Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein humanitärer Helfer verteilt Lebensmittel in Mosambik
©Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Welttag Humanitäre Hilfe: Helfende in multiplen Krisen gefordert

Gedenktag Welttag Humanitäre Hilfe: Helfende in multiplen Krisen gefordert

16-08-22

von Aktion Deutschland Hilft

Weltweite Not und Armut haben sich durch eng miteinander verwobene Krisen und Konflikte dramatisch verschärft. Laut UN erreicht der Bedarf an humanitärer Hilfe einen neuen Höchststand: 274 Millionen Menschen sind 2022 auf Hilfe angewiesen.

Immer häufiger wirken sich lokale Krisenherde auf bestehende Notlagen weltweit aus. Dies zeigt auch der Krieg in der Ukraine, der in vielen Ländern zu einer Zuspitzung von Hungerkrisen geführt hat.

"Die Auswirkungen des Klimawandels, die Corona-Pandemie und nun auch der Krieg in der Ukraine treffen diejenigen besonders stark, die ohnehin schon leiden," betont Manuela Roßbach, Vorständin von Aktion Deutschland Hilft.

Humanitäre Helfer:innen bezahlen oft mit eigener Sicherheit

Für Helfer:innen ist es vielerorts schwieriger geworden, Menschen in bewaffneten Konflikten und in schwer zugänglichen Gebieten zu erreichen. In der Ukraine werden Menschen unter bedrohlichen Umständen versorgt.

"Jede Hilfslieferung ist mit Stress und Angst verbunden. Angst um die Fahrer, die oft keine Möglichkeit haben, sich schnell in Sicherheit zu bringen, wenn über Radio Sirenenalarm einsetzt, und Angst, ob die Hilfslieferung überhaupt ankommt", sagt Darya Romanenko, Projektkoordinatorin bei IsraAID Germany, einem Partner unserer Bündnisorganisation Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST).

"Manchmal verteilen wir die Hilfsgüter in Rathäusern, wo es sichere Keller für den Notfall gibt, oder sogar direkt in Kellern."

Solidarität der internationalen Weltgemeinschaft ist besonders wichtig

In diesem Sommer kommen zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auch schwere Dürren und Ernteausfälle hinzu. In Ländern Ostafrikas wie in Äthiopien, Kenia oder Somalia leiden die Menschen unter der schwersten Dürre seit 40 Jahren.

Ausgefallene Ernten, Wasserknappheit oder der Mangel an importiertem Weizen: Ein Zusammenwirken multipler Faktoren stellt die Menschen vor existenzielle Probleme, die sie alleine nicht bewältigen können.

"Die Solidarität der internationalen Weltgemeinschaft ist angesichts wachsender Krisen jetzt besonders gefordert. Notlagen, die sich durch den Klimawandel oder Konflikte absehbar verschärfen werden, können nur durch eine solidarische Gemeinschaft bewältigt werden," so Manuela Roßbach.

Qualitätsstandards in der humanitären Hilfe immer wichtiger

Mit dem wachsenden Bedarf an humanitärer Hilfe ist auch der Anspruch an einheitliche Standards für einen würdevollen Umgang mit Betroffenen auf Augenhöhe gestiegen. Hilfsorganisationen im Bündnis orientieren sich an einheitlichen Qualitätsstandards.

So richten sie etwa die konkrete Hilfe an dem individuellen Bedarf von Frauen und Kindern, Menschen mit Behinderungen oder älteren Menschen aus. Betroffene einer Katastrophe haben das Recht auf ein Leben in Würde, das Recht auf humanitäre Hilfe und das Recht auf Schutz und Sicherheit.

Die bedarfsorientierte Hilfe ist einer der wichtigsten Grundsätze von professioneller humanitärer Hilfe nach Katastrophen. Vor Ort stützen sich Helfer:innen immer auch auf die Expertise lokaler Kräfte, die den individuellen Bedarf betroffener Gemeinden schnell und effektiv einschätzen können.

"Oft sind es die lokalen Kräfte vor Ort, die mit der Hilfe unserer Bündnisorganisationen ihr Leben riskieren, um ihren Mitmenschen in Not zu helfen. Sie müssen durch ihre Regierungen ebenso Schutz erfahren, wie die Betroffenen. Aktuelle Krisen auf der Welt führen uns eindringlich vor Augen, was für einen wichtigen Beitrag humanitäre Helferinnen und Helfer weltweit leisten," sagt Manuela Roßbach.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine

Am 24. Februar 2022 eskalierte der Krieg in der Ukraine. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort.

Was Helfer:innen berichten - Welttag humanitäre Hilfe

Was humanitäre Helfer:innen weltweit berichten

Humanitäre Helferinnen und Helfer sind weltweit im Einsatz. Viele Geschichten sowie Fakten rund um den Welttag der humanitären Hilfe finden Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer


Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Ukraine

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geschichten von Menschen vor Ort

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Multimedia-Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Interview: Die Wahrnehmung von Krisen
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings