Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helfer:innen im Gazastreifen verteilen sauberes Wasser
© CARE.de
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Nahost
  • CARE: Sanitäre Grundversorgung zusammengebrochen

Nahost-Konflikt CARE: Sanitäre Grundversorgung zusammengebrochen

05-04-24

von CARE

Sechs Monate nach Beginn des verheerenden Konflikts im Gazastreifen ist die internationale Hilfsorganisation CARE äußerst besorgt über die zunehmende Zahl von Todesfällen durch Krankheiten, Verletzungen und Hunger. Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen sind besonders gefährdet.

Daten der CARE-Partnerorganisation Juzoor zeigen, dass übertragbare Krankheiten wie Atemwegsinfektionen und Durchfallerkrankungen rapide zunehmen, insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren. Seit Oktober 2023 wurden mehr als 586.000 Fälle von akuten Atemwegsinfektionen und mehr als 220.000 Fälle von Durchfallerkrankungen gemeldet, hinzu kommen vermehrte Fälle von Krätze, Hautausschlägen und Hepatitis A.

"Das Leben der Menschen hängt an einem seidenen Faden"

"Das Leben der Menschen hängt an einem seidenen Faden. Kinder, Mütter und ältere Menschen sterben an Krankheiten, die absolut vermeidbar und behandelbar sind. Familien, die Bombardierungen überlebt haben, haben Angst, dass Krankheiten das Leben ihrer Kinder noch mehr gefährden als die Raketen", sagt Hiba Tibi, CARE-Länderdirektorin für die Westbank and Gaza.

In den vergangenen Monaten mussten 1,9 Millionen Palästinenser:innen im Gazastreifen aus ihren Häusern fliehen und leben nun auf engstem Raum. Die sanitäre Grundversorgung ist zusammengebrochen. Der Mangel an sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen in den behelfsmäßigen, überfüllten Unterkünften bilden einen fruchtbaren Boden für die rasche Ausbreitung von Krankheiten.

Viele Krankenhäuser sind nicht mehr funktionsfähig

"Aufgrund von Verletzungen und Krankheiten benötigen die Menschen mehr Gesundheitsdienste, aber diese sind kaum zugänglich. Medizinische Unterstützung und Lieferungen werden weiterhin zurückgehalten und blockiert. Es ist ein Teufelskreis, der die Menschen buchstäblich krank und hungrig in einer Todeszone gefangen hält und sie einem langsamen und schmerzhaften Tod überlässt", sagt Tibi.

Seit Oktober 2023 wurden über 100 Gesundheitseinrichtungen angegriffen und der Zugang für humanitäre Hilfe wird immer wieder behindert. Nur zehn von 36 Krankenhäusern sind noch teilweise funktionsfähig. Den Einrichtungen fehlt es an grundlegenden Medikamenten, Anästhetika, Geräten, Wasser und Strom für den Betrieb lebensrettender Maschinen.

Evakuierung von kranken und verletzten Menschen oft nicht möglich

Neben akuten Verletzungen und übertragbaren Krankheiten leiden etwa 350.000 Menschen im Gazastreifen an chronischen Krankheiten wie Diabetes und Nierenerkrankungen. Durch den Mangel an Medikamenten, sauberem Wasser und ausreichender Nahrung haben die erkrankten Menschen keine Möglichkeit, ihren Zustand zu behandeln oder zu kontrollieren. Die vollständige Belagerung des Nordens behindert die Evakuierung schwer kranker und verletzter Menschen, sodass sie ohne Behandlung zurückbleiben und der Gefahr weiterer Luftangriffe ausgesetzt sind.

Ein Waffenstillstand muss jetzt umgesetzt und eingehalten werden, damit die Menschen im Gazastreifen mit Lebensmitteln, Medikamenten und anderen lebenswichtigen Hilfsgütern versorgt werden können.

CARE Deutschland verurteilt den brutalen Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober sowie jegliche Gewalt gegen die Zivilbevölkerung durch die Konfliktparteien zutiefst. CARE fordert daher die Freilassung aller Geiseln, die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch alle Konfliktparteien, einen Waffenstillstand, den ungehinderten Zugang von humanitärer Hilfe nach und innerhalb von Gaza sowie die Evakuierung von Kranken und Verletzten.

CARE ist eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis leistet Nothilfe gemäß dem humanitären Imperativ. Dieser besagt unter anderem: Jeder Mensch hat das Recht, humanitäre Hilfe zu erhalten. Ausschlaggebend ist alleine der Bedarf an Hilfe. Weitere Informationen.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Nahost.

Stichwort: Nothilfe Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Der Krieg im Nahost hinterlässt Leid und Zerstörung, Archivbild

Nothilfe Nahost

Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert. Es ist eine humanitäre Katastrophe für die Zivilbevölkerung. Unser Bündnis hilft. Jetzt spenden!

Hilfskräfte im Gazastreifen verteilen sauberes Trinkwasser

"Das Leid der Menschen ist nicht länger hinnehmbar"

Vor sechs Monaten ist der Konflikt in Nahost eskaliert. Unsere Bündnisorganisationen fordern den sicheren Zugang für lebenswichtige Hilfslieferungen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Nahost

Nothilfe Nahost: Gaza, Israel, Ägypten, Libanon, Westjordanland


Nothilfe Nahost: Unser Bündnis hilft

Unser Hilfseinsatz: Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Nahost

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Nahost

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Drei Mädchen im Libanon, einem Nachbarland von Israel

Länderinformationen
Länderinformation: Israel
Länderinformation: Palästinensische Gebiete
Länderinformation: Libanon

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Geflüchtete weltweit
Infografik: Kindersoldaten

Interviews
Interview: "Wir greifen nach jedem Strohhalm"
Interview: "Die Menschen essen Blätter"
Interview: Wie es ist, im Krieg zu helfen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by