Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Drei Menschen aus Afrika berichten, wie sie dank den Johannitern ein besseres Leben führen können
© Johanniter
  • Startseite
  • News & Themen
  • Gute Nachrichten aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft
  • Für Gesundheit, Gerechtigkeit und die Umwelt

Geschichten, die Hoffnung machen Für Gesundheit, Gerechtigkeit und die Umwelt

von Aktion Deutschland Hilft

Christine, Sarah und Juan: Drei Menschen in drei Ländern, die sich in Hilfsprojekten unserer Bündnisorganisation Johanniter engagieren, fortbilden und für ihre Gemeinden viel bewegen.

Positive Geschichten: Drei Länder, drei Herausforderungen

Lesen Sie hier schöne und Mut machende Geschichten aus Kenia, dem Südsudan und aus Ecuador.

Christine arbeitet gegen Kindersterblichkeit

Christine mit einem kleinen Patienten im Südsudan
© Johanniter

Dort, wo Christine lebt, ist das Leben insbesondere für Frauen nicht einfach. In Wau, einer Stadt im Südsudan, werden sie oft früh verheiratet, sind allein für den Haushalt verantwortlich und müssen häufig weite Strecken zu Trinkwasserbrunnen zurücklegen. Und: Die Kinder- und Müttersterblichkeit ist im ganzen Land sehr hoch.

Rund um die Stadt Wau leben Menschen weit verstreut in kleinen Dörfern. Es gibt keine Infrastruktur, weder Strom noch fließendes Wasser.

Für einen guten Start ins Leben

Christine, 32 Jahre, ist seit fünf Jahren eine der Gesundheitshelferinnen, die die Johanniter im Südsudan ausbilden. Zu ihr kommen Mütter mit Kindern unter 5 Jahren. Unter dem Baum neben ihrer Hütte untersucht Christine die Kinder. Mit Medikamenten gegen Fieber und Durchfall und funktionalen Mitteln kann sie schnell helfen.

Eine Perlenkette und ein Maßband helfen schnell

Zu diesen Hilfsmitteln zählt zum Beispiel eine spezielle Perlenkette. Bleibt die Anzahl der gezählten Atemzüge innerhalb von 2 Minuten im Bereich der grünen Perlen, ist alles in Ordnung. Erreichen sie den roten Bereich, atmet das Kind viel zu schnell – und ist schwer krank.

Mit einem Maßband kann Christine außerdem den Umfang des Kinderoberarms messen. Auch hier gilt: Zeigt die Skala Rot, leidet das Kind an einer akuten Mangelernährung.

Christine betreut rund 40 Familien

Für Christine heißt das: Das Kind muss dringend behandelt werden. Auf einem Zettel kreuzt Christine die Symptome und Diagnosen an und überweist es zum nächsten Gesundheitsposten oder Krankenhaus. Letzteres gibt es allerdings nur in Wau – für die Frauen mit ihren Kindern bedeutet das viele Kilometer, die sie häufig zu Fuß zurücklegen.

In ihrem Bezirk betreut Christine rund 40 Familien. Von den Johannitern bekommt sie ein kleines Gehalt und regelmäßig Nachschub für ihre Medikamentenkiste. Seit Christine dort arbeitet, ist die Kindersterblichkeit deutlich gesunken.

"Ich liebe meine Aufgabe"

"Ich liebe meine Aufgabe, weil ich etwas für unsere Gemeinschaft tun kann", sagt Christine. Dank ihres Einkommens geht es ihren Kindern gut – sie haben genug zu essen und können zur Schule gehen.
 

Seit vielen Jahren sind die Johanniter in den Dörfern im Norden des Landes aktiv. Sie schaffen Gesundheitsposten und bilden Gesundheitshelferinnen aus, um den Kindern einen guten Start ins Leben zu verschaffen.
 

"Auf dem Acker fühlen wir uns den Männern gleichgestellt"

Sarah ist Teil eines Hilfsprojekts der Johanniter in Kenia
© Johanniter

Wenn Sarah auf ihrem Feld steht, fühlt sie sich stark. Das liegt nicht nur daran, dass die Arbeit auf dem Acker körperlich anstrengend ist. Sarah, 18 Jahre, lebt in Nasinyono im Norden Kenias und kennt Geschlechterungerechtigkeit.

Bei einem Landwirtschaftsprojekt der Johanniter bilden sich Frauen in Landwirtschaft fort – und stärken und unterstützen sich gegenseitig.

Erst Dürren, dann wieder heftige Überschwemmungen: Im Norden Kenias spüren die Menschen die Auswirkungen des Klimawandels sehr. Hinzu kommt: Frauen werden in der Gesellschaft weiterhin stark benachteiligt. Gegenüber Männern haben viele von ihnen wenig zu sagen – gleichzeitig sind sie für alles im Haushalt verantwortlich. Sie kochen, putzen, holen Wasser, sammeln Feuerholz, versorgen die Kinder und erwirtschaften Einkommen für die Familie.

Fortbildung für sichere Ernährung

"Auf dem Acker fühlen wir uns den Männern gleichgestellt", sagt Sarah. Sie ist Teil des Projekts, das die Johanniter zusammen mit den Frauen in Nasinyono aufgebaut haben. Das große Ziel: sichere Ernährung für die Region.

Herz des Projekts ist eine große Ackerfläche, die die Frauen pflegen und bepflanzen. Nebenbei bilden sie sich in der Landwirtschaft fort. Welches Saatgut ist geeignet? Wie viel braucht man? Wann ist Erntezeit?

"Normalerweise ist unser Leben viel härter"

Sarah leitet eine Gruppe von Frauen. Gemeinsam bewirtschaften sie 14 Hektar Ackerland – das sind ungefähr 20 Fußballfelder. Jede hat ihre eigene kleine Parzelle. Sie bauen Hirse, Mais, Wassermelonen und Bohnen an. "Wir helfen uns alle gegenseitig", sagt Sarah. "Ich bin stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe zu sein.“

Und obwohl die Arbeit auf dem Acker anstrengend ist, sagt sie: "Normalerweise ist unser Leben viel härter." Sarah meint damit auch die vorherrschende Geschlechterungerechtigkeit. Und dass sie nie in die Schule gehen konnte.

Die Arbeit hat Sarahs Selbstbewusstsein gestärkt

Für sie ist ihr Wissen rund um den Ackerbau deswegen besonders wertvoll. Und: Sarah übernimmt im Hilfsprojekt zusätzlich Verantwortung für ihre Gruppe. Die Frauen in der Gruppe geben sich auch abseits des Ackers Halt, sprechen über Hygienemaßnahmen und über gesunde Ernährung.

Im Moment lebt Sarah noch bei ihrer Familie und hilft bei der alltäglichen Arbeit. Durch ihren Einsatz mit den Johannitern ist sie selbstbewusster geworden. "Ich möchte meine Kinder zur Schule schicken und eines Tages ein besseres Leben haben", sagt Sarah über ihre Zukunftspläne.
 

Traditionell leben die Menschen im Norden Kenias ein nomadisches Leben. Erst in den vergangenen Jahren sind die Turkana, wie das Volk in der Region heißt, sesshaft geworden. Die Menschen versuchen nun, von der Landwirtschaft zu leben. Die Johanniter unterstützen die Menschen vor Ort.
 

Juan rettet mit seiner Farm die Umwelt

Juan sorgt mit seiner Farm in Ecuador für sich, seine Gemeinde und für die Umwelt
© Johanniter

Eigentlich wollte Juan gar nicht in der Landwirtschaft arbeiten. Die Möglichkeit, ökologisch anbauen zu können, hat für ihn alles verändert. Juan lebt in Ecuador und war dort Teil eines Projekts der Bündnisorganisation Johanniter und eines lokalen Partners.

Als Juan aus der Farm seiner Eltern auszog, hätte er nicht gedacht, dass er selbst einmal als Landwirt arbeiten würde. Er wollte raus in die Stadt, dort arbeiten und sich ein anderes Leben aufbauen. "Aber die Bedingungen sind hart und es gibt nicht viel Arbeit", sagt Juan.

Umweltschutz und Wohlstand

Dann kam die Corona-Pandemie. Juan kehrte in seine Heimat Manabí zurück, eine Küstenregion in Ecuador. Und hörte das erste Mal von ökologischem Anbau.

Er kam in Kontakt mit einem Hilfsprojekt der Johanniter: Es geht um Umweltschutz und darum, dass es den Menschen gutgeht. Ein ganzheitlicher Ansatz zwischen Ökotourismus, ökologischem Anbau und der Stärkung von Kleinbäuer:innen.

Landwirt:innen verschulden sich, die Natur wird weiter zerstört

Er macht bei dem Ausbildungsprogramm mit, versteht nun viel vom Ökosystem in der Region Manabís und wie viele traditionelle Landwirt:innen ihm schaden. Denn: Brandrodung ist häufig. Auf den freien Flächen entstehen dadurch oft Monokulturen wie Futtermais, der mit Pestiziden behandelt wird.

"Oft treibt das die Landwirt:innen in einen Teufelskreis: Der Futtermais ist genmanipuliert und lässt sich nicht vermehren. Das heißt, im neuen Jahr müssen sie wieder Saatgut, Dünger und Pestizide kaufen. Gleichzeitig ist der Boden nach kurzer Zeit ausgelaugt, eine gute Produktion wird zunehmend schwieriger. Oft verschulden sich die Landwirte und die Natur wird weiter zerstört", sagt Juan.

Auch Juans Bruder macht mit

Inzwischen hat Juan einen Garten voller verschiedener Obst- und Gemüsearten und Kakao- und Mangobäume. Und: Er gibt sein Wissen an Familie, Gemeinschaft und Studierende weiter. "Daraus ergeben sich weitere berufliche Perspektiven für mich", sagt Juan. Auch seinen Bruder Gabriel konnte Juan für diese Art der Landwirtschaft begeistern.
 

Der Klimawandel stellt Landwirt:innen in vielen Regionen der Erde vor neue Herausforderungen. Katastrophenvorsorge hilft Menschen, besser auf die Zukunft vorbereitet zu sein.


Danke an alle, die die Arbeit unseres Bündnisses mit ihrer Spende ermöglichen. Danke an alle, die helfen.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau hat in Haiti einen Jungen auf ihrem Schoß sitzen

Die gute Seite

Krisen, Kriege, Katastrophen: Humanitäre Hilfe findet dort statt, wo Menschen alles verloren haben. Lesen Sie hier gute Nachrichten aus unserem Bündnis.

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik
Grafik: Frauenrechte weltweit
Grafik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit
Grafik: Weltweite Hilfsprojekte

Videos
Video: El Niño - Wirkung & Auswirkung
Video: Unsere Katastrophenvorsorge

Podcast
Mojib Latif: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Namibia: Umweltbildung auf vier Räden
Kolumbien: Hilfe am anderen Ende der Welt

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Bildergalerie: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Multimedia-Reportage
Multimedia: Vom Fliehen und Ankommen
Multimedia: Gemeinsam für Mütter in Not
Multimedia: Wie unser Bündnis Katastrophen entgegenwirkt

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by