Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Ärztin der Johanniter versorgt in Myanmar eine ältere Frau mit Medikamenten
Jetzt
spenden
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Myanmar
  • 100 Tage danach: Hilfe der Bündnisorganisationen geht weiter

Erdbeben Myanmar 100 Tage danach: Hilfe der Bündnisorganisationen geht weiter

03-07-25

von Aktion Deutschland Hilft

Fast 100 Tage nach dem schweren Erdbeben in Myanmar leben immer noch viele Menschen in temporären Notunterkünften. Während der Monsunzeit verschärft sich die bereits prekäre Lage in betroffenen Regionen weiter. 

Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft können auch dank einer großen Spendenbereitschaft Menschen dabei unterstützen, einen Grundbedarf an Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Versorgung zu decken und sich gegen den Monsunregen zu wappnen.

Myanmar: Eine erste Bilanz der Hilfe

Ein weiterer Fokus liegt auf der Wiederherstellung von Unterkünften, um ein sicheres Dach über dem Kopf und Schutz vor drohenden Überschwemmungen zu bieten. Teams von World Vision haben sich intensiv auf die Regenzeit vorbereitet. Im Mai traf eine Hilfslieferung mit wetterfesten Planen und weiteren Materialien ein, die in den letzten Wochen in Mandalay verteilt wurde. 

So konnten über 30.000 Familien mit Unterkünften versorgt werden. Parallel dazu bauen die Nothilfe-Teams neue Handwaschanlagen, installieren Wasserfiltersysteme und bereiten Reparaturen an größeren Anlagen vor, ergänzt durch Aufklärungsarbeit zum Schutz vor Krankheiten. 


Bildergalerie: Erdbeben in Myanmar

Zerstörte Häuser nach dem Erdbeben in Myanmar im März 2025
Zerstörte Häuser nach dem Erdbeben in Myanmar im März 2025
© AWO International
Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat am 28. März 2025 mehrere Länder in Südostasien erschüttert. Das Epizentrum lag in Myanmar, doch die Auswirkungen waren auch im benachbarten Thailand, unter anderem der Hauptstadt Bangkok, deutlich zu spüren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Helfer der Hilfsorganisation Johanniter nach Erdbeben in Myanmar
Ein Helfer der Hilfsorganisation Johanniter nach Erdbeben in Myanmar
© Johanniter/Maung Nyan
Hunderttausende Menschen sind von der Naturkatastrophe und ihren Folgen betroffen. Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, leistet humanitäre Hilfe vor Ort.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mitarbeiter von CARE beim Hilfseinsatz nach dem Erdbeben in Myanmar
Ein Mitarbeiter von CARE beim Hilfseinsatz nach dem Erdbeben in Myanmar
© CARE Myanmar
In der ersten Phase der Hilfe steht vor allem die Bergung und medizinische Versorgung der Menschen im Mittelpunkt. Zudem müssen sich die Bündnisorganisationen ein Bild von der Lage im Katastrophengebiet machen, um weitere Hilfsmaßnahmen planen zu können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Verteilung von Hilfspaketen für Menschen nach Erdbeben in Myanmar
© Projekt Burma/LandsAid
Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind seit langem in der betroffenen Region aktiv. Sie verfügen über Kontakte zu lokalen Hilfsorganisationen oder haben eigene Mitarbeitende. Diese kennen die Bedürfnisse der Bevölkerung und die Gegebenheiten vor Ort am besten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Verteilung von Hilfspaketen für Menschen nach Erdbeben in Myanmar
© arche noVa
Viele Menschen haben durch das Erdbeben ihr Zuhause und ihr ganzes Hab und Gut verloren. Zunächst benötigten sie Orte, an denen sie sich sicher fühlen, bis die Reparaturen oder der Wiederaufbau beginnen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
World-Vision-Hilfsmaßnahme nach Erdbeben in Myanmar
© World Vision
Die Hilfe der Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im Erdbebengebiet ist vielfältig: Neben der Verteilung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern ist psychosoziale Unterstützung von großer Bedeutung. Denn nicht alle Folgen des Erdbebens sind sichtbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Helferin verteilt Medikamente an Menschen nach Erdbeben in Myanmar
© Johanniter
Dafür sorgen, dass die Hilfe bei allen Menschen ankommt – unabhängig davon, wie alt sie sind, wo sie leben oder woran sie glauben. Das ist einer der Grundsätze, an denen sich die Helferinnen und Helfer orientieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in Myanmar, die Hilfe erhalten haben
© World Vision
Die Hilfe unseres Bündnisses kommt bei den Menschen in Myanmar an – und möglich ist das nur dank der vielen Spenderinnen und Spender. Danke an alle, die helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Gemeinsam mit lokalen Partner:innen ist unser Bündnis in Myanmar und weltweit im Einsatz. Helfen Sie uns, zu helfen - mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft. Vielen Dank!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

9 Bilder


"Wir sehen, dass die geleisteten Spenden für Hunderttausende Menschen einen großen Unterschied in ihrer Notlage machen. Aber ohne fortgesetzte Unterstützung könnten viele Familien die Verluste ihrer Lebensgrundlagen nicht ausgleichen und würden lange in einer Armutsspirale stecken bleiben", sagt Dr. Kyi Minn, Länderdirektor in Myanmar bei World Vision.

Vorsorge vor drohenden Überschwemmungen

Sofort nach dem Erdbeben waren die Teams von Malteser International und ihre Partner vor Ort, um die Menschen mit sauberem Trinkwasser, medizinischer Hilfe und sanitären Einrichtungen zu versorgen. 

Bis heute unterstützen sie die Menschen unter anderem in drei temporär eingerichteten Camps mit psychosozialer Hilfe, medizinischer Versorgung und Nahrungsmitteln. Das Team von Malteser International vor Ort berichtet, dass größere Überschwemmungen befürchten werden und die Situation derzeit täglich neu bewertet werden muss.

Bedarf an medizinischer Hilfe enorm

Die Johanniter betreiben gemeinsam mit einem lokalen Partner mobile Kliniken in der besonders schwer getroffenen Region rund um die Stadt Mandalay. Dort können täglich bis zu 400 Patient:innen versorgt werden. 

"Der Bedarf an medizinischer Versorgung ist groß. Viele Menschen kommen nicht nur wegen körperlicher Beschwerden in die Klinik, sondern auch, um jemanden zum Reden zu haben", sagt Anette Müller, Regionalbüroleiterin Südostasien bei den Johannitern. "Nach Monaten voller Stress, Traumata und Unsicherheit ist ein offenes Ohr manchmal genauso heilsam wie jede Medizin." 
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar.

Stichwort: Erdbeben Myanmar
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX

Jetzt online spenden!

Eine Frau mit Kind auf dem Arm erhält von World Vision nach dem Erdbeben in Myanmar Lebensmittelpakete

Erdbeben Myanmar - jetzt spenden!

Ein Erdbeben der Stärke 7,7 haben mehrere Länder in Südostasien erschüttert. Das Epizentrum liegt in Myanmar. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Eine Frau schiebt ihre Mutter im Rollstuhl

Ältere Menschen nicht vergessen

In diesem Bericht von HelpAge sprechen ältere Menschen über ihr Schicksal nach dem schweren Erdbeben in Myanmar. Jetzt lesen!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Myanmar

Erdbeben-Katastrophe in Südostasien

Nach dem Erdbeben: So hilft unser Bündnis

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Bildergalerie: Erdbeben in Myanmar

Spendenkonto Erdbeben Myanmar

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Erdbeben Myanmar

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Länderinformationen
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Thailand
Übersicht: Alle Länder in Asien

Wissen zu Erdbeben
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Plattentektonik
Richterskala: Was bedeutet sie? 

Weitere Informationen
Nach dem Erdbeben: So hilft unser Bündnis
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Transparenz & Kontrolle: Erfahren Sie mehr!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung