Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Taifun Goni, der bisher stärkste Sturm des Jahres, hat die Philippinen getroffen (Symbolbild)
Jetzt
spenden
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Taifun Philippinen
  • Erneut schwere Stürme in Asien

Taifun Philippinen 2020 Erneut schwere Stürme in Asien

18-11-20

von Aktion Deutschland Hilft

Die Philippinen sind erneut von einem schweren tropischen Wirbelsturm getroffen worden. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind vor Ort und helfen. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Hier halten wir Sie über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Update (16.11.2020)

Ganze Städte und Dörfer unter Wasser

Mehrere Tage, nachdem Taifun Vamco auf den Philippinen wütete und schwere Überschwemmungen verursachte, herrscht im Norden des asiatischen Inselstaates Ausnahmezustand: Ganze Städte und Dörfer stehen unter Wasser, Zehntausende Menschen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen, Dutzende starben oder werden noch vermisst.

Nothilfe weltweit: Jetzt sicher online spenden!


Aufgrund der Corona-Pandemie stehen internationale Hilfsorganisationen vor großen Herausforderungen. Zudem ist es für die Menschen auf den Philippinen der zweite verheerende Wirbelsturm innerhalb weniger Wochen: Zwei Millionen Menschen waren Anfang November von Taifun Goni betroffen.

Sturmsaison: Hurrikan Iota folgt auf Eta

Auch auf der anderen Seite des Globus ist es erneut zu einer Naturkatastrophe gekommen: Hurrikan Iota hat in Nicaragua und Honduras Zerstörung hinterlassen!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Taifun Vamco hat schwere Überschwemmungen auf den #Philippinen zur Folge. In einem Vorort der Hauptstadt #Manila sind Häuser teilweise ganz in den Fluten versunken. https://t.co/sKnc8TiJs0

— ZEIT ONLINE WISSEN (@zeitonline_wis) November 12, 2020


Update (12.11.2020)

Philippinen: Überflutungen nach Taifun Vamco

Der tropische Wirbelsturm richtete schwere Verwüstungen an, als er in der Nacht zum Donnerstag (12.11.) mit Windböen von mehr als 250 Stundenkilometern über den Osten der Hauptinsel Luzon zog. Hunderte Menschen suchten Zuflucht auf den Dächern ihrer überfluteten Häuser. Mindestens ein Mensch starb, weitere werden noch vermisst.

Helferin berichtet: "Verwüstung im Raum Manila"

Viele unserer Hilfsorganisationen sind bereits vor Ort und helfen den Menschen mit vereinten Kräften. Trotz aller Schwierigkeiten, wie eine Helferin aus unserem Bündnis berichtet: "Taifun Vamco ist letzte Nacht heftig über den Großraum Manila und anliegende Gebiete hereingebrochen. Er hat massive Überflutungen und Verwüstung mit sich gebracht. Unser Team hat aktuell keinen Strom. In Manila geht nichts mehr."

Fünfter Tropensturm auf Philippinen in einem Monat

Vamco ist der der fünfte Tropensturm auf den Philippinen innerhalb eines Monats. Die Stürme treffen die Dörfer und Gemeinden inmitten der Corona-Pandemie. Erneut haben viele Familien ihr Zuhause verloren: Bereits durch Super-Taifun Goni am 1.11. wurden Hunderttausende obdachlos. Sie leben vorübergehend in Notunterkünften entlang der Küste. Hygiene- und Abstandsregeln können kaum eingehalten werden.

Starke Strömung nach Taifun erschwert Hilfe

Der Bürgermeister von Marikina, Marcelino Teodoro, sagte der dpa: "Die Strömung ist sehr stark, darum können wir keine Schwimmgeräte oder handbetriebene Boote benutzen." Rettungskräfte seien überfordert und bräuchten dringend Hilfe.

Der Taifun hat sich Meteorologen zufolge mittlerweile abgeschwächt und bewegte sich in nordöstlicher Richtung nach Vietnam weiter. Bei vier Tropenstürmen auf den Philippinen in den vergangenen Wochen sind 50 Menschen getötet worden, drei Millionen waren von den Folgen betroffen.


Update (04.11.2020)

Philippinen: Taifun verschärft Corona-Situation

"Die Verletzlichsten sind nun noch stärker gefährdet." So fassen die Vereinten Nationen die Situation auf den Philippinen zusammen. Am Sonntag (1.11.) hatte Super-Taifun Goni dort gewütet. Mehrere Städte und Dörfer sind weiterhin nicht zugänglich, Tausende Häuser sind zerstört. Auch Strom- und Kommunikationsleitungen funktionieren noch nicht überall.

Mehr als 360.000 Kinder, Frauen und Männer harren noch in Evakuierungszentren aus. Hinzu kommen weitere 54.000 Menschen, die vorerst bei Verwandten unterkommen konnten. Angesichts der beengten Räume befürchten die UN, dass sich das Coronavirus weiter ausbreitet. Der Bedarf an Desinfektionsmittel und Mund-Nase-Bedeckungen ist hoch.

Teams unserer Bündnisorganisationen sind vor Ort. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!

Philippinen: 2 Millionen Menschen von Taifun Goni betroffen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Taifun Goni: Weltweit stärkster Taifun dieses Jahres trifft auf Philippinen https://t.co/xldu5xoa6l

— SZ Panorama (@SZ_Panorama) November 1, 2020


In der Region Albay auf der philippinischen Hauptinsel Luzon riss Taifun Goni (vor Ort auch Taifun Rolly genannt) Dächer von Häusern und entwurzelte Bäume. Es kam vielerorts zu Stromausfällen. Das ganze Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen; mindestens elf Dörfer sind den Vereinten Nationen zufolge auch am Montag nicht erreichbar.

Über Land schwächte sich der Sturm zwar ab, sorgte jedoch für heftige Regenfälle und Erdrutsche. Elf Menschen starben. 2 Millionen Menschen sind laut den UN von den Auswirkungen des Sturms betroffen. Viele davon leben in Armut.

Auf Taifun Molave folgte Goni: Zerstörung durch Stürme in Asien

Vergangene Woche wurde auch Vietnam von einer Naturkatastrophe getroffen: Am 29. Oktober traf Taifun Molave mit bis zu 135 Stundenkilometern auf Land. Dutzende Menschen verloren ihr Leben. Mehrere Fischer werden immer noch vermisst. Tausende Häuser – darunter mehr als 100 Schulen – wurden beschädigt. Molave gilt als schwerster Sturm, den Vietnam seit zwei Jahrzehnten erlebt hat.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hier ist kein Durchkommen mehr: #Taifun #Molave hat in #Vietnam mit massivem Regen Erdrutsche ausgelöst und auch diese Verbindungsstraße zwischen Provinzen im zentralen Hochland zerstört. Aus Quang Ngai und Quang Nam werden bisher die meisten Schäden gemeldet. pic.twitter.com/tgSzGsmQtc

— World Vision De (@WorldVisionDe) October 29, 2020


In beiden Ländern hatten die Behörden im Vorfeld Hunderttausende Menschen evakuiert und in Sicherheit gebracht. Auf den Philippinen harren mehr als 360.000 Menschen in Notunterkünften aus. Während der Corona-Pandemie sind sie dort einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt.

Bündnisorganisationen vor Ort: Hilfsbedarf ist groß

Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind seit vielen Jahren auf den Philippinen und in Vietnam aktiv. Die Hilfsorganisationen arbeiten dort eng mit lokalen Partnern und Gemeinden zusammen.

Auf den Philippinen prüfen sie den genauen Hilfsbedarf der Menschen. Helfer:innen haben begonnen, Familien mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Medikamenten und Hygieneartikeln zu versorgen und Notunterkünfte zu organisieren.

Auch in Vietnam sind Hilfsorganisationen des Bündnisses aktiv. Schon in den Wochen vor Taifun Molave war es in der Region zu schweren Überschwemmungen gekommen. Neben Nahrungsmitteln und Trinkwasser sind viele Familien auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Wir halten Sie über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden!

Naturkatastrophen inmitten der Corona-Pandemie

Helfer von AWO International auf den Philippinen während der Corona-Pandemie
© AWO International/Philippinen


Inmitten der Corona-Pandemie werden die südostasiatischen Länder von Naturkatastrophen getroffen. Sich an Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen zu halten, ist für die Menschen in dieser Situation besonders schwer. Die Gefahr, sich in überfüllten Notunterkünften mit dem Virus zu infizieren, ist groß.

Auch Hilfsorganisationen stehen aufgrund von COVID-19 vor großen Herausforderungen. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft haben ihre weltweiten Hilfsmaßnahmen seit Beginn der Pandemie angepasst. Ihre Spende macht diese Hilfe möglich!

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Taifun Rai Philippinen Spenden (Archivbild)

Taifun Philippinen

Taifun Rai hat die Philippinen getroffen – ein Land, das immer wieder von Wirbelstürmen und Erdbeben erschüttert wird. Unser Bündnis leistet Hilfe!

Hurrikane und Wirbelstürme

Tropische Wirbelstürme gehören mit ihrer Zerstörungskraft zu den gefährlichsten Naturkatastrophen der Erde. Hier informieren wir rund um Hurrikane und Taifune.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Taifun Philippinen

Taifun Rai Philippinen: Jetzt spenden & helfen!


Erfahren Sie, wie unser Bündnis auf den Philippinen hilft!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Videos
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Infografiken
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Weitere Informationen
Die Philippinen im Detail: Philippinen - Länderinfos
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by