft


Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge

Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Gemeinsam besser vorsorgen


Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe

Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Katastrophenvorsorge

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Katastrophen

Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung

Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern

Studien & Berichte
Studie: Katastrophenvorsorge & Inklusion (2024)
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

zum Video: Katastrophenvorsorge im Bündnis

Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings