Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Collage mit spielenden Kindern aus Syrien
©Islamic Relief/Syrien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Ein Ort, an dem es keine Kampfflugzeuge gibt

Hilfe für Flüchtlinge Ein Ort, an dem es keine Kampfflugzeuge gibt

19-11-19

von Aktion Deutschland Hilft/Islamic Relief

Layana* ist sechs Jahre alt. Sie ist jünger als der Krieg, der seit 2011 in ihrer Heimat Syrien tobt. Frieden kennt das Mädchen nicht. Mit seiner Familie lebt es in einem Flüchtlingscamp in der Nähe der Stadt Idlib. Dorthin waren Layanas Eltern aus dem umkämpften Ar-Raqqa geflohen. Doch in Sicherheit waren sie nicht.

Das Flugzeug kommt immer näher, wird immer lauter

Layana spielt mit anderen Kindern, als die Geräusche eines Flugzeugs immer näher kommen, immer lauter werden. Schnell rennen die Kinder davon. Später, als sie nach Monaten auf der Intensivstation und zahlreichen Operationen zu sich kommt, wird sich Layana nur daran erinnern, durch die Luft geflogen zu sein. 

Eine halbe Million Menschen sollen durch den Krieg in Syrien das Leben verloren haben, schätzen die Vereinten Nationen. Es ist schwer, inmitten des unübersichtlichen Krieges genaue Zahlen zu erheben. Jeder zweite Mensch in Syrien gilt als bedroht, durch explosive Waffen getötet oder verletzt zu werden. Zu diesen Waffen zählen zurückgelassene Landminen und Raketen, die von Flugzeugen abgeworfen werden. In dem Bürgerkriegsland ist das Alltag.

Die meisten Kinder werden beim Spielen getroffen

20 Prozent der Opfer explosiver Waffen sind Kinder. Und fast die Hälfte der verletzten oder getöteten Mädchen und Jungen wird beim Spielen getroffen – so wie Layana.

Das Mädchen hat schwere Verletzungen am Rücken und kann nicht mehr laufen. Sie ist erschöpft und hätte fast den Mut verloren. Doch Physiotherapeuten helfen der Sechsjährigen: Es kommt der Tag, an dem sie wieder auf ihren Füßen steht; der Tag, an dem sie die ersten Schritte geht; und schließlich der Tag, an dem sie sich wieder zum Spielen mit ihren Freunden trifft.

Physiotherapeuten helfen dem syrischen Mädchen Layana zurück auf die Beine
© Islamic Relief/Syrien


Unsere Bündnisorganisation Islamic Relief unterstützt Gesundheitseinrichtungen in Syrien und hat auch Layana auf ihrem Genesungsweg begleitet. Seit 2011 steht Aktion Deutschland Hilft den Menschen zur Seite, die in Syrien und den Nachbarländern auf der Flucht sind. Sie arbeiten mit lokalen Partnern sowie internationalen Organisationen zusammen.

"Die Gewalt hat tiefe Wunden in der syrischen Gesellschaft hinterlassen"

"Menschen sind traumatisiert und Städte zerstört. Die Gewalt hat tiefe Wunden in der syrischen Gesellschaft hinterlassen", sagt Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von Aktion Deutschland Hilft. "Seit Jahren versuchen die Hilfsorganisationen, die Spirale von Armut, Hunger und Not in Syrien zu durchbrechen. Das ist eine große Aufgabe und Hilfe ist nicht uneingeschränkt möglich."

Seit Beginn der Militäroffensive an der syrisch-türkischen Grenze im Oktober ist die Situation im Land erneut angespannt. Tausende Familien wurden zur Flucht gezwungen – teils zum wiederholten Mal. "Auch für die Zukunft wird finanzielle Unterstützung dringend benötigt", sagt Manuela Roßbach.

Layana, das Mädchen aus Syrien, kann wieder lachen
© Islamic Relief/Syrien


Es gibt unzählige Geschichten von syrischen Kindern wie Layana, denen der Krieg eine unbeschwerte Kindheit genommen hat. Was bleibt, ist Hoffnung. Layana glaubt daran, dass später einmal alles besser sein wird. Wenn sie groß ist, möchte sie Menschen helfen, so wie ihr geholfen wurde. "An einem Ort, an dem es keine Kampfflugzeuge gibt", sagt das Mädchen.

Auch Aadil und Junah wachsen inmitten des Syrienkrieges auf. Doch auch sie haben den Mut nicht verloren.

Aadil ist dank einer Beinprothese zurück im Leben

Aadil, ein Junge aus Syrien, kann dank einer Prothese ein weitgehend normales Leben führen
© Islamic Relief/Syrien


Aadil* ist sechs Jahre alt, als seine Eltern aus Idlib fliehen. Der Junge kann sich erinnern, wie die Familie nachts über Felder rennt und versucht, unter Olivenbäumen ein wenig Schlaf zu finden. Und er kann sich an die Explosion der Rakete erinnern, die seine Mutter und seinen Bruder tötet und ihn selbst schwer verletzt.

Sein Bein muss amputiert werden – damit retten Ärzte dem Jungen das Leben. Mithilfe einer Prothese findet Aadil langsam zur Normalität zurück. Er ist nun zehn Jahre alt, besucht die vierte Klasse in einer Schule im Flüchtlingscamp und sagt: "Ich kann laufen und rennen, das liebe ich so sehr!" Aadils Berufswunsch steht fest: Als Arzt möchte er anderen Menschen mit Beinprothesen helfen.

Junah möchte als Chirurgin Kinderleben retten

Die 15-jährige Junah aus Syrien weiß, wofür sie sich in der Schule anstrengt: Sie will Ärztin werden
© Islamic Relief/Syrien


Zuerst nahm ihr der Syrienkrieg den Vater, dann das Zuhause. Vor vier Jahren flieht Junah* mit ihrer Mutter und ihren jüngeren Brüdern aus Damaskus. Die Familie versucht, sich in einem Flüchtlingscamp im Norden des Landes ein neues Leben aufzubauen. Die Mutter findet eine Arbeit, die Kinder besuchen die Schule.

Doch der Alltag ist nicht einfach, die 15-Jährige beschreibt ihn als "Getümmel". Doch Junah ist es sehr wichtig, trotz allem gut in der Schule zu sein. "Wenn ich gute Noten nach Hause bringe, ist meine Mutter stolz und glücklich. Dann ist es ein guter Tag." Und Junah weiß, wohin ihr Weg sie führen soll: "Ich träume davon, Chirurgin zu werden. Ich möchte Kindern das Leben retten, die in diesem Krieg groß werden müssen."

*alle Namen geändert

Hintergrundinformationen: Die aktuelle Situation in Syrien

Als Auslöser des syrischen Bürgerkrieges gilt der Arabische Frühling im Jahr 2011. Millionen Menschen im Nahen Osten und in Nordafrika lehnten sich gegen Unterdrückung, soziale Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen auf und demonstrierten für demokratische Strukturen.

Auch in Syrien gingen Menschen auf die Straße, um sich für Reformen, bessere Lebensbedingungen, mehr Freiheit und Mitsprache einzusetzen. Die Situation eskalierte im März 2011, als Jugendliche in der Stadt Dara den Spruch "Das Volk will den Sturz des Regimes" an Wände schrieben. Sie wurden von syrischen Sicherheitskräften verhaftet.

In Demonstrationen wurden die Freilassung der Gefangenen sowie Reformen gefordert. Die Proteste weiteten sich aus, die Fronten verhärteten sich. Über die Jahre entwickelte sich ein bewaffneter Konflikt, an dem terroristische Gruppen, Rebellengruppen, die syrische Regierung sowie internationale Akteure beteiligt sind.

Die Beantwortung dieser Frage ist schwierig. Längst ist der Krieg in Syrien nicht mehr nur ein Konflikt zwischen der Regierung und einer Rebellen-Gruppe. Zahlreiche Akteure – auch aus dem Ausland und mit unterschiedlichsten Interessen – sind involviert. Die Situation ist komplex, unübersichtlich und für die Zivilbevölkerung seit Jahren eine humanitäre Katastrophe.

Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge haben mehr als 500.000 Menschen in dem Krieg ihr Leben verloren. Unzählige Kinder, Frauen und Männer wurden verletzt oder verstümmelt.

Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Menschen aus Syrien seit vielen Jahren zur Seite. Wie die Nothilfe unseres Bündnisses in Syrien und den Zufluchtsländern aussieht, erfahren Sie hier!
 

Seit März 2011 herrscht ein brutaler Krieg in Syrien. An vielen Orten sind Häuser, Schulen, Krankenhäuser, Wasser- und Stromversorgung und ein Großteil der Infrastruktur beschädigt oder zerstört. Die Wirtschaft des Landes ist am Boden. Ein Großteil der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze.

Syrien ist kein sicherer Ort mehr. Die Menschen führen ein Leben zwischen den Fronten, das bestimmt ist von Angst, Ungewissheit und Entbehrung. Flucht ist oft die einzige Alternative.

Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Viele leben unter schwierigen Lebensbedingungen als Binnenvertriebene im eigenen Land. Hunderttausende Kinder, Frauen und Männer leben als Geflüchtete in Nachbarländern wie Türkei, Libanon und Irak sowie in europäischen Ländern wie Deutschland.


Danke, dass Sie unsere Nothilfe für die Menschen aus Syrien mit Ihrer Spende ermöglichen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Multimedia-Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende

Multimedia-Reportage: Albtraum ohne Ende

Der Krieg hat Syrien in eine humanitäre Katastrophe gestürzt und Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Erfahren Sie mehr – in dieser Multimedia-Reportage!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings