Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Vater in Sambia hält seine kleine Tochter auf dem Arm
© CARE/Karin Schermbrucker
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Im Schatten der Corona-Pandemie: Zehn vergessene Krisen

Sars-CoV-2/COVID-19 Im Schatten der Corona-Pandemie: Zehn vergessene Krisen

12-01-21

von CARE

Armut, extreme Wetterbedingungen und politische Instabilität: Nirgendwo auf der Welt leiden laut dem Welternährungsprogramm mehr Menschen unter chronischer Unterernährung als in Burundi.

Das stille Leid in Ostafrika

Im heute global veröffentlichten Bericht "Suffering in Silence" der internationalen Hilfsorganisation CARE führt das ostafrikanische Land die Rangliste von zehn Krisen an, die 2020 die wenigste mediale Aufmerksamkeit erhielten. Der jährlich erscheinende Bericht macht auf solche Krisen aufmerksam, die weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit stattfinden.

Fast 235 Millionen Menschen in 2021 auf Hilfe angewiesen

"Die COVID-19-Pandemie hat globale Ungleichheiten und menschliches Leid auf unerträgliche Weise verschärft", mahnt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland. "Die Vereinten Nationen schätzen, dass in diesem Jahr rund 235 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen werden. Das ist ein Anstieg um fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit ein Negativrekord."

Doch in der öffentlichen Wahrnehmung sei kaum Raum für Regionen und Gemeinden, die schon vor der Pandemie ums Überleben kämpften. "Mediale Aufmerksamkeit ist eine starke Waffe im Kampf gegen das Vergessen, und daran möchte CARE mit dem Bericht "Suffering in Silence" erinnern."

Frauen in Krisengebieten von Hunger oder Gewalt bedroht

COVID-19 ist für die Ärmsten der Armen schlicht eine weitere Gefahr neben vielen. Insbesondere Frauen und Mädchen leiden an Einschränkungen, Nahrungsengpässen und Unsicherheit: "Wenn wir nicht an COVID-19 sterben, sterben wir an Hunger oder Gewalt", so berichten viele Frauen und Mädchen den CARE-Teams in Krisengebieten.

CARE-Chef Zentel betont: "Um Leid zu lindern, braucht es Aufmerksamkeit. Und die ist leider häufig andernorts zu finden: Über den Eurovision Song Contest wurde 2020 weltweit fast fünfmal mehr berichtet als über alle zehn im Bericht genannten Krisen zusammengenommen."

Berichterstattung auch während der Pandemie möglich

Dass Berichterstattung über humanitäre Krisen auch in Ausnahmesituation wie einer Pandemie möglich ist, zeigen Journalist:innen aus aller Welt, die im Bericht zu Wort kommen. Um mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Krisen zu schaffen, fordert CARE eine enge Zusammenarbeit von Politik, Medien, humanitären und weiteren Akteuren.

Was unsere Bündnisorganisation CARE jetzt fordert

  • Regierungen müssen Journalist:innen sicheren Zugang zu Krisenregionen garantieren, um Medienberichterstattung zu ermöglichen.
  • Geberländer müssen mit ihren finanziellen Zusagen den gestiegenen humanitären Bedarf abdecken.
  • Medien sollten übliche Narrative hinterfragen und Menschen in Krisengebieten eine Plattform bieten, um selbst über ihre Situation berichten zu können.
  • Geldgeber sollten anerkennen, dass Berichterstattung über humanitäre Themen Geld kostet. Die Projektfinanzierung sollte dies berücksichtigen. Von Frauen geführte, lokale Hilfsorganisation sowie einheimische Medien sollten verstärkt in ihrer Berichterstattung unterstützt werden.
  • Die Zivilgesellschaft sowie eine freie, unabhängige Medienlandschaft müssen konsequent unterstützt und geschützt werden.
  • Hilfsorganisationen sollten Medienschaffende weiterhin unterstützen, indem sie qualitativ hochwertige Recherchen, Einblicke und Hintergrundinformationen zur Verfügung stellen, um weniger bekannte, aber wichtige Themen ins Rampenlicht zu rücken.

Die zehn humanitären Krisen, die 2020 keine Schlagzeilen machten

  1. Burundi – 2,3 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  2. Guatemala – 10 Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze
  3. Zentralafrikanische Republik – Ein Viertel der Bevölkerung wurde vertrieben
  4. Ukraine – 3,4 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  5. Madagaskar – Fast die Hälfte der Kinder leidet wegen Mangelernährung unter Wachstumsverzögerungen
  6. Malawi – 2,6 Millionen Menschen brauchen Nahrungsmittelhilfe
  7. Pakistan – 49 Millionen Menschen fehlt es an ausreichend Nahrung
  8. Mali – 1,3 Millionen Menschen leiden Hunger
  9. Papua-Neuguinea – 4,6 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  10. Sambia – 2,6 Millionen Menschen brauchen Nahrungsmittelhilfe

Wie CARE bei der Analyse vorging

CARE hat eine Liste derjenigen Krisen von 2020 erstellt, die mehr als eine Millionen Menschen betrafen. Als Quelle dienten UN-Berichte, das Analyseportal ACAPS und eigene Erhebungen.

Die internationale Medienbeobachtung "Meltwater" hat diese 45 humanitären Krisen auf ihre Medienpräsenz in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Arabisch und Spanisch ausgewertet – insgesamt 1,2 Millionen Online-Artikel wurden publiziert. Die zehn Krisen, die am wenigsten mediale Beachtung fanden, finden sich im Bericht "Suffering in Silence", der jährlich seit 2016 erscheint.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Ein Mädchen in einem Camp für Geflüchtete in Syrien

Klimawandel, Konflikte und COVID-19

Unser Bündnis stellt sich für das neue Jahr auf Hilfseinsätze in komplexen Mehrfachkatastrophen ein. Einige Krisenregionen verlangen besondere Aufmerksamkeit.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by