von Malteser International
Anhaltende Konflikte, Überflutungen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass im Südsudan 6,35 Millionen Menschen von Hunger bedroht sind. Damit haben laut UN absehbar mehr als 50 Prozent der Bevölkerung nicht genügend Nahrungsmittel zur Verfügung. In einigen Landesteilen gibt es bereits eine akute Hungersnot.
Südsudan: Malteser International warnt vor Hungerkrise
"Es ist eine alarmierende Situation, auf die wir schnell reagieren müssen. Sonst werden in einigen Wochen schon 60 Prozent der Bevölkerung vom Hunger bedroht sein", sagt Roland Hansen, Leiter der Afrikaabteilung von Malteser International.
Da sich mehrere Krisen überlagern, hat sich die Situation in den vergangenen Monaten verschärft. Die politische Situation ist instabil und Angriffe verschiedener Gruppierungen führen immer wieder zu Vertreibungen der Bevölkerung. Gleichzeitig haben Überflutungen dazu geführt, dass Ernten vernichtet wurden.
Corona-Pandemie und Folgen von Schulschließungen
Die Corona-Pandemie hat die Situation für die Menschen weiter verschlechtert. "Die Schulkinder sind von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Die Schulen waren monatelang geschlossen. Mittlerweile dürfen zumindest die Kinder der Abschlussklassen wieder zum Unterricht, aber viele Mädchen wurden in der Zwischenzeit verheiratet und sind nicht in die Schule zurückgekehrt, sagt Hansen.
"In unseren Projektgebieten haben wir sofort damit begonnen, die Kinder, die wieder zur Schule kommen dürfen, mit Essen zu versorgen. Für die kleineren Kinder aber bedeutet die Schulschließung, dass sie weder einen Zugang zu Bildung haben noch eine gute Mahlzeit erhalten - denn oft ist die Schulspeisung das einzige warme Essen am Tag. Dies alles bricht nun seit Monaten weg", ergänzt er.
"Um dieser akuten und sich verschärfenden Hungerkrise im Südsudan entgegen zu wirken, müssen wir die Unterstützung weiter ausbauen - und dafür benötigen wir dringend Spenden. Auch die UN hat bislang noch viel zu wenig Geld zur Verfügung, um eine drohende Katastrophe abzuwenden."
Helfer:innen verteilen Saatgut und Hygieneartikel
Die Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, Malteser International wird unter anderem weiteres Saatgut und landwirtschaftliche Geräte verteilen. In den Gebieten, die von den Überschwemmungen betroffen waren, verteilen die Mitarbeitenden bereits jetzt Hygieneartikel und versorgen die Familien mit sauberem Trinkwasser.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung