von Aktion Deutschland Hilft
Aktion Deutschland Hilft fordert Schulterschluss für Millionen Menschen in Not - abseits unterschiedlicher Interessenlagen
Seit Monaten haben internationale Hilfsorganisationen vor einer Eskalation der Hungerkrise gewarnt. Jetzt sind weit über 20 Millionen Menschen in Somalia, dem Südsudan, Kenia, Nigeria, Äthiopien akut vom Hungertod bedroht – aus einer Krise ist eine der größten humanitären Katastrophen seit dem zweiten Weltkrieg geworden. Hinzu kommen 17 Millionen Menschen im Jemen, die aufgrund des Konfliktes Hunger leiden.
Weltgemeinschaft darf nicht wegsehen
„Die Weltgemeinschaft darf nicht mehr wegsehen“, sagt Bernd Pastors, Vorstandsvorsitzender von Aktion Deutschland Hilft. Für das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen steht die humanitäre Hilfe für hungernde Menschen in Afrika und im Jemen an erster Stelle. “Wir müssen handeln. Jetzt! Das Ausmaß dieser Krise und das Leid von Millionen von Frauen, Männern und Kindern sind so groß: Unser Handeln muss von Menschlichkeit geleitet sein und nicht von politischen, institutionellen oder wirtschaftlichen Interessen, ansonsten ist diese Krise nicht zu bewältigen!“, appelliert Pastors.
Bewältigung der Not im nationalen und internationalen Schulterschluss
Am heutigen Mittwoch hat Bundesaußenminister Gabriel hochrangige Vertreter deutscher und internationaler Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen, der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und von Nichtregierungsorganisationen sowie Vertreter von Partnerorganisationen aus den betroffenen Region Afrikas zu dem „Berliner Humanitären Appell“ nach Berlin eingeladen. Das Ziel der Veranstaltung: Auf die dramatische humanitäre Situation in den Krisenländern aufmerksam machen und Möglichkeiten für weitere Hilfsmaßnahmen diskutieren.
Aktion Deutschland Hilft und Vertreter der Bündnisorganisationen haben sich an diesem wichtigen Austausch beteiligt. „Wir begrüßen die Initiative des Auswärtigen Amtes und das klare Signal von Bundeaußenminister Gabriel, dass wir nur gemeinsam und im nationalen sowie internationalen Schulterschluss diese historische Notlage von Millionen Menschen bewältigen können“, sagt Manuela Roßbach, Geschäftsführender Vorstand von Aktion Deutschland Hilft in Berlin.
Gemeinsam gegen Hungersnot
Mit dem „Berliner humanitären Appell – Gemeinsam gegen Hungersnot“ ruft das Auswärtige Amt dazu auf, dass Geber und humanitäre Partner jetzt gemeinsam und schnell handeln, die Humanitäre Hilfe auszuweiten, den humanitären Zugang zu betroffenen Menschen zu gewähren, das politische Engagement zur Bewältigung aktueller und Vermeidung zukünftiger Krisen zu stärken und mehr zu tun, um fragile Regionen zu stabilisieren.
„Den im Appell formulierten Forderungen müssen jetzt schnell Taten folgen. Aber das Leid der Menschen und der Bedarf an Hilfe in Afrika sind zu groß, als dass nur einzelne gesellschaftliche Gruppen sie bewältigen könnten. Nichtregierungsorganisationen, Regierungen, Vertreter aus der Wirtschaft und die Zivilgesellschaft: Wir alle müssen jetzt an einem Strang ziehen, um den Menschen zu helfen“, so Roßbach.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung