Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Frau und Mädchen in Ecuador, die Hilfe von World Vision erhalten haben
© World Vision/Ecuador
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • "Die Sekundärfolgen der Pandemie werden uns zurückwerfen"

Sars-CoV-2/COVID-19 "Die Sekundärfolgen der Pandemie werden uns zurückwerfen"

10-09-20

von World Vision

Im Vorfeld der UN-Generalversammlung, die am 15.9. beginnt, macht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision darauf aufmerksam, dass trotz einiger Fortschritte viele der 17 Nachhaltigkeitsziele nicht erreicht werden können, wenn die Umsetzung weiter so langsam ist.

Vor fünf Jahren hatten sich alle Länder auf die sogenannte Agenda 2030 geeinigt, die zum Ziel hat, innerhalb von 15 Jahren weltweit eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene umzusetzen.

Frieden & Gerechtigkeit: "In vielen Ländern in weiter Ferne"

"Insbesondere das Ziel 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) macht uns große Sorgen, da es als übergeordnetes Ziel für die Erreichung aller anderen Ziele angesehen werden muss", sagt Ekkehard Forberg, Themenmanager Friedensförderung und Anwaltschaftsarbeit. "Millionen Menschen haben weiterhin nicht die Möglichkeit, in Sicherheit und Frieden zu leben und sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Sie haben keinen Zugang zu Justizsystemen. Das Ziel von friedlichen, gerechten und inklusiven Gesellschaften liegt in vielen Ländern in weiter Ferne."

Statt in die Entwicklung von friedlichen Gesellschaften investieren viele Regierungen weiter in Rüstung. So betrug im Jahr 2019 das weltweite Militärbudget 1.917 Milliarden US-Dollar. Auch Deutschland erhöhte seine Militärausgaben drastisch – um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Noch mehr Waffen führen zu noch mehr Konflikten. Wir fordern, dass alle Regierungen in eine vorausschauende Friedenspolitik investieren. Die deutsche Regierung sollte die eigenen Anteile an Kriegen und Konflikten in anderen Ländern reduzieren", so Forberg.

Die Kinderhilfsorganisation betont, dass Menschen, die in Konflikt- und Post-Konflikt-Ländern leben, doppelt so häufig unterernährt sind wie in anderen Ländern. Im Jahr 2030 werden nach OEDC Angaben mehr als 80 Prozent der armen Weltbevölkerung in fragilen Staaten leben, die von schwachen Institutionen und langanhaltenden Gewaltkonflikten geprägt sind.

Klimabedingte Katastrophen und besorgniserregende Umweltzerstörungen

Auch der Klimawandel und die damit einhergehenden Umweltzerstörungen (Ziel 13 der sogenannten Sustainable Development Goals, SDGs) in vielen Ländern sind besorgniserregend. Durch klimabedingte Katastrophen wurden zwischen 1998 und 2017 weltweit wirtschaftliche Schäden in Höhe von fast 3 Billionen Dollar verursacht.

Im selben Zeitraum wurden etwa 1,3 Millionen Menschen durch klimabedingte und geophysikalische Katastrophen getötet. Klimaveränderungen werden besonders "Arme" und "Zurückgebliebene" treffen und können Konflikte verursachen oder weiter anheizen und führen so wiederum zu Flucht und Vertreibung.
Die extreme Armut (SDG-Ziel 1) ist in den letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen. Mehr als 1 Milliarde Menschen haben sich in den letzten 25 Jahren aus der Armut befreien können.

Weniger Armut – aber nicht überall

Allerdings sind die Fortschritte bei der Armutsminderung ungleich verteilt. Einige Regionen, darunter Ostasien und Südostasien, haben die Zielvorgabe, die Quote extremer Armut zu halbieren, erreicht, während andere Regionen wie Afrika südlich der Sahara und Südasien weit zurück liegen und das Ziel verfehlt haben. Ohne erhebliche Veränderungen in der Politik, wird die Rate der extrem Armen südlich der Sahara auch 2030 noch im zweistelligen Bereich liegen. Etwa 79 Prozent der Armen der Welt leben in ländlichen Gebieten.

Den Hunger in der Welt (SDG 2) zu beenden, bleibt eine große Herausforderung. Die Zahl der Hungernden ist zwar deutlich zurückgegangen, weltweit ist aber weiterhin jedes siebte Kind unter fünf Jahren untergewichtig. Aktuell leiden rund 820 Millionen Menschen weltweit an Hunger, fast zwei Milliarden Menschen sind von Mikronährstoffmangel bedroht. Durch Corona hat sich die Ernährungssituation weiter verschärft.

Weniger Impfungen und überlastete Gesundheitssysteme als Folge von COVID-19

Auch das Bemühen vermeidbare Kindertode endlich zu beenden (ein Unterziel von SDG 3) wird weit verfehlt. 5,2 Millionen Kinder starben allein 2019 vor ihrem fünften Lebensjahr an Ursachen wie Hunger, Lungenentzündung, Komplikationen bei der Geburt, Durchfallerkrankungen und Malaria. "Die Sekundärfolgen der Covid-19-Pandemie werden uns leider weiter zurückwerfen", befürchtet Marwin Meier, Gesundheitsexperte bei World Vision Deutschland. "Pausierte Impfkampagnen, überlastete Gesundheitssysteme und unterbrochene Kinderernährungsprogramme gefährden den bisher so hart erkämpften Fortschritt. Wieder einmal trifft es die Schwächsten der Menschheit am härtesten", so Meier.

World Vision, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, setzt sich im Rahmen einer Kampagne gegen alle Formen der Gewalt gegen Kinder ein. In ihren Projekten unterstützt die Organisation besonders in ländlichen Gebieten einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz und fokussiert in seiner Programmarbeit insbesondere auf eine gesunde Zukunft der Kinder. Im Bereich der Agrar- und Forstwirtschaft liegt der Fokus auf einer ökologischen und nachhaltigen Entwicklung, um Umweltzerstörungen entgegen zu wirken.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Infos zu Chancen und Risiken für Kinder weltweit

Infografik: Die 10 gefährlichsten Länder für Kinder

Krieg, Hunger, Not: Wo sind Kinder großen Gefahren ausgesetzt? Und wo haben sie die besten Zukunftsaussichten? Eine internationale Studie liefert Antworten.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung