Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Ein Jahr Katastrophenhilfe in Ostafrika

Hunger Ostafrika Ein Jahr Katastrophenhilfe in Ostafrika: „Vieles wird mittlerweile besser gemacht“

13-07-12

Interview mit Steffen Horstmeier, World Vision Deutschland

Steffen Horstmeier ist Afrikakenner und Experte für Katastrophenhilfe bei World Vision. Zur Zeit arbeitet er in Nairobi und untersucht die aktuelle Lage in den von der Dürre betroffenen Gebieten.

Wieder ist die Regenzeit in einigen Regionen Ostafrikas ausgefallen oder es hat nur sehr wenig geregnet. Müssen wir uns wieder auf eine Hungerkatastrophe wie im vergangenen Jahr einstellen?

So klar wie im vergangenen Jahr stellt sich die aktuelle Lage nicht dar. 2011 war die Katastrophe umfassend, überall in den betroffenen Gebieten Ostafrikas haben die Menschen gehungert. In diesem Jahr ist die Regenzeit sehr unterschiedlich ausgefallen. Aber: Im Osten Kenias, im Süden von Somalia und im Südwesten von Äthiopien gibt es Gegenden, wo es überhaupt nicht geregnet hat. Hier wird es sehr schlimm und Nothilfe wird wohl wieder dringend nötig.

Wo konnte die Nothilfe denn schon abgeschlossen werden?

In den höher gelegenen Gebieten Äthiopiens oder auch in Somaliland, auch im Westen von Kenia sieht es besser aus. Hier hat World Vision Bauern in neuen Anbaumethoden trainiert und hier können die Leute auch wieder auf eigenen Beinen stehen.

Gibt es denn jetzt Anzeichen, dass auf frühe Warnungen vor der sich anbahnenden Krise diesmal entschiedener reagiert wird?

Es gibt sehr gute Frühwarnungen diesmal. Auch die Meterologen haben sehr früh gesagt, dass es wieder schwierig werden wird. World Vision hat bereits im März damit angefangen, auf Frühwarnungen zu reagieren und überwacht, wie sich die Lage weiter entwickelt. Die internationalen Reaktionen waren aber sehr unterschiedlich. Äthiopien hat sich entschieden reagiert, andere Geldgeber glauben, dass sie sich besser nur auf Westafrika konzentrieren und das ist nicht der richtige Weg.

Steffen Horstmeier

Wie reagiert denn World Vision auf die immer häufigeren Dürren in zumindest einigen Regionen?

Wir arbeiten in einem sehr engen Verbund mit den Dorfgemeinschaften. So stellen wir sicher, dass nur gemacht wird, was von den Menschen auch akzeptiert wird. Ein Weg ist zum Beispiel: Feldfrüchte anzubauen, die Dürre toleranter sind. Oder Produkte, die besser zu den jahreszeitlichen Klimaschwankungen passen. Es gibt auch eine gute Zusammenarbeit mit der äthiopischen und kenianischen Regierung in puncto Vorsorge. Zum Beispiel im Bereich Wasserspeicherung oder Speicherung von Getreide. Hier wird jetzt vieles mittlerweile besser gemacht.

Gibt es den Maßnahmen gegen die Dürre, die sich über einen schon längeren Zeitraum bewährt haben?

World Vision hat ja zum Beispiel in Äthiopien nach den Dürren in den 80er Jahren damit angefangen, dauerhaft mit der Bevölkerung in einigen Regionen daran zu arbeiten, die Landwirtschaft komplett umzustellen. Zum Beispiel im Antsokiatal. Dort wurden neue Bewässerungen aufgebaut, es wurde aufgeforstet, Bäche umgeleitet. Das hat so dauerhaften Erfolg gehabt, dass die Leute selbst jetzt bei den aktuellen Dürren nicht betroffen waren. Im Norden von Kenia machen wir jetzt ähnliches in der Turkana-Region. Dort haben wir einen Fluss so umgeleitet, dass der Fluss nicht austrocknet und trotzdem genug Wasser für die Landwirtschaft zur Verfügung steht. Die Bauern dort können jetzt sogar Verwandten in anderen Regionen unter die Arme greifen!

Im vergangenen Jahr hat die Situation der Flüchtlinge aus Somalia viele Menschen besonders bewegt. Wie ist denn deren aktuelle Lage und welche Perspektiven haben die somalischen Flüchtlinge?

Die Situation dieser Flüchtlinge ist immer noch sehr schwierig. Und immer noch machen sich Tausende auf dem Weg von Somalia in die Nachbarländer. Das sind hunderte pro Tag, die in Flüchtlingslager kommen. Die Lager sind gut organisiert – aber die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft hat deutlich nachgelassen und die Hilfe für die Flüchtlinge reicht nicht aus. Im Moment haben die Menschen keine Perspektiven – nur wenn sich die Lage in ihrer Heimat, in Somalia ändern sollte und sie zurückkehren können.

World Vision hat viel in den Ausbau der Infrastruktur zum Beispiel in Sanitätssysteme investiert. Oder auch in Trainings für mehr Hygiene. Hat sich das ausbezahlt, können sich die Menschen jetzt besser selbst helfen?

Ja! Viele Menschen nehmen jetzt erstmals medizinische Hilfe überhaupt in Anspruch, zum Beispiel in mobilen Kliniken von uns. Das Bewusstsein für Hygiene ist deutlich stärker geworden. In einigen Regionen ist deshalb auch die Nothilfe nicht mehr nötig und stattdessen wird aufgebaut.

Wenn uns ein Schlagwort aus dem vergangenen Jahr noch klar in Erinnerung ist, dann ist das Daadab, das große Flüchtlingslager. Wie sieht es dort jetzt aus?

Man muss ja von Lagern sprechen. Dort leben immer noch über 500.000 Menschen, das entspricht der fünftgrößten Stadt in Kenia. Und eine der gefährlichsten! Die Sicherheit der Bewohner und der humanitären Helfer ist nicht gewährleistet. Jüngst ist ein Konvoi von Helfern überfallen worden, Menschen wurden als Geiseln genommen. Die Registrierung der Ankommenden funktioniert nicht richtig. Keiner weiß wer wo genau ist. Es herrscht ein Klima des Aufruhrs und der Unzufriedenheit. Und das wird sich weiter verschärfen, denn die Bedingungen zum Beispiel in Somalia verbessern sich ja nicht. World Vision versucht mit Sanitär, Wasser- und Erziehungsprojekten die Lage der Flüchtlinge und aber auch der einheimischen Bevölkerung zu verbessern. Dennoch: Daadab ist ein Problem und es wird eins bleiben. 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Dürre und Hungersnot: Spenden für Ostafrika © Aktion Deutschland Hilft

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings