Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Gruppenbild der Teilnehmer des Workshops bei der KPMG.
© CSRhumanitär/Fiumu
  • Startseite
  • Aktiv Helfen
  • Unternehmen spenden & helfen
  • Initiative #CSRhumanitär
  • Workshop: Die Kraft der Partnerschaft

Initiative #CSRhumanitär Workshop: Die Kraft der Partnerschaft - Unternehmerisches Engagement in der Humanitären Hilfe

20-12-17

Am 22. November 2017 lud die Initiative #CSRhumanitär des Auswärtigen Amtes Vertreter aus Unternehmen und Hilfsorganisationen in die Niederlassung von KPMG nach Stuttgart ein. Der Workshop „Die Kraft der Partnerschaft – Unternehmerisches Engagement in der Humanitären Hilfe“ stand im Zeichen des gemeinsamen Lernens und informierte über den Mehrwert von Corporate Responsibility in der Not- und Katastrophenhilfe. Neben Vertretern mehrerer DAX 30-Unternehmen und führenden Mittelständlern waren das Referat für multilaterale Hilfe des Auswärtigen Amtes und zahlreiche CSR-Verantwortliche renommierter Hilfsorganisationen anwesend.

Über die Kraft der Partnerschaft

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Ulrich Ackermann, Regionalvorstand Südwest KPMG AG, die 50 Teilnehmer in den Räumen der Stuttgarter Niederlassung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG engagiert sich seit mehreren Jahren für den Aufbau effektiver sektorübergreifender Partnerschaften. Dies erläuterte auch Dr. Steffi Gentner von KPMG in ihrer Keynote „Unlocking the Power of Partnership“, in der sie unterschiedliche Kooperationsformen vorstellte und über deren Aufbau informierte.

Anschließend gab Dr. Thomas Henzschel (Referat für multilaterale Gestaltung der Humanitären Hilfe im Auswärtigen Amt) eine thematische Einführung über die Aufgaben und Herausforderungen der Bundesregierung im Bereich der Not- und Katastrophenhilfe. Er verwies insbesondere auf den steigenden humanitären Bedarf und die damit verbundene wachsende Bedeutung des Privatsektors für das humanitäre Hilfesystem. Ergänzt wurde sein Vortrag durch Marion Michels, Projektleiterin der Initiative #CSRhumanitär, die einen Rückblick über die letzten Formate gab und über die aktuelle Entwicklung eines Werteleitfadens für unternehmerisches Engagement in der Humanitären Hilfe informierte.

Praxisbeispiele: Unternehmen in der Humanitären Hilfe

Wie wertvoll die Zusammenarbeit von Unternehmen und humanitären Akteuren im Ernstfall ist, erfuhren die Teilnehmer anhand eines Praxisbeispiels aus der humanitären Logistik. Götz Wendenburg, Leiter der Frankfurter Niederlassung der KÜHNE+NAGEL AG, gab zusammen mit Oliver Pitsch von Aktion Deutschland Hilft Einblick in die Kooperation des Logistik-Unternehmens mit dem Hilfsbündnis. So unterstützte KÜHNE+NAGEL im Mai 2015 nach dem Erdbeben in Nepal einen Hilfsgüterflug, um 30 Tonnen dringend benötigter Hilfsgüter, darunter Medikamente, Zelte und Wasseraufbereitungsanlagen, in das Katastrophengebiet zu bringen. Der Hilfsflug war eine erfolgreiche Bewährungsprobe für die humanitären Logistikprozesse, die man gemeinsam für den Katastrophenfall mit Aktion Deutschland Hilft entwickelt hatte. Als langjähriger Partner des Bündnisses engagiert sich KÜHNE+NAGEL außerdem im Rahmen von Trainings für humanitäre Helfer und führt Schulungen zu Themen wie Zoll und Einfuhr, Lieferketten oder Gefahrgut-Transporten durch. Ein gutes Beispiel dafür, wie wertvoll insbesondere der Bereich des Wissenstransfers für die Zusammenarbeit des Privatsektors mit der Humanitären Hilfe ist.

Einen weiteren vorausschauenden Ansatz stellte Conradin von Nicolai, CSR-Verantwortlicher beim Deutschen Roten Kreuz, gemeinsam mit Gerhard Mair von der OSRAM AG vor. Im Rahmen des so genannten Forecast-based Financing stellt das Unternehmen Geld und Hilfsmittel bereits im Vorfeld einer Katastrophe zur Verfügung, um die verheerenden Folgen von Stürmen, Überschwemmungen oder Dürren zu mindern.

Übungen: Mein Mehrwert als Partner in der Humanitären Hilfe

In Praxisübungen befassten sich die Teilnehmer aus Unternehmen und NGO mit ihrem „Profil“ und „Mehrwert“ als Partner in der Humanitären Hilfe. Unterstützt wurden die Übungen durch „UPJ – Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR“.

Die Wirtschaft als Partner in der Humanitären Hilfe

Neben dem Wissenstransfer förderte die Veranstaltung die Vernetzung sowie das Verständnis zwischen Hilfsorganisationen und Unternehmen, um gemeinsame Potenziale für neue Wege der Zusammenarbeit entlang des Kerngeschäfts zu wecken.

Der Workshop fand im Rahmen der Initiative #CSRhumanitär statt, die durch das Auswärtige Amt und Aktion Deutschland Hilft e.V. getragen wird. Das Hilfsbündnis ist mit der Konzeption sowie Durchführung der Initiative betraut. Mehr Informationen über die Initiative finden Sie auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes oder online bei Aktion Deutschland Hilft.

Downloadbereich:

  • Dokumentation Workshop „Die Kraft der Partnerschaft“, Stuttgart 22. November 2017
  • Präsentation Dr. Thomas Henzschel, Auswärtiges Amt
  • Präsentation Marion Michels, Initiative #CSRhumanitär
  • Präsentation Dr. Steffi Gentner, KPMG AG
  • Präsentation Götz Wendenburg, KÜHNE+NAGEL AG & Co. KG und Oliver Pitsch, Aktion Deutschland Hilft
  • Präsentation Gerhard Mair, OSRAM AG und Conradin von Nicolai, DRK

 

#CSRhumanitaer

Initiative #CSRhumanitär des Auswärtigen Amtes

Die Initiative #CSR humanitär vom Auswärtigen Amt soll Unternehmen und humanitäre Akteure unterstützen, sich effektiver zu vernetzen. Erfahren Sie mehr.

Start der Initiative #CSRhumanitär

Zum Auftakt der Initiative #CSRhumanitär trafen sich im Dezember 2015 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Frankfurt. Erfahren Sie mehr.

Schirmherrschaft

Dr. Bärbel Kofler MdB (Beauftragte für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe)

Michael Brand MdB (Mitglied im Ausschuss für Humanitäre Hilfe und Menschenrechte)

Termine

Derzeit keine Termine

Informationen zu #CSRhumanitär

Hier finden Sie Dokumente und Auswertungen zu #CSRhumanitär

#CSRhumanitaer

Videos zum Thema:
VR Video: Gemeinsamer Hilfsflug für Haiti
Video: So engagiert sich die Wirtschaft
Video: Michael Brand zur Initiative
Video: DHL Group und die Humanitäre Hilfe
Video: Boehringer Ingelheim über das Engagement der Wirtschaft
Video: Prof. Matthias Fifka über unternehmerisches Engagement
Video: Bernd Pastors über den Dialog mit der Wirtschaft

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings