Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschen vor der Zerstörung, die ein Wirbelsturm hinterlassen hat
© ADRA/Dominikanische Republik
  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Hurrikane und Wirbelstürme
  • Namen von Wirbelstürmen

Hurrikane und Wirbelstürme Zyklon, Hurrikan, Taifun: Wieso haben Wirbelstürme unterschiedliche Namen?

von Aktion Deutschland Hilft

Hurrikane, Zyklone, Taifune und Willy-Willys sind tropische Wirbelstürme. Ihre Art und Bezeichnung hängt von der Region ab, in der sie entstehen.

Wo tropische Wirbelstürme entstehen & wie sie heißen

Gebiete, in denen Wirbelstürme auftreten, weltweit


Wie die Infografik zeigt, entsehen tropische Wirbelstürme in verschiedenen Teilen der Erde.

Doch warum heißt ein Hurrikan eigentlich Hurrikan? Und zu welcher Jahreszeit bilden sich Taifune oder Zyklone? Lesen Sie hier weitere Informationen rund Wirbelstürme!

Namen & Saison von Stürmen

Entstehungsorte Atlantik, Karibisches Meer, Golf von Mexiko, Nordöstlicher Pazifischer Ozean östlich der Datumsgrenze
Wortherkunft abgeleitet vom Gott des Windes, des Sturmes und des Feuers Hunracán der Maya
Saison im Pazifik ganzjährig mit Spitzenzeiten im August und September, im Atlantik zwischen Anfang Juni und Ende November

Entstehungsorte nördlicher und südwestlicher Indischer Ozean, Arabisches Meer, Golf von Bengalen, Südwestlicher Pazifischer Ozean, Indischer Ozean
Wortherkunft entstanden aus dem griechischen Wort kyklōn, "rotierend"
Saison ganzjährig mit Spitzenzeiten nach dem Sommermonsun im Mai und Juni sowie Oktober und November

Entstehungsorte nordwestlicher Pazifischer Ozean westlich der Datumsgrenze
Wortherkunft wahrscheinlich vom chinesischen "tái fēng", japanischen "taifū" und indonesischen "taufan" abgeleitet; diese Worte bedeuten alle "großer Wind". Andere Erklärungen: typhein, griechischer Vater der Winde; ţūfān, arabisch für "Sturm", tafa, arabisch für "umdrehen"
Saison ganzjährig mit Spitzenzeiten im August und September

Entstehungsorte Südöstlicher Indischer Ozean vor Nordaustralien und Indonesien
Wortherkunft von europäischen Einwanderern geprägt. Diese machten aus dem englischen "whirlwind" erst "whirly-whirly"und dann Willy-Willy
Saison im australischen Sommer von Anfang Januar bis Ende März

Wann spricht man von einem tropischen Wirbelsturm?

Die Windstärke ist bei der Bezeichnung eines Sturms ausschlaggebend. Liegt diese über 118 Kilometern pro Stunde, spricht man von einem tropischen Wirbelsturm.

Tropisches Tief Entspricht steifem Wind der Stärke 8 bis 62 km/h
Tropischer Sturm Wirbelsturm mit 63 km/h bis 118 km/h
Tropischer Wirbelsturm Entspricht Orkan der Stärke 12, also mehr als 118 km/h

Die fünf Kategorien eines tropischen Wirbelsturms

Wirbelstürme wie Hurrikans werden anhand ihrer Intensität in die Kategorien 1 bis 5 eingeteilt. Sie ermöglichen Aussagen über die Windgeschwindigkeit, die Menge des Niederschlags und das erwartete Zerstörungsausmaß.

Kategorie 1 Zwischen 119 und 154 km/h
Kategorie 2 Zwischen 155 und 177 km/h
Kategorie 3 Zwischen 178 und 210 km/h
Kategorie 4 Zwischen 211 und 249 km/h (entspricht einem Super-Taifun)
Kategorie 5 Über 250 km/h

Unterschiede zu Tornados & Orkanen

Tornados und Orkane sind ebenfalls Stürme, die mit ihrer Geschwindigkeit große Schäden anrichten können. Anders als tropische Wirbelstürme wie Hurrikans entstehen Tornados aber nicht über dem Wasser. Und Orkane bilden sich außerhalb der Tropen.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Hurrikane und Wirbelstürme

Tropische Wirbelstürme gehören mit ihrer Zerstörungskraft zu den gefährlichsten Naturkatastrophen der Erde. Hier informieren wir rund um Hurrikane und Taifune.

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Die Entstehung eines Wirbelsturms

Hurrikane, Taifune und Zyklone sind tropische Wirbelstürme, die über dem Meer entstehen. Diese Infografik erklärt, wie und wo ein Wirbelsturm entsteht.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

zur Bildergalerie

Bildergalerien
Bildergalerie: Wirbelstürme & Hurrikane
Bildergalerie: Hilfe nach Hurrikan Matthew

Infografiken
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Stürme & ihre Namen
Infografik: Hurrikan Matthew

Interaktive Grafiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Videos
Video: Wie entstehen Wirbelstürme?
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by