von arche noVa
Den Start der Sommerferien nimmt arche noVa zum Anlass für eine ganz besondere Spendenaktion. So sollen die Corona-Regenbögen, die bei uns zum Glück im Moment als Hoffnungsspender ausgedient haben, für Kinder in anderenTeilen der Welt Glück bringen.
Die Idee ist, dass jede Familie ihre Durchhaltebilder nicht einfach wegwirft, sondern damit eine kleine Spende für arche noVa generiert, die der Corona-Nothilfe weltweit zugute kommt. Abhängen für eine gute Sache also.
Bunte Regenbögen spenden Zuversicht in der Corona-Zeit

Es ist noch gar nicht so lange her, dass es nützlich war, möglichst zu Hause zu bleiben und die Füße hochzulegen – um Ansteckung zu vermeiden, Risikogruppen zu schützen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Abhängen per Vorschrift. Das ist längst vorbei und in unserer aktuellen Realität sind die meisten Regeln schon wieder Geschichte.
Was aber bis heute an den Lockdown im Frühling erinnert, sind bunte Regenbögen in den Fenstern: in Dresden, Sachsen, ja weltweit. Sie wurden von Kindern gemalt und aufgehängt, um anderen Kindern zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Dass es jemanden gibt, der an sie denkt und sie wahrnimmt, auch wenn man sich gerade nicht sehen konnte.
arche noVa: Eltern und Kindern in Syrien Hoffnung schenken
Diese vielen kleinen Kunstwerke, die zwischen März und Mai entstanden sind, waren ein Lichtblick, ein Hoffnungsschimmer in einer trostlosen Zeit. Jetzt, wo wieder die Sonne scheint, wo Kinder in den Kindergarten gehen können, zur Schule oder in den Ferienhort, verliert der kleine Regenbogen im Fenster immer mehr an Bedeutung.
Bevor er aber einfach achtlos in der Papiertonne landet, wäre es doch schön, wenn er anderswo noch ein bisschen Hoffnung verbreiten könnte. Denn die Corona-Pandemie mag in Deutschland gerade ihren Schrecken verloren haben.

Anderswo herrscht immer noch Ausgangssperre, Kinder dürfen nicht zur Schule, manche haben nicht mal genug zu essen und zu trinken, weil ihre Eltern nicht arbeiten dürfen. Damit diese Kinder, z.B. in unseren Projektgebieten in Syrien, Libanon, Uganda, Ukraine und Myanmar ein bisschen Freude finden, ruft arche noVa die Aktion "Abhängen für eine gute Sache" ins Leben.
So können Sie die weltweite Corona-Nothilfe unterstützen
Wir wünschen uns, dass jede Familie, die beim Fensterputzen oder Aufräumen ihren Corona-Regenbogen abhängt, davon ein Foto macht und eine kleine Summe an die Corona-Nothilfe weltweit von arche noVa spendet. Und es müssen gar nicht nur Eltern sein, die schon so viel geschultert haben in den letzten Monaten.
Vielleicht freut sich Oma, die Großtante oder die Nachbarin, wenn sie den abgehängten Regenbogen mit einer Spende würdigen kann. Und natürlich darf er auch einfach umgehängt werden für den guten Zweck.
Dann spendet er doppelt Licht. Denn Hoffnung und weltweite Solidarität sind in Zeiten der Pandemie wichtiger denn je.
So wie die Regentropfen tausendfach das Sonnenlicht brechen und zu einem bunten Reigen am Himmel werden, wird hier Hilfe vervielfacht und damit auch Hoffnung und Freude.
Fotoeinsendungen bitte per Mail an: info(at)arche-nova.org
+++ Dauerhaft helfen +++
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist.
Jetzt Förderer werden!
© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit
Corona-Nothilfe weltweit
Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!
Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!
FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit
Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut
Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen
Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen