Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Im Südsudan nimmt die Hungerkrise immer mehr zu
© Johanniter/Jakob Studnar
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Klimawandel und Pandemie verschärfen den globalen Hunger

Corona-Pandemie/COVID-19 Klimawandel und Pandemie verschärfen den globalen Hunger

14-10-21

von den Johannitern

Die Zahl der Hungernden steigt weltweit weiter an. Grund dafür sind neue und andauernde Konflikte, die Corona-Pandemie und die spürbaren Folgen des Klimawandels. Aber auch der Anstieg der Preise für Lebensmittel führt vielerorts dazu, dass sie für einen Großteil der Bevölkerung unbezahlbar sind.

Nahrungskrise betrifft 1 Milliarde Menschen

Laut Angaben der Vereinten Nationen haben rund eine Milliarde Menschen in Ländern mit niedrigem Einkommensniveau keine ausreichende und gesicherte Ernährung. Immer mehr Menschen sind somit von Mangel- und Unterernährung bedroht. "Die Corona-Pandemie hat diese Situation noch weiter verschärft, weil viele Menschen ihre Einkommensgrundlage verloren haben und nicht wissen, wie sie ihre Familien ernähren sollen" sagt Holger Wagner, Programmleiter bei der Johanniter-Auslandshilfe.

"Mit unseren lokalen Partnern und Teams versuchen wir, so früh wie möglich auf sich anbahnende Krisen zu reagieren und Menschen vor Hunger zu bewahren."

Zwei Millionen Menschen in Kenia durch Dürre bedroht

So unterstützen die Johanniter im Nordosten Kenias seit vielen Jahren Gemeinden bei der Stabilisierung ihrer Ernährungssituation. Neben verbesserten Anbaumethoden für eine effiziente Landwirtschaft werden derzeit Brunnen gebohrt, um den Menschen langfristig Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen und um kleine Flächen bewässern zu können. Denn seit Monaten bahnt sich eine erneute Dürrekatastrophe in der Region an.

Zu wenig Regen hat zu verdorrten Weiden und schlechten Ernten geführt. Mehr als zwei Millionen Menschen sind in Kenia derzeit von akuter Unterernährung bedroht. "Wir verlieren unseren Viehbestand durch die Dürre. Diese Tiere sind unsere Haupteinnahmequelle. Wenn sie sterben, werden wir verarmen und sind der Situation schutzlos ausgeliefert", sagt Kassim Gufu, ein Hirte aus dem Dorf Bulesa im Bezirk Isiolo.

Die Johanniter verteilen deshalb gemeinsam mit ihrer lokalen Partnerorganisation im Bezirk Isiolo Nahrungsmittelgutscheine für besonders gefährdete Familien.

Fluten und Konflikte im Südsudan treiben Menschen in den Hunger

Ganz anders die Situation im Nachbarland Südsudan: Schwere Überschwemmungen in weiten Teilen des Landes zwangen rund 400.000 Menschen zur Flucht. Sie haben kaum noch Lebensmittel und Wasser. In den Projektregionen der Johanniter in Wau und Jur River, in der Provinz Western Bahr el Ghazal, starben 27 Menschen in den Fluten. 64.000 Gärten, die eine Ernährungsgrundlage für die Familien waren, wurden verwüstet. Die Johanniter haben zahlreiche Betroffene an sichere Orte gebracht und stellen ihre medizinische Versorgung sicher.

Bereits im Mai dieses Jahres warnten die Vereinten Nationen vor einer der schlimmsten Nahrungsmittelkrisen der Welt im Südsudan. Rund 7,2 Millionen Menschen, etwa 60 Prozent der Bevölkerung des Landes, droht Hunger. Der Grund dafür sind die Konflikte zwischen verschiedenen Milizengruppen und ständige Vertreibungen. Die jüngsten Fluten verschlimmern die Situation erheblich.

Unsichere Wetterlagen verschärfen Nahrungsmittelknappheit

"Die Zahl der Patienten in unserem Stabilisierungszentrum für hungernde und erkrankte Kinder in Wau ist sprunghaft angestiegen, obwohl gerade Erntezeit ist. Da sollte sich die Ernährungssituation der Familien eigentlich verbessern. Der negative Trend verdeutlicht aber die Auswirkungen der Überschwemmungen. Wir befürchten, dass sich die Situation in den kommenden Monaten in der Zeit der Aussaat noch weiter verschlechtern wird", berichtet Janvier Bahati, Senior Programme Manager der Johanniter im Südsudan.

Die Johanniter sind im Südsudan in den Provinzen Western Bahr el Ghazal und Torit aktiv und versorgen dort hunderttausende Menschen. In verschiedenen Programmen werden unter- und mangelernährte Kinder betreut, zwei Gesundheitseinrichtungen stellen die medizinische Grundversorgung und psychosoziale Unterstützung sicher.

Welternährungstag 2021: 800 Millionen Menschen akut bedroht

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Der Tag erinnert daran, dass Millionen Menschen weltweit hungern müssen. Laut aktuellen Zahlen der Vereinten Nationen sind mehr als 800 Millionen Menschen weltweit akut von Hunger bedroht. Vor allem in Afrika ist die Zahl der Hungernden stark gestiegen.

Die Johanniter konzentrieren sich deshalb in ihren Aktivitäten in Kenia, Kongo, Mosambik, Uganda und Südsudan auf die Behandlung von unterernährten Kindern und Frauen. Zudem helfen sie mit Trainings, Werkzeugen und Einkommen schaffenden Maßnahmen dabei, langfristig und nachhaltig die Ernährungssituation für die Menschen zu verbessern.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Themenseite Hungersnot

Hungersnöte

Weltweit leiden Millionen Menschen Hunger. Die Folgen der Klimakrise, Konflikte und Armut können zu Hungersnot führen. Weitere Informationen lesen Sie hier.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung