Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschen bringen sich in Sicherheit: Das richtige Verhalten kann bei einem Wirbelsturm Leben retten
  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Hurrikane und Wirbelstürme
  • Richtiges Verhalten bei einem Wirbelsturm

Hurrikane und Wirbelstürme Richtiges Verhalten bei einem Wirbelsturm

von Aktion Deutschland Hilft

Das richtige Verhalten im Katastrophenfall rettet Leben. In Gebieten, in denen häufig tropische Wirbelstürme auftreten, ist es daher wichtig, vorbereitet zu sein.

Bevor ein Hurrikan oder Taifun auf Land trifft, sollten Fenster, Türen, Lichtschächte und Außenwände mithilfe von Metall, Holz und langen Nädeln verbarrikadiert werden. Wann und wie Kranke, Kinder und weitere Hilfsbedürftige evakuiert werden, muss frühzeitig organisiert sein.

Zugbahn & Auswirkungen von Stürmen nicht sicher vorherzusagen

Die Zugbahn und Auswirkungen eines schweren Sturmes sind nicht hundertprozentig vorauszusehen. Neben starkem Wind und heftigem Regen kommt es häufig zu Flutwellen, Überschwemmungen und Erdrutschen.

Zufluchtsorte sollten möglichst weit entfernt von der Küste und Flüssen und in stabilen Gebäuden liegen. Da die Hauptverkehrsstraßen oft nach kurzer Zeit verstopft sind, ist es hilfreich, Ausweichrouten zu kennen und das Auto vollzutanken.

In diesen Regionen treten tropische Wirbelstürme auf

Gebiete, in denen Wirbelstürme auftreten, weltweit

Vorbereitungen & Notfallausrüstung bei Hurrikan & Taifun

Eine große Gefahr stellen während eines Wirbelsturms herumfliegende Gegenstände dar. Mülltonnen, Gartenmöbel und Blumentöpfe sollten aufgeräumt, Bäume zurückgeschnitten und das Auto in der Garage geparkt werden.

Es ist ratsam, Bargeld und wichtige Dokumente in einem wasserdichten Beutel bereitzuhalten. In die Notfallausrüstung gehören außerdem ein Erste-Hilfe-Set, Hygieneartikel, Medikamente, Schlafsäcke und warme Kleidung.


Bildergalerie: Katastrophenvorsorge durch Notfallpläne

Katastrophenvorsorge durch Frühwarnsysteme
Katastrophenvorsorge durch Frühwarnsysteme
Wenn Menschen spät von nahenden Wirbelstürmen oder Tsunamis erfahren, können sie sich Menschen häufig nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen. Analysen von Wetterdaten, verbesserte Netzwerke und eine zuverlässige Kommunikation können Leben retten! Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen beim Aufbau von Notfallplänen und bei der Entwicklung von Frühwarnsystemen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Aschewolken steigen nach einem Vulkanausbruch in den Himmel
Aschewolken steigen nach einem Vulkanausbruch in den Himmel
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe (Symbolbild)
In Mexiko haben Vulkanausbrüche und Erdbeben häufig schlimme Folgen. HelpAge unterstützt lokale Hilfsorganisationen dabei, Katastrophenvorsorge und -management weiterzuentwickeln. Entstanden ist unter anderem ALERT, eine kostenlose Plattform, über die sich humanitäre Hilfe im Notfall koordinieren lässt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau in Guatemala steht auf der Veranda ihres Holzhauses
Eine Frau in Guatemala steht auf der Veranda ihres Holzhauses
© action medeor/Guatemala
Die Menschen in Guatemala erleben immer wieder Wetterextreme: Es kommt zu Trockenzeiten sowie Tropenstürmen, deren Folgen die Existenzen ganzer Dörfer bedrohen. action medeor unterstützt die Menschen dabei, lokale Katastrophenschutz-Komitees zu gründen, Frühwarnsysteme und Schutzpläne zu entwickeln.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Katastrophenübung auf Haiti: Männer in Warnwesten transportieren eine Frau auf einer Krankenbahre
© Jéthro-Claudel Pierre Jeanty/HI
Das schwere Erdbeben 2010 und Hurrikan Matthew 2016 hatten in Haiti katastrophale Folgen. Besonders betroffen sind Menschen in abgelegenen Regionen, isoliert lebende ältere Frauen und Männer sowie Menschen mit Behinderung. Unsere Bündnisorganisation Handicap International unterstützt sie bei der Entwicklung von Frühwarnsystemen und Notfallplänen, die die Bedürfnisse aller einbeziehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen im Irak hören einer Veranstaltung zu
© Malteser International/Irak
Nach schweren Kämpfe sind viele gesellschaftliche Strukturen in Mossul, einer Stadt im Irak, zusammengebrochen. Zudem wird die Region immer wieder von Erdbeben erschüttert. In Zusammenarbeit mit dem Seismologischen Zentrum des Landes errichten Malteser International ein Frühwarnsystem und ein Zivilschutznetzwerk. So sind die Menschen im Irak besser auf künftige Katastrophen vorbereitet.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau steht mit ihren zwei Kindern auf der Veranda ihrer grünen Blechhütte
© Habitat for Humanity/Bangladesch
Bangladesch gehört zu den ärmsten Ländern Asiens. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen drohen immer wieder, den Menschen ihren wenigen Besitz zu nehmen. Um die Bevölkerung nachhaltig für die Zukunft zu stärken, unterstützt Habitat vor Humanity die Ausbildung von Experten an Fachhochschulen in Bangladesch. Ziel ist, dass die Bevölkerung sich langfristig auf Wetterextreme vorbereiten und im Katastrophenfall selbst helfen kann.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Ärztin in einer Krankenstation im Flüchtlingscamp Cox's Bazar in Bangladesch
© CARE/Nusrat Daud Pritha
In Cox's Bazar, im Süden Bangladeschs, liegt das größte Flüchtlingscamp der Welt. Hunderttausende Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya leben dort. Die Corona-Pandemie verschärft die schwierige humanitäre Lage der Menschen. CARE unterstützt die medizinische Versorgung der Familien, verteilt Hygienepakete und klärt über COVID-19 auf, um der Krankheit entgegenzuwirken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
Katastrophenvorsorge rettet Leben – und mit Ihrer Spende können Sie diese wichtige Arbeit unserer Bündnisorganisationen unterstützen! Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft helfen Sie außerdem immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



Häufig brechen bei einem Wirbelsturm Wasser- und Stromversorgung zusammen. Für diesen Fall sollten mindestens vier Liter Wasser pro Tag und Mensch für etwa eine Woche vorrätig sein. Außerdem bieten sich Dosennahrung, haltbare Snacks und ein Campingkocher an. Taschenlampen und Kerzen sorgen für Licht; ein batteriebetriebenes Radio und aufgeladene Laptops und Handys helfen, über aktuelle Meldungen informiert zu sein.

Richtiges Verhalten während des Sturms

Wer sich während eines Wirbelsturms in einem Wohnwagen, Zelt oder instabilen Haus an der Küste, in der Nähe fließender Gewässer oder an Berghängen befindet, sollte sich schnellstmöglich in Sicherheit bringen. Starkregen, Flutwellen und Erdrutsche, Tornados und Blitze sind die größten Gefahren bei tropischen Wirbelstürmen.

Geeignete Zufluchtsorte sind Schutzbunker oder ein Innenraum ohne Fenster und Außenwände. Nur wenn Behörden die Evakuierung anordnen, sollte das Haus verlassen werden.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Hurrikane und Wirbelstürme

Tropische Wirbelstürme gehören mit ihrer Zerstörungskraft zu den gefährlichsten Naturkatastrophen der Erde. Hier informieren wir rund um Hurrikane und Taifune.

Daten wie die Windgeschwindigkeit von Wirbelstürmen lassen Meteorologen Prognosen über Wirbelstürme erstellen

Wirbelstürme: Vorhersagen & Schutzmaßnahmen

Wie wird die aktuelle Zugbahn eines Wirbelsturms errechnet? Was ist die Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala? Lesen Sie mehr zu den Vorhersagen bei Wirbelstürmen!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

zur Bildergalerie

Bildergalerien
Bildergalerie: Wirbelstürme & Hurrikane
Bildergalerie: Hilfe nach Hurrikan Matthew

Infografiken
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Stürme & ihre Namen
Infografik: Hurrikan Matthew

Interaktive Grafiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Videos
Video: Wie entstehen Wirbelstürme?
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by