Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Kind blickt auf zerstörte Häuser: Durch den Krieg sind in Syrien weite Landesteile verwüstet
Fotos
Fotos
Ein Kind in Syrien schaut auf zerstörte Häuser
Seit 2011 ist das Leben der Menschen in Syrien von Gewalt und Instabilität geprägt. Aus Demonstrationen gegen die Regierung haben sich ein Konflikt mit internationaler Ausprägung und eine der größten humanitären Krisen der Welt entwickelt. Für die Menschen in Syrien bedeutet das ein Leben in Gefahr und Armut.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Krieg: Zerstörung in der syrischen Stadt Idlib
© Islamic Relief/Syrien
Weite Landesteile sind verwüstet, Infrastruktur, Krankenhäuser und Schulen zerstört worden. Nach einem Jahrzehnt Krieg und Gewalt liegt die Wirtschaft des Landes am Boden. Viele Kinder sind im Krieg geboren und haben nie einen Alltag in Frieden erlebt. Andere hatten seit Monaten keinen Schulunterricht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder auf der Flucht aus Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
Viele Eltern sehen keinen anderen Ausweg: Um sich und ihren Kindern eine Zukunft in Frieden zu ermöglichen, suchen sie innerhalb Syriens oder im Ausland Sicherheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Unter den Binnenflüchtlingen in Syrien sind viele Kinder
© Islamic Relief/Syrien
Die Flucht ist für die Kinder, Frauen und Männer mit großen Gefahren verbunden. Der Großteil der syrischen Geflüchteten sucht innerhalb des Landes nach Sicherheit vor den andauernden Kämpfen. Viele sind im Laufe der Jahre mehrfach vertrieben worden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Syrische Flüchtlinge in einem Flüchtlingscamp in Libanon
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Auch in den Nachbarländern Irak, Jordanien, Türkei und Libanon leben Millionen syrische Flüchtlinge. In keinem Land der Erde leben, in Relation zur eigenen Bevölkerung, mehr Geflüchtete als im Libanon. Die meisten hoffen, eines Tages in ihre Heimat zurückkehren zu können – wenn es dort Frieden und Zukunftsperspektiven gibt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein kleines Kind, das mit seiner Familie aus Syrien geflohen ist
© Islamic Relief/Syrien
Die Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft und ihre lokalen Partner stehen den syrischen Menschen seit vielen Jahren gemeinsam zur Seite: in Syrien, auf der Flucht und in Aufnahmeländern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen, die aus Syrien in den Irak geflohen sind
© Islamic Relief/Irak
Wir verteilen Nahrungsmittel, Trinkwasser und Medikamente in den Flüchtlingscamps – auch während der kalten Wintermonate. Und wir unterstützen die Menschen dabei, ihre schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Syrische Kinder beim Unterricht
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Unser Bündnis ermöglicht Mädchen und Jungen den Schulbesuch. Jugendliche und Erwachsene erhalten Unterstützung bei der Jobsuche und durch Sprachkurse. Diese Hilfsprojekte sind ein wichtiger Schritt in ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer beim Entladen eines LKWs mit Hilfsgütern für syrische Flüchtlinge
© Help/Jendar Khemesh
Nach dem Sturz der syrischen Regierung Anfang Dezember 2024 bleibt die Ungewissheit darüber, wie es im Land weiter geht. Unser Bündnis steht weiter an der Seite der Menschen in Syrien. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unterstützen Sie die Nothilfe unseres Bündnisses heute mit Ihrer Spende! Oder werden Sie Förderer und helfen Sie mit Ihrem regelmäßigen Beitrag immer genau da, wo die Not am größten ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Asien
  • Syrien

Länderinformation Syrien

Syrien – ein Überblick

  • Karte: Das Land gehört zu Vorderasien und grenzt an die Türkei, den Irak, Jordanien, Israel und den Libanon.
  • Neubeginn: Nach fast 14 Jahren Krieg weckte der Sturz von Präsident Baschar al-Assad durch Oppositionsgruppen eine vorsichtige Hoffnung auf Frieden und Stabilität. Doch die Unsicherheit, wie es im Land weiter geht, ist groß. Die humanitäre Lage bleibt instabil.
  • Bevölkerung: Sunnitische Muslim:innen bilden mit mehr als 70 Prozent die größte Religionsgemeinschaft. Amtssprache ist Arabisch. Im Alltag sprechen die Menschen unter anderem Kurdisch und Armenisch.

Syrien nach dem Machtwechsel: Ein Land zwischen Hoffnung und Ungewissheit

Nach fast 14 Jahren Krieg kam es Anfang Dezember 2024 in Syrien zu einem Wendepunkt: Der langjährige Staatspräsident Baschar al-Assad wurde gestürzt. Innerhalb weniger Wochen hatten mehrere Oppositionsgruppen, angeführt von der HTS, die Kontrolle über die wichtigsten Städte des Landes erlangt.

Daraufhin machte sich in großen Teilen der Zivilbevölkerung eine vorsichtige Hoffnung auf einen friedlichen Neuanfang breit. Doch es bleibt auch Skepsis, insbesondere bei den Angehörigen religiöser Minderheiten. Zudem hoffen Frauen, dass ihre Rechte unter einer neuen Regierung nicht eingeschränkt werden.

Krieg prägt das Leben seit 2011

Das Leben der Menschen in Syrien ist seit 2011 von Gewalt und Instabilität geprägt. Im Zuge des Arabischen Frühlings kam es zu Demonstrationen gegen die Regierung. Vom Süden breiteten sich die Proteste auf das restliche Land aus. Immer öfter eskalierten die Auseinandersetzungen und es entwickelte sich ein gewaltvoller Krieg zwischen der Regierung und Oppositionellen. Im Laufe der Jahre wurde aus dem Bürgerkrieg ein komplexer Konflikt mit internationaler Beteiligung.

Zu den Verlierern zählt allen voran die Zivilbevölkerung, darunter Millionen Kinder. Nicht nur haben viele noch nie in Frieden gelebt. Viele wurden in den vergangenen Jahren zudem als Kindersoldat:innen, menschliche Schutzschilder oder Attentäter:innen missbraucht.

Seit dem Beginn des Krieges hatten unzählige Menschen keine andere Wahl, als ihre Heimat zu verlassen. Viele flohen innerhalb der Landesgrenzen, andere nahmen einen längeren Weg auf sich. Millionen Syrer:innen suchten Schutz in der Türkei, Hunderttausende in Deutschland und anderen europäischen Ländern.


Bildergalerie: Informationen rund um Asien

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien
Kinder in Indonesien, einem Land in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Mit einer Fläche von mehr als 44 Millionen Quadratkilometern ist Asien der größte Kontinent der Erde. Dort leben mehr als vier Milliarden Menschen – so viele wie auf keinem anderen Kontinent. Die meisten Einwohner haben China, Indien und Indonesien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen in Indien, einem der größten und bevölkerungsreichsten Länder Asiens (Archivbild)
Frauen in Indien, einem der größten und bevölkerungsreichsten Länder Asiens (Archivbild)
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe (Archivbild)
Das größte Land in Asien ist Russland, gefolgt von China, Indien, Kasachstan und Saudi-Arabien. Die Malediven sind mit 298 Quadratkilometern der kleinste Staat.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kinder in Japan, einem Staat in Asien
Kinder in Japan, einem Staat in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Zu Asien gehören 47 Staaten. Der Kontinent besteht aus verschiedenen Regionen: Nordasien, Westasien, Zentralasien, Südasien, Südostasien und Ostasien. Eine klar definierte innereurasische Grenze gibt es nicht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in der Stadt Gaza im Nahen Osten
© Islamic Relief
Der sogenannte Nahe Osten liegt größtenteils in Asien. Dazu gehören die Länder des ehemaligen Osmanischen Reiches; darunter Syrien, der Libanon, Israel und Palästina. Nicht Teil des Nahen Ostens ist die Türkei – Ägypten hingegen schon.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Künstliche Inseln in Katar, dem reichsten Land der Welt, in Asien
© Konevi auf Pixabay
In Asien liegen wohlhabende Industrienationen wie Südkorea, Japan und Singapur sowie Länder wie China und Indien, die zuletzt ein starkes Wachstum erlebt haben. Auch Saudi-Arabien und Katar – das reichste Land der Erde – spielen in der Weltwirtschaft eine große Rolle.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer mit einem Kind im Jemen, einem der ärmsten Länder Asiens
© Islamic Relief/Jemen
Gleichzeitig gibt es in Asien viele Regionen, in denen Armut herrscht: Dazu zählen rohstoffarme Länder wie Afghanistan und Bangladesch sowie der vom Krieg gezeichnete Jemen. Millionen Menschen leiden dort unter einer Hungerkatastrophe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Syrische Kinder, die in den Libanon geflohen sind
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Ein langjähriger Krieg ist auch in Syrien Auslöser für unermessliches Leid und eine der größten Fluchtbewegungen der Welt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder spielen vor einer Unterkunft für Flüchtlinge im Libanon in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Mehrere Millionen Menschen aus dem Bürgerkriegsland sind in benachbarte Staaten wie den Libanon oder Richtung Europa geflohen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kind auf einer durch den Tsunami 2004 zerstörten Straße auf Sumatra, Indonesien
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe (Archivbild)
Immer wieder wird Asien von schweren Naturkatastrophen getroffen. Weihnachten 2004 riss ein zerstörerischer Tsunami Hunderttausende Menschen in Südostasien in den Tod. In Japan hatte ein Tsunami im Jahr 2011 die Kernkraftkatastrophe von Fukushima zur Folge.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer in Indonesien, Asien, wo ein Erdbeben Zerstörung hinterlassen hat
© LandsAid/Indonesien
Aufgrund ihrer Lage am pazifischen Feuerring sind Länder an der Pazifikküste stark erdbebengefährdet. Auf den indonesischen Inseln Lombok und Sulawesi kam es 2018 zu schweren Erdbeben und Vulkanausbrüchen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau und Kinder aus Pakistan, Asien, inmitten von Fluten
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Die Philippinen sind aufgrund ihrer geographischen Lage zudem sehr anfällig für tropische Wirbelstürme. Auf der anderen Seite der indischen Halbinsel spricht man dabei von Zyklonen. Länder wie Indien, Pakistan und Bangladesch sind dort außerdem stark vom jährlichen Monsuns abhängig. Er bringt einerseits langersehnten Regen, andererseits kommt es oft zu heftigen Überschwemmungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer beim Einsatz nach Taifun Haiyan auf den Philippinen in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Menschen in vielen asiatischen Ländern seit Jahren zur Seite: mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten nach großen Naturkatastrophen…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen im Flüchtlingslager Cox’s Bazar in Bangladesch in Asien
© World Vision/Shabir Hussain
… und beim Bau von Notunterkünften, auf der Flucht sowie in Flüchtlingscamps wie Cox’s Bazar in Bangladesch. Dort haben fast eine Million Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya aus Myanmar Zuflucht gefunden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen beim Wiederaufbau eines Hauses in Nepal, einem Land in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/ Timm Schamberger
Außerdem leistet unser Bündnis in zahlreichen Ländern Katastrophenvorsorge. Nach einem schweren Erdbeben in Nepal 2015 haben Helfer die Menschen beim Bau katastrophensicherer Häuser unterstützt…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder auf den Philippinen bedanken sich für die Nothilfe nach Taifun Haiyan
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
…und sie über das richtige Verhalten bei Naturkatastrophen aufgeklärt: Mit Katastrophenvorsorge verhindern Hilfsorganisationen unseres starken Bündnisses Leid, noch bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Als Förderer unterstützen Sie die Arbeit unseres Bündnisses regelmäßig. So hilft Ihre Spende immer genau da, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird. Danke für Ihre Hilfe!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

16 Bilder


Syrien: Zerstörte Infrastruktur, Armut, Hunger

Der Krieg hat das Gesundheits- und Bildungssystem stark getroffen. Zahlreiche Krankenhäuser sind zerstört, geschlossen oder bieten nur Notversorgung an. Es mangelt an allem: von Medikamenten über Verbandsmaterialien bis hin zu Personal. Der Krieg hat auch viele Bildungseinrichtungen zerstört. Nicht selten haben Eltern aufgrund der unsicheren Lage weiterhin Angst, ihre Kinder zur Schule zu schicken.

Auch die Wirtschaft ist durch den Krieg schwer gezeichnet: Die Inflation ist hoch, die Lebensmittelpreise sind explodiert. Viele Familien können sich nicht mal mehr Grundnahrungsmittel wie Brot leisten. Darüber hinaus lebt ein Großteil der Bevölkerung in extremer Armut. Zuletzt waren Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Aktuelle Zahlen finden Sie hier.

Quellen: CIA (The World Factbook), Auswärtiges Amt, GIZ (LIPortal), UNHCR , Wirtschaftskammer Österreich (Stand: Januar 2025)

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien

Asien

Asien ist der bevölkerungsreichste und größte Erdteil. Welche Länder und Flaggen zu Asien gehören und mehr über das Leben der Bevölkerung erfahren Sie hier!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Syrien

Die Lage von Syrien
Flagge Syrien Syrien
Hauptstadt Damaskus
Landesfläche 187,437 km²
Bevölkerung 23,865,423
BIP pro Kopf $ 2.900
Alphabetisierungsrate 86,4 %
Lebenserwartung 74,8 Jahre
Kindersterblichkeitsrate je 1.000 Geburten 21,6
Ärzte pro 1.000 Einwohner 1,29
HIV-Infizierte k. A.
Zugang zu Trinkwasser 99,6 %
Zugang zu Sanitäranlagen 99,5 %
Stand 01/2025

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien

Bildergalerien
Bildergalerie: Asien – ein Kontinent
Bildergalerie: Afrika – ein Kontinent

Podcast
Syrien: Reha in der Nothilfe
Türkei-Syrien: Erdbebenhilfe

Hintergründe
Kurz vorgestellt: Der asiatische Kontinent
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent

Weitere Länder
Länderinformation: Libanon
Länderinformation: Türkei
​​​​​​​Übersicht: Alle Länder der Welt

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Gefährliche Länder für Helfer

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by