Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau in Somalia hält ihr Neugeborenes auf dem Arm
© World Vision/Somalia
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • "Die Untätigkeit hat schreckliche, reale Folgen"

Nothilfe Afrika "Die Untätigkeit hat schreckliche, reale Folgen"

20-09-22

von World Vision

Neuesten Daten zufolge stirbt etwa alle vier Sekunden ein Mensch an Hunger. 238 internationale und lokale Nichtregierungsorganisationen – darunter World Vision – fordern angesichts dieser schockierenden Tatsache die Staats- und Regierungschefs auf, bei der 77. UN-Generalversammlung Maßnahmen zu beschließen, um die sich zuspitzende weltweite Hungerkrise zu bekämpfen.

Seit 2019 hat sich die Zahl der Hungernden verdoppelt

Organisationen aus 75 Ländern haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie ihre große Besorgnis über die immense Zahl der weltweit hungernden Menschen zum Ausdruck bringen und schnelles politisches Handeln fordern. 

50 Millionen Menschen in 45 Ländern seien nur noch einen Schritt vom Hungertod entfernt. Über 345 Millionen weitere Menschen kämpften darum, ihre Familien zu ernähren und seien vom Tod bedroht. Diese vom Welternährungsprogramm ermittelte Zahl hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt.

Somalia steht erneut vor einer Hungersnot

Trotz der Versprechen von führenden Politikern und Politikerinnen der Welt, im 21. Jahrhundert nie wieder eine Hungersnot zuzulassen, steht Somalia erneut unmittelbar vor einer Hungersnot. Auch in anderen Ländern – etwa Afghanistan, Haiti, Jemen und Südsudan, werde derzeit das Leben von Millionen Menschen in den fragilsten Verhältnissen zerstört, heißt es in dem Brief.

Es ist eine tödliche Mischung aus Armut, sozialer Ungerechtigkeit, geschlechtsspezifischer Ungleichheit, Konflikten, Klimawandel und wirtschaftlichen Schocks, die die Hungerkrise anheizt. Die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine treiben die Nahrungsmittelpreise und Lebenshaltungskosten weiter in die Höhe. 

Nach Auffassung der Briefunterzeichner ist bisher aber auch zu wenig auf Krisen-Warnungen und strukturelle Probleme reagiert worden.

Hungernde Menschen verzichten auf Freiheit und Bildung

"Die Untätigkeit hat schreckliche, reale Folgen auf Leben und Tod", mahnen die Organisationen.
Neben World Vision ist auch CARE darunter, zwei Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft.

"Für die Frau, die aus ihrem Land floh, um der Kriegsgewalt zu entkommen, und deren Lebensmittelrationen nun halbiert oder ganz ausgesetzt wurden. Für das hungrige Kind, das gezwungen ist, die Schule abzubrechen, um zu arbeiten, damit seine Familie zu essen hat. Für das junge Mädchen, das in die Ehe gezwungen wird, wo es sexuell ausgebeutet und missbraucht wird. Und für die Betreuungsperson, die den langen Weg auf sich nimmt, um ein schwer unterernährtes Kleinkind behandeln zu lassen, nur um festzustellen, dass die Klinik wegen Geldmangels geschlossen ist."

"Ein hoffnungsloses Leben"

Sumaya, eine 32-jährige Mutter, die mit ihren vier Kindern in einem Flüchtlingslager in der somalischen Region Äthiopiens lebt, ist eine von Millionen Menschen, die von katastrophalem Hunger betroffen sind.

"Kein Wasser, keine Nahrung, ein hoffnungsloses Leben", sagt sie. "Meine Kinder hungern. Sie sind dem Tode nah. Ich habe Angst, dass sie sterben, wenn sie nicht bald etwas zu essen bekommen."

Welternährung zwischen Mangel und Überfluss

Mohanna Ahmed Ali Eljabaly von der Jemen Family Care Association, eine der mitzeichnenden Organisationen des Briefes, sagt:

"Es ist niederschmetternd, dass wir bei allen technischen Möglichkeiten in der Landwirtschaft und der Erntetechnologie auch im 21. Jahrhundert noch über Hungersnöte sprechen müssen. Dabei geht es nicht um ein bestimmtes Land oder einen bestimmten Kontinent, und Hunger hat nie nur eine Ursache. Es ist unerträglich, Menschen leiden zu sehen, während in anderen Teilen der Welt die Nahrung im Überfluss vorhanden ist."

Organisationen fordern: Krisenländer mehr unterstützen

Von der Staatengemeinschaft erwarten die Organisationen, dass sie unverzüglich die erforderlichen Mittel bereitstellt, um Menschen am Rande des Hungertodes zu erreichen und jetzt Leben zu retten. Kinder verhungern zu lassen, sei in Zeiten des Überflusses eine politische Entscheidung.

Die Uno-Vollversammlung sollte darüber hinaus als Chance genutzt werden, um Beschlüsse zu fassen, die "gefährdete Länder und Gemeinschaften unterstützen, damit sie jetzt widerstandsfähiger werden", und sie sollte Maßnahmen ergreifen, um vom Hunger bedrohten Menschen die Zukunft zu sichern, unter anderem durch die Bereitstellung dringend benötigter Klimafinanzierung und einen sinnvollen Schuldenerlass.

Anmerkungen zur Hungerstudie

  1. Die Schätzungen zur Sterblichkeitsrate aufgrund von Hunger pro Sekunde beruhen auf den IPC-Grenzwerten für die  Sterblichkeitsrate bei IPC-Phase 3, abzüglich einer normalen täglichen Sterblichkeitsrate von 0,22 pro 10.000 Menschen pro Tag, sowie auf den Zahlen des jüngsten Global Report on Food Crises mid-year update for 2022 (veröffentlicht am 12.09.22). Demnach befinden sich 205,1 Millionen Menschen in 45 Ländern in der IPC-Phase 3 – "akute Ernährungsunsicherheit" – oder schlimmer  (IPC-Phasen: 3 Krise, 4 Notfall und 5 Katastrophe), was sofortige humanitäre Hilfe notwendig macht. Dies bedeutet, dass vermutlich täglich zwischen 7.745 und 19.701 Menschen an den Folgen des akuten Hungers sterben, folglich pro Minute zwischen 5 und 13 Menschen sterben. Das bedeutet, dass alle 4,25 bis 12 Sekunden ein Mensch stirbt. Dies ist eine konservative Schätzung, da die Sterblichkeitsrate für Menschen in den IPC-Phasen 4 und 5 deutlich höher ist.
  2. Das UN-Welternährungsprogramm ging in seinem Hilfsplan für den Rest des Jahres davon aus, dass etwa 345 Millionen in 82 Ländern akut an Hunger leiden; 2019 waren es 135 Millionen. 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Besonders Kinder leiden unter der schweren Nahrungskrise in Somalia

CARE: Drohende Hungersnot am Horn von Afrika

In Äthiopien, Kenia und Somalia hungern 36 Millionen Menschen. Es herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Humanitäre Hilfe ist weiter dringend nötig.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings