Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschen in Bangladesch nach dem Brand im Flüchtlingscamp
© Malteser International/World Vision
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe für Rohingya – jetzt spenden!
  • "Plötzlich hörte ich Schreie, überall war Rauch"

Rohingya Myanmar/Bangladesch "Plötzlich hörte ich Schreie, überall war Rauch"

06-04-21

von Malteser International & World Vision

Am 22. März hat ein Großbrand im Flüchtlingscamp der Rohingya in Bangladesch große Zerstörung hinterlassen. Unterkünfte, Schulen und Geschäfte wurden zerstört; mehr als 45.000 Menschen sind nun obdachlos.

Zwei Bewohnerinnen des Camps und eine Helferin unseres Bündnisses berichten, wie sie die Feuerkatastrophe erlebt haben.

Hasina: "Die schlimmste Erfahrung seit der Flucht"

Hasina und ihr Sohn im Gesundheitszentrum von Malteser International in Bangladesch
© Gonoshasthaya Kendra/Malteser International


"Plötzlich hörte ich Schreie, überall war Rauch. Alle rannten hierhin und dorthin, aber ich war alleine mit meinem Kind und unsicher, was ich tun sollte", erinnert sich Hasina Akhtar an den Tag der Katastrophe.

Malteser International versorgt Verletzte in Flüchtlingscamp

"Ich nahm mein Kind und ließ alles stehen und liegen. Ich hatte große Angst, dass wir sterben würden. Es ist die schlimmste Erfahrung seit der Flucht aus Myanmar." Hasinas Sohn erlitt während des Feuers Verbrennungen und erhält im Gesundheitszentrum von Malteser International medizinische Hilfe.

Die Familie ist vorerst bei Verwandten untergekommen. Eine dauerhafte Lösung ist das nicht; weder Essen noch Platz reichen für alle. Doch noch ist unklar, wann Hasina Akhtar und ihre Familie wieder eine Unterkunft bekommen.

Arefa: "Die Klinik war unsere Hoffnung"

Arefa Bibi, Mitarbeiterin von Malteser International in Bangladesch
© Gonoshasthaya Kendra/Malteser International


Auch Arefa Bibi, Mitarbeiterin Malteser International, wurde Zeugin der Feuerkatastrophe: "Ein Krankenhaus, in das wir bisher kritische Fälle überweisen konnten, brannte vor meinen Augen. Und ich konnte nichts tun. Die Klinik war eine große Hoffnung für unsere Rohingya-Gemeinschaft."

Rettung für ein kleines Baby

Arefa und andere Helfer:innen unseres Bündnisses unterstützten die Evakuierung der Einwohner:innen und halfen bei der Suche nach Vermissten.

"Wir sahen in den Unterkünften nach Menschen, die sich nicht alleine retten konnten. Ich entdeckte ein Baby, das die Eltern in dem Chaos verloren hatten. Als ich ihnen ihr Kind übergab, blickten sie mir voller Dankbarkeit in die Augen."

Nur: "Mein Sohn rettete mich"

Nur hat im Flüchtlingscamp in Bangladesch Hilfsgüter von World Vision erhalten
© World Vision/Sathi Islam


"Durch das kleine Fenster meiner Unterkunft sah ich, was passierte. Da ich an Parkinson erkrankt bin, kann ich mich nur schwer bewegen. Ich sah, wie das Feuer das Lager verschlang, ich konnte die Hitze schon von weitem spüren", erzählt die 65-jährige Nur.

"Mein Sohn rettete mich. Mit mir auf dem Arm rannte er um unser Leben. Aber alle Habseligkeiten und die Unterkunft sind verbrannt. Jetzt haben wir nichts mehr."

Die Familie ist in einer Notunterkunft untergekommen und erhält Unterstützung von World Vision, einer Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft.


Bildergalerie: Großbrand im Flüchtlingscamp der Rohingya

Die Menschen haben nach dem Feuer im Camp Cox's Bazar alles verloren und sind verzweifelt
Die Menschen haben nach dem Feuer im Camp Cox's Bazar alles verloren und sind verzweifelt
© World Vision/Xavier Sku
Viele Geflüchtete haben das Wenige, das sie ihr Eigen nennen konnten, in den Flammen verloren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mitarbeiter von World Vision sondieren die Lage nach dem Brand im Rohingya-Flüchtlingscamp
Mitarbeiter von World Vision sondieren die Lage nach dem Brand im Rohingya-Flüchtlingscamp
© World Vision/Bangladesch
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Rohingya in Bangladesch seit 2017 zur Seite. Damals flohen Hunderttausende vor Gewalt in ihrer Heimat Myanmar. Dort sind Helfer:innen auch nach dem Großbrand aktiv und unterstützen die Aufräumarbeiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Großbrand im Rohingya-Lager behandeln Gesundheitskräfte die verletzten Menschen
Nach dem Großbrand im Rohingya-Lager behandeln Gesundheitskräfte die verletzten Menschen
© Malteser International/Gonoshasthaya Kendra
Hilfsorganisationen unseres Bündnisses versorgen Verletzte und organisieren Notunterkünfte. Vorerst finden viele Menschen in Schulen und anderen Einrichtungen Schutz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Menschen werden nach dem Brand von Hilfskräften mit Lebensmitteln versorgt
© World Vision/Sathi Islam
Die Helfer:innen unseres Bündnisses verteilen sauberes Trinkwasser, Lebensmittel, warme Mahlzeiten und Hygieneartikel. Aufgrund der hygienischen Bedingungen ist die Gefahr groß, dass sich Krankheiten wie Cholera oder COVID-19 ausbreiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder laufen durch das verbrannte Rohingya-Camp
© AWO International/GUK
Viele Kinder und Eltern haben sich bei der Flucht vor den Flammen aus den Augen verloren. Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft koordinieren die Zusammenführung der Familien. Und wir leisten den Menschen psychologischen Beistand, damit sie die dramatischen Erlebnisse besser verarbeiten können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen und Kinder nach dem großen Feuer im Rohingya-Flüchtlingscamp in Bangladesch
© World Vision/Xavier Sku
Anwara erinnert sich: "Ich bereitete gerade das Essen vor, die Kinder spielten vor dem Haus. Plötzlich riefen sie 'Feuer! Feuer!'" In kürzester Zeit breiteten sich die Flammen aus und kamen ihrer Unterkunft immer näher. Auf der Flucht verliert die 27-Jährige ihre Kinder: "Ich habe wie verrückt nach ihnen gesucht."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann nach dem Brand im Rohingya-Lager
© AWO International/GUK
Erst am nächsten Tag finden Alwara, ihr Ehemann Zia-ur und die Kinder wieder zusammen. Der 32-Jährige hatte versucht, beim Löschen des Brandes zu helfen: "Aber wir hatten keine Chance." Die Familie ist froh, wieder zusammen zu sein. Außer der Kleidung, die sie trugen, haben sie nichts mehr.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine ältere Frau sitzt verzweifelt in einem Zelt nach dem Brand in Cox's Bazar
© HelpAge/Bangladesch
Die Geflüchteten in Cox's Bazar sind Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya. Die Volksgruppe ist eigentlich im Rakhine State in Myanmar beheimatet. Seit 1982 gelten die Menschen als Staatenlose.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau hält ihr Baby vor einer Notunterkunft im Rohingya-Lager im Arm
© World Vision/Shabir Hussain
Im Süden von Bangladesch ist ab 2017 das größte Flüchtlingslager der Welt entstanden. Rund 900.000 Rohingya hatten dort Zuflucht gefunden. Von Anfang an leisten die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft den vertriebenen Familien humanitäre Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer von World Vision spielen mit geflüchteten Kindern aus Myanmar in Child Friendly Spaces
© World Vision/Bangladesch
Wir helfen den Menschen beim Bau von Unterkünften und Straßen, errichten Brunnen und schaffen sanitäre Anlagen. Und für Kinder und Jugendliche haben die Helfer:innen sichere Orte geschaffen, an denen sie spielen und lernen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Rohingya-Familie freut sich über die gespendeten Lebensmittel von World Vision
© World Vision/Himaloy Joseph Mree
Die Nothilfe unserer Bündnisorganisationen geht weiter. Möglich ist das nur dank der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Jede Spende hilft, die notleidenden Menschen in Bangladesch und Myanmar zu unterstützen. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns, zu helfen - mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

15 Bilder


So helfen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Nach der großen Brandkatastrophe stehen Helferinnen und Helfer des Bündnisses den Rohingya in Bangladesch zur Seite:

  • Wir unterstützen die Lösch- und Aufräumarbeiten
  • Wir versorgen Verletzte
  • Wir helfen dabei, dass Kinder und Eltern wieder zusammenfinden
  • Wir organisieren Notunterkünfte für Familien, die ihr Zuhause verloren haben
  • Wir verteilen Lebensmittel, sauberes Trinkwasser weitere wichtige Hilfsgüter
  • Wir leisten den Menschen psychologischen Beistand, damit sie die dramatischen Erfahrungen besser verarbeiten können

Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Ein Kind in Bangladesch trägt zwei Körbe

Nothilfe für Rohingya – jetzt spenden!

Hunderttausende Rohingya sind vor Gewalt in Myanmar geflohen. Viele leben in Cox's Bazar, Bangladesch, im größten Flüchtlingscamp der Erde. Jetzt spenden!

Frauen und Kinder nach dem großen Feuer im Rohingya-Flüchtlingscamp in Bangladesch

Nothilfe für Rohingya: Häufig gestellte Fragen

Hunderttausende Rohingya sind vor Gewalt in Myanmar geflohen. Nun hat ein Feuer im weltweit größten Flüchtlingscamp in Bangladesch gewütet. Wir leisten Nothilfe!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Rohingya Myanmar/Bangladesch

Länderkarte Rohingya Myanmar/Bangladesh


Flut Bangladesch: Spenden Sie jetzt für unsere Nothilfe!

Rohingya in Myanmar/Bangladesch: Erfahren Sie hier, wie unser Bündnis Nothilfe leistet!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Rohingya in Myanmar/Bangladesch

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Medienpartner: Mehr zum ARD-Spendenaufruf Hilfe für Rohingya

Ja, ich werde Förderer.

Eine Frau aus Myanmar mit ihrem Baby in einer Notunterkunft in Bangladesch

Videos
Video: Rohingya in Myanmar & Bangladesch - eine humanitäre Katastrophe

Multimedia-Reportage
Reportage: Wo Elend auf Elend trifft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Großbrand im Flüchtlingscamp
Bildergalerie: Katastrophen treffen Millionen
Bildergalerie: Das berichten Rohingya selbst

Infografiken
Infografik: Rohingya in Myanmar & Bangladesch

Länderseiten
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Bangladesch

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings