
von Aktion Deutschland Hilft
Unsere Mitarbeiterin Kai Mirjam Kappes war im Südsudan, um Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen zu besuchen und sich ein Bild von der verheerenden Hungersnot zu machen. Zu Besuch bei der Weltzeit von WDR 2 hat sie von ihren Eindrücken vor Ort berichtet.
Hören Sie sich hier das Interview an:
Wie ist die Situation im Südsudan?
Die Lage vor Ort ist katastrophal. Wir waren in vielen Teilen des Landes unterwegs. Mich hat vor allem die Situation der Kinder und Frauen geschockt. Im Land selbst gibt es unheimlich viele Fluchtbewegungen in verschiedene Richtungen. Die Frauen versuchen irgendwie ihre Kinder durchzubringen. Jung und Alt sind mit nicht mehr als Lumpen und Fetzen bekleidet. Kinder haben aufgeblähte Bäuche, dünne Ärmchen und Beinchen und wissen nicht, wie sie satt werden sollen. Es geht um Leben und Tod.

Woher kommt die Hungersnot und wer ist schuld an der Situation?
Während am Horn von Afrika die Dürre die Schuld für den Hunger trägt, ist es im Südsudan eine menschengemachte Krise, durch die jeden Tag Menschen sterben. Durch den Nil ist der Südsudan eigentlich ein sehr fruchtbares Land. Der Südsudan könnte daher die Kornkammer für die Region sein. Das Land ist reich an Ressourcen, auch an Öl. Durch den Krieg zwischen dem Südsudan und dem Sudan und den Bürgerkrieg, der derzeit tobt, kennen Generationen nichts als Krieg und Flucht. Dadurch sind die Menschen nicht in der Lage ihre Felder zu bestellen und das landwirtschaftliche Wissen an ihre Kinder weiterzugeben. Aufgrund der Kampfhandlungen liegt die ganze Wirtschaft brach.
Was können wir tun?
Um weiterhin Hilfe umzusetzen ist Aktion Deutschland Hilft dringend auf Spenden angewiesen. Die Regenzeit steht bevor. Wenn es im Südsudan regnet, steht alles unter Wasser und wir kommen nicht mehr mit Hilfslieferungen durch. Deswegen ist Hilfe genau jetzt wichtig, sodass wir lebenswichtige Hilfsgüter, wie Lebensmittel und Medikamente vorrätig haben, um sie in den nächsten Monaten der Regenzeit verteilen zu können.

Ist die Arbeit im Südsudan nicht zu gefährlich?
Der Südsudan ist ein sehr gefährliches Land für humanitäre Helfer. Aber unser Auftrag ist es, Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, zu helfen. Ich habe den allergrößten Respekt vor den Helfern, die vor Ort sind und unter Einsatz ihres Lebens für die Betroffenen da sind.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung