Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Sudan

Sudan - Darfur / Tschad Auch Flüchtlinge haben das Recht auf ein Leben in Würde.

16-05-06

HilfsgueterZwischen den Edelboutiquen der Pariser Champs Elysées und den Straßengräben von N’Djamena liegen nur sechs Flugstunden. Doch der kurze Flug von Frankreich in die afrikanische Republik Tschad verbindet zwei unterschiedliche Welten. Der Tschad gehört zu den ärmsten Staaten der Erde. Die Bewohner sind fast vollständig auf sich allein gestellt, die Regierung nimmt kaum eine ihrer Pflichten wahr.

Für junge Menschen gibt es kaum Möglichkeiten, die Schule zu besuchen – ein Studium kann man im ganzen Land nicht absolvieren. Die Kindersterblichkeit liegt bei 20 Prozent, da es keine medizinische Grundversorgung gibt. Weil Abwassersysteme oder Müllbeseitigung nicht funktionieren, sind durch unhygienische Verhältnisse hervorgerufene Krankheiten an der Tagesordnung. Es wundert mich, dass es angesichts dieser schlechten Lebensbedingungen nur sehr wenige Hilfsprojekte im Land gibt.

Selbst die Ärmsten teilen noch

Doch trotz der großen eigenen Armut haben die Einwohner des Tschads ihre Grenzen geöffnet für Menschen, die sich in einer furchtbaren akuten Notlage befinden. Im Osten des Landes halten sich derzeit weit mehr als 200.000 Flüchtlinge aus Darfur auf, im Süden kommen Menschen an, die die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Zentralfrikanischen Republik (ZAR) vertrieben haben.

Die lokale Bevölkerung sowohl im Osten wie auch im Süden des Tschads muss nun die knappen natürlichen Ressourcen wie Wasser oder Holz mit den Flüchtlingen teilen. „Diese Menschen haben alles verloren, zum Teil auch Angehörige und Freunde, die ihnen nahe standen“, sagt Ousman. Er lebt in Tinder, einem kleinen Dorf im Süden des Landes. „Wir versuchen, die Flüchtlinge zu unterstützen, soweit es geht. Aber wir haben ja selbst kaum etwas. Alleine schaffen wir es nicht, unseren neuen Nachbarn zu helfen.“ Angesichts der ärmlichen Verhältnisse, in denen der junge Mann mit seiner Familie wohnt, wundert es mich, dass er überhaupt etwas von dem Wenigen abgeben kann, das er hat.

Ein neues Flüchtlingscamp entsteht

Doch auch die Versorgung in den Flüchtlingslagern ist nicht ausreichend. In ihrer Not greifen die Vertriebenen auch mal auf Wasser oder die Tiere der lokalen Bevölkerung zu. Dies führt häufig zu Konflikten. Die 39-jährige CARE- Programmkoordinatorin Laurette Mokran kennt die Probleme der Menschen, sowohl die der Einwohner als auch die der Flüchtlinge. Sie betreut das Flüchtlingslager Gondje im Süden des Landes. In einem spärlich eingerichteten Zeltlager hat sich das Team von CARE International Deutschland in den ersten Wochen des Aufbaus niedergelassen. Es gibt kein fließendes Wasser oder Strom – so wie in den meisten Gegenden des Tschads.

Laurette spricht über die schlimmen Schicksale vieler Flüchtlinge: „Wir sind froh, dass die Welt zumindest zeitweise im Osten des Tschads die Not der Flüchtlinge aus Darfur wahrnimmt. Diese Menschen haben Schlimmstes durchlitten, und sie brauchen unsere Hilfe“, erklärt sie.

Die sonst so zurückhaltende Frau wirkt kämpferisch, wenn sie berichtet, wie sehr sie sich um Geld für die Versorgung der Flüchtlinge bemühen muss. „Jede Krise ist relativ, das heißt, sie bekommt nur soviel Aufmerksamkeit, wie die anderen Brandherde auf der Welt es gerade zulassen“, meint Laurette. „Aber ich kann doch nicht den Menschen, die hier ankommen, ausgezehrt von dem langen Fußmarsch, zum Teil traumatisiert von der Flucht, einfach sagen: Es tut mir leid, aber euer Schicksal ist in den Augen der Welt eben nicht ganz so schlimm. Diese Flüchtlinge haben genauso ein Recht auf ein Leben in Würde, wie andere Menschen auch.“

Für die Kinder fehlt das Geld

Die öffentlichen Gelder, die CARE für die Arbeit im Flüchtlingslager erhalten hatte, reichten gerade aus, um das Camp zu errichten und die Flüchtlinge mit Zelten, Moskitonetzen, Wasserbehältern und Grundnahrungsmitteln zu versorgen. Für die weitere Arbeit sowie die Unterstützung der Menschen in den Lagern werden jedoch dringend Spenden benötigt. „Für das erste Überleben ist gesorgt“, erklärt Laurette, „aber die vielen Kinder, die in dem Lager leben, die haben sowieso schon ein so schweres Schicksal. Sie sollen zur Schule gehen können und die Chance bekommen, ihr Leben irgendwann selbst in die Hand zu nehmen“. Doch dafür fehlt das Geld. Zehn Euro für die obligatorische Schuluniform und drei Euro für den Schulbeitrag pro Jahr. Für uns eine kleine Summe – unbezahlbar jedoch für die Menschen im Tschad - und erst recht für die Flüchtlinge.

„Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass es den Menschen in den Flüchtlingslagern besser geht. Ich hoffe, dass das Schicksal der Flüchtlinge die Welt auf Dauer nicht unberührt lässt.“ Mit diesen optimistischen Worten verabschiedet mich Laurette, und sie folgen mir zurück in die andere Welt, nach Europa.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Das Bündnis der Hilfsorgansationen: Spenden für Sudan Tschad/Darfur

Nothilfe Sudan


Nothilfe Sudan: So unterstützt unser Bündnis die Menschen vor Ort

Krieg im Sudan: Infos zur aktuellen Lage

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Sudan

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Sudan

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung
Länderseite: Sudan
Länderseite: Südsudan

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings