Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Frau schleppt Wassertonne auf dem Kopf zusammen mit einem Esel
© CARE
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Verzweifelte Strategien gegen den Hunger in Mosambik

Hungersnöte Verzweifelte Strategien gegen den Hunger in Mosambik

von CARE

Frauen und Mädchen in Mosambik haben der bereits seit zwei Jahren andauernden Dürre kaum noch etwas entgegenzusetzen. Das ist das Ergebnis einer CARE-Studie, die in der Provinz Inhambane erhoben wurde. Die aktuelle Dürre ist die schlimmste seit 35 Jahren, ausgelöst durch ein besonders starkes El Niño-Phänomen, das im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung steht.

Sechs Stunden um Wasser zu holen

Die Studie zeigt: Bis zu 80 Prozent der Familien können demnach nur noch ein oder zwei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen. Geschätzte zehntausende Kinder leiden unter akuter Mangelernährung. Besonders schwierig ist die Situation für junge Mädchen, die Dürren dieses Ausmaß bisher noch nicht erlebt haben. „Häufig bereits selbst Mütter wissen sie kaum, wie sie ihre Kinder versorgen können“, berichtet Marc Nosbach, CARE-Länderdirektor in Mosambik. Vor allem Mädchen müssen zudem die Schule verlassen, um ihre Eltern beim Wasserholen zu unterstützen. „Dafür benötigen sie bis zu sechs Stunden am Tag“, so Nosbach.

"Anpassung an Klimawandel ist die beste Waffe gegen die Dürre"

Aus purer Verzweiflung prostituieren sich zunehmend Frauen und Mädchen für Geld und Essen, um ihre Familien zu versorgen. Laut der CARE-Studie steigt auch die Anzahl an Kinderehen. Familien  versuchen so, ihre Mädchen außer Hauses versorgt zu wissen und mit der Mitgift ihre jüngeren Kinder ernähren zu können.

„Bei unseren Befragungen fanden wir auch heraus, dass an belebten Orten wie Wasserstellen bereits elf- oder zwölfjährige Mädchen von älteren Männern weggelockt werden“, berichtet Marc Nosbach. „Sie versprechen ihnen Essen und Geld. Einige der Mädchen stellen hinterher fest, dass sie schwanger sind, und werden von ihrer Gemeinde und ihrer Familie ausgegrenzt.”

Die CARE-Studie zeigt auch, dass Gemeinden besser auf die Dürremonate vorbereitet sind, wenn sie etwa neue landwirtschaftliche Methoden anwenden, verbessertes Saatgut und alternative Einkommensmöglichkeiten nutzen. „Wir wissen, dass die Anpassung an den Klimawandel unsere stärkste Waffe im Kampf gegen die verheerenden Auswirkungen der Dürre ist. CARE fordert die internationale Gemeinschaft und die Entscheidungsträger bei der aktuellen UN-Klimakonferenz in Marokko dazu auf, ausreichend finanzielle Mittel für die Anpassung an den Klimawandel und Widerstandsfähigkeit der betroffenen Gemeinden bereitzustellen. Andernfalls werden mühsam erzielte Fortschritte wieder rückgängig gemacht und es wird Unsummen kosten, bis sich diese Gemeinden von den Auswirkungen erholt haben”, so Nosbach.

Weitere wichtige Ergebnisse der Studie

  • Es lässt sich ein neuer Migrationstrend feststellen. Viele Männer, die üblicherweise in Südafrika für einige Zeit in den Minen und auf Farmen arbeiten, können aufgrund der Auswirkungen der Dürre, die auch das Nachbarland stark getroffen hat, nicht ausreichend Geld an ihre Familien zurückschicken. Daher verlassen nun auch viele Frauen ihre Dörfer, um anderswo Arbeit zu finden. Kinder werden häufig in Obhut der Großeltern gelassen.70 Prozent der Männer und Frauen gaben als Gründe für ihre Auswanderung mangelndes Essen und Trinkwasser an.
  • Alte und neue Überlebensstrategien haben weitreichende Folgen für die Umwelt und Gesundheit der Menschen: Viele Familien beginnen mit der Produktion und dem Verkauf von lokalem Bier, um Geld zu verdienen. Manche ernähren ihre Kinder unter anderem mit Bier, um deren Hunger zu lindern. Bereits vor der Dürre beinhalteten die Anpassungsstrategien saisonale Migration und die Produktion von Holzkohle, die CO2-intensiv ist.
  • Frauen und Mädchen haben auch weniger Wasser für ihre Monatsblutung zur Verfügung. Traditionell als Damenbinden verwendetes pflanzliches Material ist rar geworden. Viele Frauen und Mädchen können sich keine industriell hergestellten Binden leisten und weichen deswegen auf rauere Blätter oder Sandpäckchen aus.

CARE arbeitet seit 1984 in Mosambik. Als Teil eines internationalen Zusammenschlusses von Hilfsorganisationen will CARE insgesamt 500.000 Menschen in den von der Dürre am schlimmsten betroffenen Gemeinden erreichen. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung von Frauen und Mädchen. CARE unterstützt mit Essensgutscheinen, repariert und baut Wasserleitungen. Außerdem arbeitet CARE in den betroffenen Regionen mit Familien zusammen, um die Produktivität der Saat zu erhöhen, und bringt Kleinbauern moderne landwirtschaftliche Verfahren bei. CARE unterstützt darüber hinaus Kleinspargruppen, die alternative Einkommensquellen ermöglichen und ganze Dörfer widerstandsfähiger gegenüber Klimawandel und Naturkatastrophen machen.

Klimawandel und Naturkatastrophen: Kicken Sie sich durch unsere interaktive Grafik!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Themenseite Hungersnot

Hungersnöte

Weltweit leiden Millionen Menschen Hunger. Die Folgen der Klimakrise, Konflikte und Armut können zu Hungersnot führen. Weitere Informationen lesen Sie hier.

Infografik: So entwickelt sich der weltweite Hunger

Infografik: Hunger weltweit

Millionen Menschen auf der Welt leiden unter Hunger. Wo hungern die meisten Menschen? Warum steigt die Zahl der Hungerndern wieder? Erfahren Sie mehr!

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings