Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Volker Schwenck im Südsudan
© Volker Schwenck
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Südsudan: Interview mit ARD-Korrespondent Volker Schwenck

Hunger in Afrika Südsudan: "Der Frieden muss von innen kommen"

08-05-17
ARD-Korrespondent Volker Schwenck

Interview mit Volker Schwenck

Der ARD-Korrespondent Volker Schwenck war im März mit Aktion Deutschland Hilft im Südsudan. Im Video-Interview erklärt er, warum die Krise menschengemacht ist und warum die internationale Gemeinschaft an ihre Grenzen stößt.

Herr Schwenck, immer wieder heißt es: Der Hunger ist menschengemacht. Ein Armutszeugnis, oder?

Das ist es ganz ohne Zweifel. Ja, diese Not ist menschengemacht. Es liegt daran, dass ein Krieg viel Geld kostet, dass Frieden nicht in Sicht ist, dass Bauern vertrieben wurden, die jetzt nicht mehr anbauen. Es gibt keine Lebensmittel. Das wäre wichtig in dem landwirtschaftlich geprägten Land.

Außerdem steht der Nil nicht für die Schifffahrt zur Verfügung. Die Nahrung, die von der internationalen Gemeinschaft nach Juba geliefert wird, kann nicht weitertransportiert werden. Das bedeutet, dass große Städte wie Malakal im Norden des Landes nicht versorgt werden können.

Eine Ergänzung noch: Die Inflation im Südsudan beträgt 800 Prozent. Das ist die weltweit höchste Inflationsrate. Man muss sich das so vorstellen: Ein Lehrer bekommt im Monat in etwa 1.500 südsudanesische Pfund. Damit kann er genau einmal auf dem Markt einkaufen gehen und eine mittelgroße Tüte mit Lebensmitteln füllen.

Gewalt und Unterversorgung sind die Gründe für die Situation. Wenn die Regierung es selbst nicht schafft, den Hunger in den Griff zu bekommen, könnten die Vereinten Nationen nicht mehr tun?

Die Vereinten Nationen tun schon sehr viel. Man hat den Eindruck, die Versorgung der Zivilbevölkerung liegt vor allem in den Händen der internationalen Gemeinschaft. Wir waren [während der Medienreise mit Aktion Deutschland Hilft] in Wau im Nordwesten des Landes und haben eine Schule besucht. Da gibt es eine Schulspeisung am Tag. Für die Kinder ist das die einzige Mahlzeit, mehr gibt es nicht. Wir haben dort auch Menschen getroffen, die Blätter von den Bäumen essen, weil sie nicht anderes haben. Und manchmal gibt es auch tagelang überhaupt nichts.

Die internationale Gemeinschaft kommt an ihre Grenzen. Zum einen, was die Menge der Notleidenden angeht. Es ist schlichtweg nicht genug Geld da, um all diesen Menschen zu helfen. Und zum anderen, was den Konflikt in diesem Land angeht. Wo gekämpft wird kommen die Helfer kaum hin, dort können die Menschen nicht versorgt werden und genau dort sind derzeit etwa 100.000 Menschen akut vom Hungertod bedroht. Sie haben so wenig Essen, dass sie daran sterben und keiner kann ihnen wirklich helfen.

Ist die internationale Staatengemeinschaft vielleicht zu schwach? Warum gelingt es nicht, dauerhaft für Frieden in der Region zu sorgen?

Dieser Frieden muss von innen kommen, dieser Frieden muss von der Regierung und den Widersachern dieser Regierung kommen. Die müssen sich an einen Tisch setzen und ernsthaft verhandeln. Im Moment hat man nicht den Eindruck, dass das passiert. Man hat nicht einmal den Eindruck, dass die Regierung daran Interesse hat. Die Vereinten Nationen können nicht mit Gewalt für Frieden in diesem Land sorgen – und Gewalt wäre notwendig, um die südsudanesische Armee zu entwaffnen. Das ist nicht Aufgabe der Vereinten Nationen, sondern der Schutz von Zivilpersonen in ihren Lagern.

Dreharbeiten im Südsudan: dank Schulspeisungen von Hilfsorganisationen können Kinder ein Mal am Tag essen. Ein Land am Rand der Hungersnot. pic.twitter.com/Mnyb3UtiBp

— Volker Schwenck (@VSchwenck) 22. März 2017

Seit 2011 ist der Südsudan unabhängig. Fehlt dem Land vielleicht auch die Identität bei den vielen Stämmen im Land?

Das mag ein Problem sein. Wir sehen ja, dass dieser Konflikt immer mehr einen ethnischen Zug bekommt. Die Volksgruppe Dinka ist der größte Stamm im Südsudan und macht etwa 40% der Bevölkerung aus. Diesem Stamm gehört der Präsident Salva Kiir an. Das ist gewissermaßen der Elitestamm und die Spannungen verschärfen sich. Es scheint, als wolle der Stamm der Dinka alle anderen Stämme dominieren, und es gibt immerhin noch über 60 andere Stämme.

Was uns immer wieder gesagt wurde: Es gibt keine nationale südsudanesische Idee. Man ist zunächst einmal Dinka oder Nuer oder Murle, man gehört also zu einer dieser Volksgruppen, und dann ist man vielleicht Südsudanese. Es gibt nicht die Vision eines Südsudan. Das wurde 2011, als der Staat gegründet wurde, offensichtlich versäumt. Da war der Jubel so groß über die friedliche Staatsgründung und jetzt wird die Rechnung bezahlt, mit Konflikten zwischen den Stämmen und einem blutigen Krieg.

Der Südsudan ist ölreich. Wer fördert das Öl und warum gelingt es nicht, es zu Nahrung zu machen?

Es wird Öl von der Regierung gefördert. Das Geld fließt in den Staatshaushalt und die Hälfte davon in Militärausgaben. Das haben die Vereinten Nationen heftig kritisiert. Sie meinen auch, dass mehr Geld für die Versorgung der Zivilbevölkerung ausgegeben werden sollte. Aber das scheint im Moment nicht die oberste Priorität der südsudanesischen Regierung zu sein.

Das Interview erschien zuerst am 11. April in der ARD. Es entstand im Anschluss an die Medienreise von Aktion Deutschland Hilft in den Südsudan, an der Volker Schwenck im März teilgenommen hatte.

Hier können Sie das ARD-Video anschauen:

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die vom Hungertod bedrohten Menschen in Afrika:

Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
oder online spenden

Drei Menschen mit den Namen Khamis, Luk und Rebecca sind Betroffene des Konfliktes im Südsudan.

Südsudan: Drei Leben – drei Schicksale

Drei Menschen im Südsudan verdeutlichen die Schicksale in diesem von Krieg und Hunger betroffenen Land. Mehr lesen Sie hier!

Infografik Hunger in Afrika

Infografik: Hunger in Afrika

Die Infografik "Hunger in Afrika" zeigt, wie viele Menschen von der Hungerkrise in Afrika betroffen sind. Rund 41 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings