Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Laut UNESCO haben 100 Millionen Kinder weltweit kein Zuhause, zumindest keines, das sich als solches bezeichnen ließe. Sie leben auf der Straße.
Laut UNESCO haben 100 Millionen Kinder weltweit kein Zuhause, zumindest keines, das sich als solches bezeichnen ließe. Sie leben auf der Straße.
Laut UNESCO haben 100 Millionen Kinder weltweit kein Zuhause, zumindest keines, das sich als solches bezeichnen ließe. Sie leben auf der Straße.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Schon 5 Euro können das Leben eines Menschen dauerhaft verbessern. Bitte spenden Sie jetzt!
Schon 5 Euro können das Leben eines Menschen dauerhaft verbessern. Bitte spenden Sie jetzt!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Schulunterricht im SKCV Kinderdorf in Indien, einer Einrichtung für Straßenkinder gefördert durch die Hilfsorganisation SODI, Bündnismitglied von Aktion Deutschland Hilft
Schulunterricht im SKCV Kinderdorf in Indien, einer Einrichtung für Straßenkinder gefördert durch die Hilfsorganisation SODI, Bündnismitglied von Aktion Deutschland Hilft.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Gründe, warum Straßenkinder kein anderes Zuhause haben, oder nicht nach Hause wollen, gibt es viele
Straßenkinder schlafen unter einer Plane. Gründe, warum sie kein anderes Zuhause haben, oder nicht nach Hause wollen, gibt es viele: Extreme Armut und Not, instabile Familienverhältnisse, Gewalt oder Missbrauch.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Straßenkinder leben oft unter unzumutbaren Bedingungen
Straßenkinder leben oft unter unzumutbaren Bedingungen. Die meisten von ihnen haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Überdies fehlt es an medizinischer Versorgung geschweige denn an ausreichender und ausgewogener Ernährung. Und nicht zuletzt an Fürsorge, auf die doch jedes Kind einen Anspruch hat.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Leben auf der Straße ist oft ein Kampf
Das Leben auf der Straße ist oft ein Kampf. Geld verdienen sich viele mit Schuhputzen, Autowaschen oder dem Verkauf von Zigaretten. Andere sammeln Müll, betteln oder stehlen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Im schlimmsten Fall werden Straßenkinder zur Prostitution oder zum Drogenhandel getrieben und rutschen in die Kriminalität
Im schlimmsten Fall werden Straßenkinder zur Prostitution oder zum Drogenhandel getrieben und rutschen in die Kriminalität. Oft nehmen Kinder selbst Drogen, um die harte Realität um sich herum für kurze Zeit vergessen zu können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kinder haben ein Recht auf ein Zuhause, ein Recht auf Fürsorge und auf eine Kindheit
Kinder haben ein Recht auf ein Zuhause, ein Recht auf Fürsorge und auf eine Kindheit. Hilfsorganisationen setzen sich weltweit dafür ein, dass diese Rechte keine leeren Versprechungen bleiben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Sie holen Kinder wieder von der Straße und versuchen, ihnen die Fürsorge zuteil werden zu lassen, die Kinder brauchen.
Sie holen Kinder wieder von der Straße und versuchen, ihnen die Fürsorge zuteil werden zu lassen, die Kinder brauchen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nightshelter für Straßenkinder in Indien
Nightshelter für Straßenkinder in Indien. Kinder schlafen auf nacktem Boden, immerhin haben sie hier ein Dach über dem Kopf.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mitarbeiter von Aktion Deutschland Hilft in Kontakt mit Straßenkindern in Vijayawada, Indien.
Mitarbeiter von Aktion Deutschland Hilft in Kontakt mit Straßenkindern in Vijayawada, Indien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Kinder in Not
  • Straßenkinder

Kinder in Not Straßenkinder

Zuhause ist für viele Menschen ein positiv besetzter Ort. Zuhause ist da, wohin man sich nach einem anstrengenden Tag zurückzieht, wo man sich wohl und in Sicherheit fühlt. Gerade für Kinder ist die Geborgenheit eines sicheren Zuhauses besonders wichtig. Doch laut UNESCO haben 100 Millionen Kinder weltweit gar kein Zuhause - zumindest keines, das sich als solches bezeichnen ließe. Sie leben auf der Straße.

Kinder leben aus unterschiedlichen Gründen auf der Straße

UNICEF unterscheidet zwischen "Kindern auf der Straße" und "Kindern der Straße". In die erste Kategorie fallen Kinder, die zwar noch ein Zuhause haben, diesem aber aus unterschiedlichen Gründen – Armut, Elend, häusliche Gewalt oder sonstige Not – häufig die Straße vorziehen. Sie kehren in der Regel abends wieder nach Hause zurück. "Kinder der Straße" hingegen haben nur die Straße als ständiges Zuhause, sie sind entweder Waisen oder sie können oder wollen aus anderen Gründen nicht nach Hause zurück.

Straßenkinder gibt es überall auf der Welt, es besteht kein Unterschied zwischen reichen und armen Ländern. Auch in Deutschland leben laut UNESCO schätzungsweise 10.000 Kinder auf der Straße. Gründe um von Zuhause – wenn es denn ein Zuhause gibt – wegzugehen, gibt es für viele Kinder genug. Wenn die Familie in extremer Armut lebt, werden Kinder mitunter von den Eltern selbst auf die Straße geschickt, um etwas zum Lebensunterhalt beizutragen. Wenn prekäre Not und Hunger zuhause an der Tagesordnung sind, müssen viele versuchen, sich auf der Straße selbst durchzuschlagen. Instabile Familienverhältnisse, Gewalt und Missbrauch durch die eigenen Eltern sind weitere Gründe dafür, dass Kinder die Straße dem Zuhause vorziehen.

Infografik Gewalt gegen Kinder (Stand 2019)
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

Auf der Straße sind Kinder auf sich gestellt

Auf der Straße sind sie vollkommen auf sich allein gestellt und müssen zusehen, wie sie ihr tägliches Überleben fristen. Straßenkinder leben oft unter unzumutbaren Bedingungen. Die meisten von ihnen haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Überdies fehlt es an medizinischer Versorgung geschweige denn an ausreichender und ausgewogener Ernährung. Und nicht zuletzt an Fürsorge, auf die doch jedes Kind einen Anspruch hat.

Das Leben auf der Straße hingegen ist oft ein Kampf. Geld verdienen sich viele mit Schuhputzen, Autowaschen oder etwa dem Verkauf von Zigaretten. Andere sammeln Müll, betteln oder stehlen. Im schlimmsten Fall werden Straßenkinder zur Prostitution oder zum Drogenhandel getrieben und rutschen in die Kriminalität. Oft nehmen Kinder selbst Drogen, um die harte Realität um sich herum für kurze Zeit vergessen zu können.

In vielen Gesellschaften sind Straßenkinder der Obrigkeit ein Dorn im Auge. Ihnen wird mit Gewalt und Brutalität begegnet, mancherorts – etwa in Brasilien – werden Straßenkinder von Todesschwadronen verfolgt und getötet.

Das Recht auf ein Zuhause ist Teil der UN-Kinderrechtskonvention

Laut dem UNICEF-Bericht "Zur Situation der Kinder in der Welt 2012" werden rund eine Milliarde Kinder – fast die Hälfte aller Kinder weltweit – heute in Städten groß. Jedes dritte Kind davon lebt im Slum, wo oft katastrophale Zustände herrschen. Auch die Schutzlosigkeit von Millionen Kindern auf der Straße hat Ausmaße erreicht, die niemand weiter tolerieren darf. Kinder haben laut Konvention der Rechte des Kindes ein Recht auf ein Zuhause, ein Recht auf Fürsorge und eine Kindheit.

Hilfsorganisationen setzen sich weltweit dafür ein, dass diese Rechte keine leeren Versprechungen bleiben, holen Kinder wieder von der Straße und versuchen, ihnen ein neues Zuhause zu geben und die Fürsorge zuteil werden zu lassen, die Kinder brauchen.

Quelle: UNICEF Bericht 2012, UNESCO

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.

Kinder in Not

Kinder in Entwicklungsländern und Krisengebieten sind häufig von Hunger, fehlender Bildung oder Kinderarbeit betroffen. Erfahren Sie mehr über Kinder in Not.

Infografik Gewalt gegen Kinder (Stand 2019)

Infografik: Gewalt gegen Kinder

Weltweit werden jedes Jahr hunderttausende Kinder missbraucht oder ausgebeutet. Das Ausmaß der Gewalt gegen Kinder verdeutlicht diese Infografik.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.

Bildergalerien
Bildergalerie: Hilfe für Kinder in Not
Bildergalerie: Zur Situation der Kinder weltweit
Bildergalerie: Welt-Mädchentag

Podcast-Folgen
Podcast: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht
Podcast: Wie Clowns Kindern helfen

Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Gewalt gegen Kinder
Infografik: Todesursachen bei Kindern
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by